Ich bekomm' die AT alleine nicht auf den Hauptständer

  • #21

    In der Garage ein Brett unterzulegen wurde ja schon erwaehnt. Ansonsten vielleicht sowas ...


    Gold Wing GL1800 Landing Gears - Dorjet
    Honda Gold Wing motor için geliştirilmiş iniş takımlarıdır. Bir diğer adıyla otomatik dengeleme ve ayak sistemidir. Arka tekerin iki tarafında çalışan otomatik…
    dorjet.com

  • #22

    Ich kenne das auch von meiner ATAS '24, die Winkel zum Angreifen sind nicht gut , speziell bei montierten Koffern. Ich bekomme das Dingen trotzdem mit einiger Gewalt auf den Ständer. Mir hilft dabei folgende "Gedankenbrücke" - erstens etwas Schwung mitnehmen, also eine flüssige Bewegung beim Aufbocken. Und zweitens: Überprüfe mal genau den Ansatzpunkt deiner Kraft oder Körperspannung. Ich versuche, weder nach "hinten" oder nach "oben" zu ziehen mit der rechten Hand; sondern ich denke mir die zwei Ansatzpunkte (Fußpedal und Angreifpunkt am Rahmen) wie eine Schere, die ich exakt auseinander ziehen möchte. Wenn ich diese "schräge" Spreizung ideal mache, ist es leichter; allerdings ist für den idealen Kraftfluß - wie offensichtlicherweise natürlich erwähnt - der Koffer im Weg. Normalerweise ist da irgendwo das Knie vom rechten Bein. Aber möglichst nahe an diese Linie zu kommen und dann mit der Körperspannung diese beiden Punkte auseinanderziehen ist meine Gedankenbrücke, um die ausreichende Kraft auszuüben.

    Ich will aber nicht zu sehr klugscheißern, schwer geht es noch immer. Speziell wenn ich den ganzen Tag gefahren bin, hab ich erst mal nicht genug Kraft, da muß ich nach dme Absteigen erst einmal ausschlenkern.

  • #23

    Wer an sich zweifelt: Ich bin zwei Meter hoch und drei Zentner breit, und auch ich tue mich beim Aufbocken meiner SD08 mit Koffern schwerer als erwartet. Nehmen wir mal an, ich hätte noch ein Topcase und eine Gepäckrolle drauf, dann könnte es wirklich eng werden.


    Für die BMW GS gab es früher von Wunderlich einen Griff zum Anschrauben an den Heckrahmen. Damit konnte man das Mopped beim Aufbocken mit dem rechten Arm hochziehen. Habe ich nicht gebraucht. Aber wenn jemand seine AT schon jetzt mit Koffern nicht auf den Hauptständer kriegt, sollte er sich da hinten mal irgendeinen Griff zum Anfassen montieren.

  • #25

    Serie an den K-Modellen.

  • #26

    .... schon bei unbeladenen Koffern ist es ziemlich schwierig. Bei beladenen wird's noch viel schwieriger. Ich habe meine Vorgehensweise zuvor bereits beschrieben .

    Bei voll beladenen Koffern in der Regel erst den linken Koffer ab und dann auf den Hauptständer .... .

    Unterwegs auf langen Touren am Hotel habe ich erst alle Koffer leer gemacht auf dem Seitenständer stehend und ganz zum Schluss erst die Maschine auf den Hauptständer aufgebockt, um am nächsten Tag besser beladen zu können.

    Dank Koffer- Innentaschen absolut kein Problem. :zwinker:

    viele Grüße von der Mosel, Manfred :at3:

  • #27

    Also ich stelle meine ATAS zusätzlich noch auf eine Rangierhilfe in der Garage - klick mich


    ok, einfach ist anderes, aber grundsätzlich geht das schon mit etwas Einsatz und drücken und heben. Nur mit Badeschlappen ist schlecht, da habe ich mir schon mal einen derben Kratzer am Schienbein geholt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!