Alles anzeigenDU, mein lieber Freund, weißt aber genau welchen ich meine
lg
hoffi69
Alles anzeigenDU, mein lieber Freund, weißt aber genau welchen ich meine
lg
hoffi69
Hallo Klaus,
vorweg: ich nutze kurviger.de nur als ein Tool von vielen ohne Bezahl-Abo.
Gemäß Website unterscheiden sich Tourer und Tourer+ in 3 Punkten:
- Sprachansagen
... halte ich für Geschmackssache. Ich selbst habe in Ermangelung eines Headsets keine und vermisse sie auch nicht wirklich. Kann mir aber vorstellen, dass dies für andere einen echten Mehrwert bietet.
- Routenaufzeichnung (Tracking)
... ist auch mit "zig" anderen Apps möglich und daher nicht gerade ein "Killer-Feature"
- Offline-Karten
... ja könnte ein Thema sein. Das hängt seht individuell vom Strecken-/Fahr-/Planungsprofil ab. Planst du eher daheim, oder in kontrollierten Umgebungen (Zeltplatz, Ho(s)tel, ...) sehe ich da auch nicht wirklich einen direkten Mehrwert. Magst du jederzeit die Möglichkeit haben ad-hoc auf Tour (am Gerät) umplanen zu können, wäre es sinnvoll.
Da du die Touren ja noch aufs 396 kopierst, welches ja auch (Notfall-)Offlinekartenmaterial besitzt und Tourplanung (für mich) weder am Telefon (mobil) und gleich gar nicht am 396 (besitze ich ebenfalls) auf Tour Freude bereiten, würde ich ganz klar zum nicht "+" Paket greifen.
Der Aufpreis für + wäre mir zu hoch gemessen am Gegenwert, den ich kaum/nicht nutzen würde bzw. der eher in die Kategorie "nice to have" fällt.
Ich nutze seit Jahren Kurviger mit dem Tourer+ Abo. Die Jungs leisten wirklich viel Arbeit, das Programm ist deutlich besser geworden. Man kann damit sogar Offroad-Touren planen – allerdings muss man dafür die Einstellungen entsprechend anpassen.
Ohne Internet sind jedoch weder eine Neuberechnung noch das Laden von Routen möglich.
Alles in allem ist es für das Geld aber ein wirklich sehr gutes Programm
Alles anzeigenOhne Internet sind jedoch weder eine Neuberechnung noch das Laden von Routen möglich.
Du kannst aber einmal die Routen, z.B. da wo du Empfang hast, laden und dann stehen dir auch ohne Internet die Routen lokal unter Historie zur Verfügung
Ich habe seit vielen Jahren ein Kurviger-Tourer-Abo und seit einigen Wochen das Tourer+-Abo.
Ich kam zu Kurviger, weil ich eine Alternative zu TYRE suchte, dem Planungsprogramm, das TomTom unterstützt und seinen Geräten beigelegt hat.
Ich habe ehrlich gesagt vergessen, was genau den Unterschied ausmacht zwischen dem Gratis-Account und der Bezahlversion. Ich glaube, mit der Gratisversion konnte man keine Routen exportieren, außerdem konnte man den Kurvengrad "extrakurvig" nicht einstellen. Was bei Tourer dabei ist, ist ein Cloudspeicher für deine Routen. Du könntest also theoretisch an irgendeinen PC gehen, Kurviger aufrufen, dich einloggen, und du hast deine Routen, deine Favoriten etc. zur Hand.
In meinen Augen war die Stärke von Kurviger immer das Finden toller, kurviger Strecken. Da war es meines Erachtens anderen Planungstools mit Kurven-Algorithmen immer deutlich überlegen. Wo Kurviger vermutlich seine Grenzen hat, das ist die Offroad-Navigation, aber das ist für mich kein Manko, das mache ich ohnehin nicht.
Als ich meine BMW verkaufte und meine AT kaufte, verkaufte ich mit der BMW auch mein olles TomTom-Navi. Meine AT bekam einen Wireless-CarPlay-Adapter und ich begann, mein iPhone zum Navigieren zu benutzen.
Es gibt bei iOS ein Problem, das Android so nicht hat: Die Übertragung und das Starten von Dateien. Bei iOS hat im Grunde Apple die Hand drauf, wie du Dateien importierst und exportierst. Deshalb suchte ich gezielt nach einer Navi-App für iOS, die CarPlay-kompatibel ist und in die ich möglichst einfach Routen importieren kann, die ich auf Kurviger geplant habe. Es gibt schon eine ganze Weile die Kurviger-App für iOS, aber erst seit ein paar Monaten kann sie auch CarPlay. Damit du die App nutzen kannst, brauchst du einen Tourer+-Account. Wenn du schon einen Tourer-Account hast, kannst du 15 Euro im Jahr draufzahlen.
Der große Vorteil: Du planst deine Routen, legst Favoriten fest whatever - alles an deinem PC, dann speicherst du sie in deinem Kurviger-Account, und dann machst du die App auf und kannst die Daten nutzen.
Ich habe jetzt ein paar Touren mit Kurviger Tourer+ gemacht, und Stand heute ist viel Licht und einiger Schatten.
Das spricht für Tourer+
1. Sehr einfache und dennoch sehr individuelle Planung am PC möglich. Du kannst zum Beispiel Zwischenziele eingeben und die Etappe zu jedem Zwischenziel in der Kurvigkeit unterschiedlich festlegen. Also meinetwegen 100 km Anfahrt möglichst schnell, und wenn du dann im Zielgebiet bist, wird es extra-kurvig.
2. Sehr einfache Übertragung der Daten vom PC zum iPhone. Da du in einer Software-Umgebung bleibst, musst du auch nicht den GPX-Track extra anpassen. Er wird vom Navi so abgefahren, wie du ihn am PC geplant hast.
3. Gelungenes Screen Design. Kurviger auf CarPlay hat eine angenehme Darstellung, nicht zu viele und nicht zu wenige Details. Der Auto-Zoom funktioniert sehr gut, die Ansagen passen. Ich bin in den letzten zwei Jahren mit vielen Navi-Apps gefahren. Nach Kurviger zu fahren ist sehr angenehm. Kurviger unterstützt auch die Split-Screen-Anzeige von CarPlay, das kann z.B. Calimoto nicht.
4. Brauchbares Planungstool in der App. Neulich habe ich im Handumdrehen eine 150-km-Rundtour von mir aus in den Nordwesten geplant. Hat keine Minute gedauert und war eine tolle Tour.
5. Brauchbare Funktion: Die Anzeige passt, Routenänderungen werden ausreichend schnell berücksichtigt.
6. Günstiger Preis: 30 Euro im Jahr gehen eigentlich.
Allerdings hat Kurviger Tourer+ auch ein paar Schwächen, von denen ich hoffe, dass einige noch überwunden werden.
1. Mangelhafte Bedienung über das CarPlay-Display. Bei Apps wie Calimoto oder Scenic kannst du direkt auf dem CarPlay-Schirm nach Zielen suchen, Routen laden etc. Du kannst im Grunde deine Planung zuhause machen, dein Smartphone steckst du in die Tasche, den Rest machst du am Mopped. Das geht bei Kurviger nicht. Da musst du am Smartphone genau vorbereiten, was du jetzt machen willst. Dann steckst du das Smartphone weg, startest CarPlay am Mopped, rufst Kurviger auf und fährst das ab, was du am Smartphone gestartet hast. Nehmen wir mal an, du willst unterwegs deine Route unterbrechen und zu einer Tankstelle fahren: Anhalten, Smartphone auspacken, Planung modifizieren. smartphone wieder verstauen, weiter. Es gibt nur einige wenige Dinge, die du direkt in CarPlay machen kannst, z.B. den nächsten Waypoint überspringen.
2. Streckensperrungen und Blitzer werden nicht angezeigt.
3. Einige Infos fehlen: Scenic hat zum Beispiel einen Höhenmesser, TomTom einen Kompass. Immerhin blendet Kurviger seit einiger Zeit Geschwindigkeitsbegrenzungen und das eigene Tempo ein.
4. Performance-Probleme. Ein paarmal ist mir die Kartendarstellung eingefroren, ein paarmal war keine Stimme da.
Aber insgesamt ist das ein erfreuliches Produkt, das ich gern nutze und mit meinem Beitrag unterstütze.
Alles anzeigenHabe über die "Suche" nix gefunden ...
Wer hat Erfahrungen mit kurviger.de ....
Es geht mir um die Unterschiede zwischen der kostenfreien Version und den zwei Bezahlversionen.
Die kostenfreie nutze ich schon lange mit durchweg positiven Erfahrungen meinerseits.
Nun überlege ich auf die Bezahlversion zu wechseln, bin aber noch uneins mit mir ob:
"Tourer" für 14,99€/Jahr oder
"Tourer+" für 29,99€/Jahr
Oder vielleicht doch bei der kostenfreien Version bleiben
(hat mir bisher gereicht)
Bitte keine Info's zu: Calimoto, MRA, etc oder sonstigem "Geschisse" für die mobile Nutzung!
Ich plane mit Kurviger und schiebe es über Base Camp (u.U. mit Anpassungen) auf mein altes 396er GARMIN.
Daran werde ich auch nichts ändern
Danke für eure Aufmerksamkeit,
Wenn Du kurviger nur für die Planung am PC nutzt, bekommst Du mit den kostenpflichtigen Versionen nur zwei Vorteile:
1. wie schon oben geschrieben kannst Du die Routeneinstellungen zwischen zwei Punkten unabhängig von den anderen Streckenabschnitten ändern.
2. Anzahl von Overlays ist bei der kostenlosen Version auf drei begrenzt, bei kostenpflichtigen Versionen sind bis 15 Overlays möglich.
Die Funktion ist bei der Planung von mehrtägigen Reisen mit Tagesetappen sehr hilfreich. Die einzelnen Tagestouren lassen sich auf der selben Karte anzeigen.
Wenn man die Funktionen nicht braucht und keine App nutzt, ist die kostenlose Version genug m.M.n..
Alles anzeigenzu einer Tankstelle fahren: Anhalten, Smartphone auspacken, Planung modifizieren. smartphone wieder verstauen, weiter
Davon soll man sich jetzt nicht abschrecken lassen - das Feature wurde bereits für die Umsetzung bestätigt. Kompass und Suche sollten auch kein Thema sein - die gibt es bereits auf Android Auto (AA hat einen zeitlichen Vorsprung und ist dementsprechen momentan etwas weiter entwickelt). Höhenmesser wurde auch angesprochen - das braucht evtl noch ein bisschen Überzeugungsarbeit.
Du hast bereits dein Feedback auf dem Kurviger-Forum bereits abgegeben - dasselbe würde ich allen anderen Interessenten empfehlen - das Team liest mit und macht Notizen für die Weiterentwicklung.
Ich benutzte Kurviger bisher ein paarmal zum Spielen. Letztlich fahre ich einfach los und gut ist es. Irgendwie Mag ich mich nicht sklavisch an Routen halten.
ABER: Wenn ich das tun wollte, wären doch 30,-€ im Jahr total lächerlich. Oder? Darüber muss man doch nun wirklich nicht diskutieren.
Dem Urteil von Hobbyfahrer und Sampleman kann ich mich nur anschließen - eine klasse Planungs- und Navigationstool! Ich bin immer wieder überrascht, welche Routenvorschläge selbst in meiner bekannten Umgebung herauskommen. Und es wird ständig weiter entwickelt - in Deutschland!
Das jetzt auch offroad-Planung möglich ist wusste ich noch garnicht. Bisher nutze ich dafür OsMand+. Direkt mal ausprobieren
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.