Rückbau von überschüssigem Euro 5+ Geraffel

  • #1

    Hallo zusammen.


    Gibt es denn Erfahrungen im Rückbau von überflüssigem Zeug wie z.B.:

    Gasfilter Tankentlüftung

    Luftventil für Blow By und Sekundärluftsteuerung
    Klappensteuerung im Abgas


    Für einige dieser Dinge gibt es ja Blindstecker die das Vorhandensein dem Steuergerät vorgaukeln.

    Wenn ich all das und eventuell noch mehr nutzlose Dinge entferne, spare ich mir bestimmt an die 8kg.

    Das finde ich sehr verlockend, bin aber unsicher, ob der Nebenwirkungen und Haltbarkeit.

    Hat jemand eins, oder alle diese Dinge schon weggetan?


    Grüße
    Horst

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Unnötige Leerzeilen entfernt.

  • #2

    Du wirst mehr Chancen auf hilfreiche Antworten haben, wenn Du Dich auf englischsprachigen Foren erkundigst. Die erreichen auch Laender, in denen diese Modifikationen nicht verboten sind.

  • #3

    Die Auspuffklappe mit dem Stellmotor ist recht leicht. Wenn du den gesamten Auspuff (ohne Krümmer ohne Katalysator) tauscht kannst du 3kg sparen. Das haben mehrere im Forum schon gemacht. Legal.

    Für Wettbewerbseinsatz gibt eine Krümmeranlage die leichter ist. Das habe ich schon auf Fotos gesehen.
    Für Wettbewerbseinsatz können die Soziusfußrasten weg.

    Für Wettbewerbseinsatz könnte der Soziussitz weg ?? (häßlich)
    Für Wettbewerbseinsatz könnten ggf Teile vom Kofferträger weg ?? (Das hab ich ggf vor)

    Für Wettbewerbseinsatz könnte die Scheibe weg oder kleiner gesägt werden.

    Es könnten die Handprotektoren weg. Die meisten legalen Motorräder haben keine Handprotektoren.
    Die erste SD08 hatte keinen Gepäckträger und war trotzdem legal.

    Es gibt ATs mit und ohne Hauptständer. Legal.
    Das Bordwerkzeug kann weg. Legal.
    Es gab schon Leute die unterschiedliche Reifen gewogen haben. Oder einen neuen und einen alten. Und das Gewicht war unterschiedlich. Auch bei Felgen. Kann legal sein.

    Kürzlich wollte jemand immer nur begrenzt tanken - also niemals voll. Das ist legal und spart Gewicht, aber kein Geld.


    Ich denke insgesamt kommt man weit über 8kg hinaus.

    Aber zuerst selbst abnehmen. Bei mir sind 10kg möglich.

    Gasfilter und Blowboy weiß ich nicht recht was das ist.

  • #5

    Acht Kilo Mindergewicht halte ich für illusorisch. Honda gab das Leergewicht der CRF 1100L 2020 (Euro 5) mit 226 kg an, das aktuelle Modell mit Euro 5+ soll 231 kg wiegen - 5 kg mehr. Allerdings hatte die 2020er serienmäßig keine Gepäckbrücke, die Neue hat etwas mehr Gedöns an der Verkleidung. Wenn du mich fragst, sind allein das schon 2,5 kg Unterschied.


    Allerdings hatte die Alte einen Klappenauspuff, die neue hat keinen mehr. Schwerer dürfte der Auspuff dadurch nicht geworden sein.

  • #6

    Du hast natuerlich recht, auch hierzulande gibt es Moeglichkeiten. Wenn ich darueber nachdenke, hat meine gut 30kg verloren und wiegt jetzt inkl. 20 Liter Sprit 214kg. Aber dazu habe ich fast alles tauschen muessen. :whistle:

  • #7

    Wenn du Gewicht sparen willst würde ich:


    Ein anderes Motorrad kaufen. 250er oder etwas in der Richtung.

    Die Twin war schon immer ein schwerer Brocken.


    p.S. Was sollen denn die armen GS1300 ADV Fahrer machen 😂


    SG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!