Störende Windgeräusche

  • #61

    Denkt ggf auch mal an euere Kleidung. Oft fängt sich der Wind am Schulterbereich. Hier kann eine schlecht sitzende Textiljacke auch störende Geräusche verursachen. Ich fahre zB eine Jacke mit Kapuze und hatte einen Wow Effekt als ich im T-Shirt mal eben eine neue Scheibe ausprobiert hatte..... manch einer konnte auch durch das Anbringen der kleinen Seitenabweiser an der SD04 und SD06 eine Veränderung herbeiführen.

  • #62

    Ich denke der Wind wird bei mir nicht richtig am helm vorbeigeleitet, denn wenn ich meine Hände links und rechts neben den Augen am helm halte ist alles um 80% ruhiger. Wenn ich mit z.b. bei 100 hinstellen und die Birne komplett im Wind ist ,ist es komplett ruhig. Klamotten hab ich versucht, ändert nix.

    Ich bin aber auch durch den Sport etwas breiter mit kleidergröße 3xl bin ich mit den Schultern so oder so voll im Wind. Ich bin 200km mit der kleinen Sportscheibe gefahren und das war auch nix ich werde mal komplett ohne versuchen. Oder Klemm einfach ne große dran und versuche damit zu leben.

    Ohrstöpsel haben etwas Linderung gebracht ist aber nicht die Lösung leider.

  • #66

    Was würdet ihr empfehlen zum Ausprobieren gegen die starken Verwirbelungen direkt am Helm? habe eine SD14, bin 1,80cm, hohe Sitzposition. Mir ist klar ist alles individuell und bei jedem anders, aber irgendwo muss man ja mal anfangen.

    Eher ein niedrigeres Windschild oder ein höheres Windschild? Ich habe bei Louis 3 unterschiedliche Größen von MRA gefunden, auch von Touratech gibt es 3 verschiedene Größen, sind die besser? Ich möchte ja aber nicht gleich alle bestellen, sondern erstmal, was am ehesten die "Problematik" beheben könnte. (Forkshield ist bereits bestellt, aber kommt erst im August)

    Wenn ich stehe ist der Helm (HJC RPHA91) so angenehm leise, nur ein leises rauschen vom Fahrtwind.

  • #67

    Flo (FloJoAdern): Auf das Geräuschniveau wie bei der Fahrt im Stand, wirst Du mit keiner Scheibe kommen. Eine gute Option für erste „Versuche“ ist in meinen Augen, ein verstellbarer Aufsatzspoiler. Mit dem kannst Du Dich zumindest schon mal in Richtung höheres Windschild herantasten. Natürlich hat er nicht den gleichen Effekt (die Scheibenbreite spielt ja auch mit rein), ist jedoch von den Kosten überschaubar.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #68

    Stabilen Pappkarton drankleben, modifizieren , abschneiden... Und immer wieder probefahren.


    Bewege deinen Kopf ein paar cm nach links oder rechts und höre ob es auf einer Seite leiser wird mit den Verwirbelungen.

    Bei mir hat es geholfen das Windschild oben breiter zu machen mit einer alten Spoilerscheibe von der cbf.

    Gruß mgr

  • #70
  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!