Honda E-clutch

  • #1

    Heute habe ich das erste Mal live eine Honda gesehen mit verbauter E-clutch. Hier eine CBR 650, RR glaube ich.


    Sieht irgendwie nicht gerde "Formintegriert" aus. Beim DCT geht es ja noch einigermaßen (oder man hat sich dran gewöhnt :lachen: ), aber hier mit E-clutch schon ein bischen gewöhnungsbedürftig, finde ich? Was meint Ihr?




    Suzuki GT250, GT500, BMW R 80 G/S-PD, Honda 7-fifty, nun s̶̶u̶̶z̶̶u̶̶k̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶s̶̶x̶̶ ̶̶1̶̶4̶̶0̶̶0̶, Honda CRF1100 Adventure Sport SD09 Tricolor, Suzuki DL1000, V-Strom 650XT, V-Strom 1050 XT "Black Edition"

    ...alles in allem bis jetzt ca. 600 T-km

    47244568dj.jpg

    Hessentruppe

    Wer langsam durch die Kurve lenkt,beim Reifen viel Profil verschenkt...

  • #2

    Ja, wenn so etwas zu einem vorhandenen Motorblock hinzugepfrimmelt wird, müssen sich halt die Techniker manche Lösungen einfallen lassen,... von formschön kann man da eher nicht mehr reden,... aber wahrscheinlich wird es bei der nächsten Generation besser gelöst,...

  • #4

    Optisch schön ist sicher anders. Das DCT baut ja auch sehr breit ist aber optisch mehr integriert und wirkt sicher auch durch den gemeinsam Deckel eben nicht "aufgesetzt" .


    Wichtiger aber ist das die Konstruktion auch funktioniert und was bringt. Für mich ist so eine EClutch oder auch ein Quick Shifter eine Krücke, da ich ja immer noch selbst schalten muss.

    Das mag für den sportlichen Einsatz sogar die bessere Lösung sein, im Touringbereich wo für mich Komfort vor Sportlichkeit geht aber uninteressant.


    Quick geschriebene Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #5

    Ich finde das Design jetzt auch eher unwichtig. Mich würde mehr interessieren, wie sich E-Clutch fährt. Für mich ist die automatische Kupplung bei meinem DCT wichtiger als das automatische Schalten. Hätte Honda bei der AT E-Clutch statt DCT angeboten, hätte ich vielleicht das genommen.

  • #6


    Das Moped + E-Clutch ist genau der Grund, warum mein Sohnemann nun doch die Fahrerlaubnis für 2 Räder machen möchte ^^ :thumbup:

    Da hat Honda ein richtig geniales Bike auf die Räder gestellt.

    Ich persönlich finde die "Erfindung" genial. Würde es diese Möglichkeit für die AT geben, würde ich sofort zuschlagen.
    DCT mag ich nicht.... PUNKT. Aber die Lösung mit E-Clutch und selber schalten, ohne dafür aber zwingend die Kupplung bemühen zu müssen, finde ich mehr als genial.

    Persönlich bin ich absolut begeistert davon und soooooo schlimm finde ich es nun optisch auch nicht. 8)

    Hier mal noch ein kurzes und interessantes Review zum Bike mit E-Clutch. Sogar anfahren im 5. Gang funktioniert :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ride On Bastian :auto-dirtbike:

    SD08 Mj.22 |Quickshifter |Conti CTA3 | Scott-Oiler X | org. Heizgriffe | hohe Sitzbank | TOMTOM Rider400 mit SW-Motech Lenkerhalterung | SW-Motech Sturzbügel | Touratech Scheibe S getönt | SW-Motech Tankrucksack Micro inkl. Tankring Pro | SW-Motech Gepäckbrücke | R&G Kennzeichenhalter | Barkbusters VPS | Honda Fußrasten Rally Kit | SC-Project X-Plorer II Auspuff | MotoBozzo Zusatzlampen


    Africa Twin RD07a XRV 750 1049238_2.png


    Africa Twin CRF 1100 SD08 1372180_2.png

  • #7

    Ich habe neulich bei meinem FHH mal die offizielle PR-Mappe zu E-Clutch gelesen, inklusive einer genauen Beschreibung der Funktionsweise. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kuppelt das Ding im Normalzustand automatisch. Wenn man die Kupplung betätigt, schaltet das System auf manuelle Kupplungsbetätigung um, und man kann/muss mit einem Spezialkommando (weiß jetzt gerade nicht mehr, wie das geht), die manuelle Kupplungsfunktion wieder abschalten, wenn man sie nicht mehr haben will. Las sich alles sehr durchdacht, würde ich gern mal ausprobieren.

  • #8

    ich finde es auch genial, sicherlich auf Dauer schonender, wie der super funktionierende Quickshifter, weniger Gewicht als DCT und eventuell bald nachrüstbar an andren Honda Modellen?

    Genau, wie beim Quickshifter, hat man die Wahl, beim DCT leider nicht.

    Gruß Mago

  • #9

    Hallöchen 👋

    Smarter Fahren mit E-Clutch

    Geht nur ab Werk keine Nachrüstung möglich,ich finde es genial,besser als

    Quickshifter welche die Kupplung nicht öffnen,und den Gangwechsel brutal vollziehen,nur Zündung wird kurz verzögert!

    Honda hat in Asien gerade die Rebel 250 und Rebel 300 mit E-Clutch in Tokio vorgestellt für 2025

    Wenn die Kunden das annehmen ist auch bei uns CRF 300L mit dem gleichen Motor vorstellbar,mit E-Clutch


    Gruß aus Südspanien Uli

  • #10

    Mein Sohn hat die an der CB650R. Sieht in Natura schon recht gefällig aus. Aber in meinen Augen arg Sturzgefährdend.

    Surzpads werden kaum so lang sein können um den Anbau zu schützen.

    Gefahren bin ich die noch nicht, wird aber noch gemacht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!