Vibrationen nach 48000 Service

  • #1

    Nach gründlichem durchforsten des Forums habe ich mich entschieden einen neuen Thread zu starten, da ich verzweifelt bin



    Ausgangslage 48000km motor lief ohne probleme


    Bei dem 48000 musste die Nockenwelle raus ( ventielspiel anpassen)


    Der Mechaniker meinte noch , ich hätte glück gehabt dass die inneren zündkerzenstecker nicht kaputt gingen.


    Als ich abgefahren bin merkete ich nach ca. 50km vibrationen ab 2700 umin und merkliche vibrationen beim beschleunigen ( Ich fahre meisten m S1 )



    Dachte mir noch nichts dabei und bin nachhause gefahren.


    Ich hatte dann aber auch vibrationen in den Fussraten und lenker.


    Händler angerufen und das Problem geschildert.


    Er meinte es könnte der kettenkit oder die Reifen sein, ich sagte aber, dass es ja vorher gut war.


    Trotzdem, da er KK 48000 drauf hatte , montierte ich einen neuen ( originalen) KK--es war alles wie vorhin.


    Ich fuhr den reifensatz ( Heidenau Scout) fertig und montierte Annakee Adventure.--vibrationen wie bisher.



    Bin dann zum Händler der machte eine Probefahrt, sagte, ja er spüre auch Vibrationen in den Fussrasten, aber dass sei bei einem grossenn 2 zylinder motor halt.


    .....ooh man.. ich war etwas genervt, hatte ich doch bis zum Service ( der nicht gerade billig war) ein perfektes Motorrad.


    Er war aber so nett und schaute sich nochmals die Ventile und alles an. und meinte alles sei gut , auch seien die Kerzen alle gut ( zünden) es sei keine schwarz.--das würde heissen die zündkerzenstecker sind alle gut.


    Nun ja das motorrd vibriert immer noch, und beim beschleunigen ab 80 im6ten Gang ( auch aus S1 ) ruckelt es , vorher drehte der Motor sauber hoch.


    -- was würdet ihr als nächstes tun.?


    -- ich verkauf die Karre sonst--

  • #2

    Technische Seite kann ich nicht beurteilen, nur vermuten, daß beim Zusammenbau

    nach der Ventilspiel-Kontrolle irgendwas danebenging.


    Ventilspiel prüfen nach Vorschrift alle 24.000 Kilometer.

    Also müßte deine AT das schon zweimal durchhaben, bei 24.000 und jetzt bei 48.000.


    Wurde das bei 24.000 gemacht? Gleiche Werkstatt? Gleicher Mechaniker? Honda-Händler?


    Wenn sich dein Mechaniker querstellt, würde ich in den sauren Apfel beißen und die Ar-

    beit nochmals in einer anderen Werkstatt prüfen lassen. Wenn´s danach gut ist....

    Resignieren und verkaufen ist imho keine Lösung, da wird wohl jeder nach einer Probe-

    fahrt abwinken.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #3

    "spürbar" ist vielleicht eine unglückliche Formulierung für die Diskussion mit dem Händler, denn da bin ich auf seiner Seite - die AT vibriert halt und so kann man es abwinken. ABER du hast einen viel wesentlicheren Punkt, den du hervorheben musst, Vibrationen, die deutlich mehr geworden sind, im Vergleich zum Stand vor der 48000er. Und das deutet schon mal auf ein nicht ganz idealen Lauf hin. Die AT hat standardmäßig auf keinen Fall störende - gut das ist auch wieder subjektiv - Vibrationen an Lenker und Fußrasten im Normalzustand. Sie vibriert halt, aber eben nicht ungesund.


    Könnte sein, da ist etwas mit einem anderen Drehmoment angezogen worden, als es vorher war, hat weniger oder mehr Spiel, oder ein neues Bauteil harmoniert nicht mit einem eingelaufenen Teil.

    Hat sich die Geräuschkulisse auch geändert?


    Bei der Aussage mit Ketten und Reifen, wäre ich an die Decke gegangen...

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #6

    Auch wenn er sich die Ventile und Kerzen nochmals angesehen hat, stimmen die Steuerzeiten oder hat er beim Einbau der Nockenwellen die Markierungen nicht ganz getroffen?

    Ich bin auch kein Mechaniker, aber sowas würde doch einen unrunden Motorlauf zu Folge haben :think:

    Gruß mgr

  • #7

    Das stimmt nicht ganz

    Kurbelwelle und Nockenwelle müsse in Einklang stehen.

    Wenn die Kette Nocken. Kurbel- welle um 1 Zahn nicht stimmt läuft er unrund. Kann bis zur Motorschaden kommen

    1004355_5.png Africa Twin DCT_03/19 odometer_1004355.png

    1208537_5.png EsseEsse 9+_______ 03/21 odometer_1208537.png :happy-smileyflower::biker1::happy-smileyflower:

    1277972_5.pngKona E 64KW_____08/21 odometer_1277972.png:happy-smileyflower::auto-rally::happy-smileyflower:

    1552281_5.png Experia_______ 07/2024odometer_1552281.png:happy-smileyflower::biker1::happy-smileyflower:

  • #8

    Das hab ich doch geschrieben. Es gibt einen Unrunden Lauf und das sind die neuen Vibrationen, die er nun spürt. Deshalb: Steuerzeiten prüfen lassen


    Gruß mgr

  • #9


    Das wurde doch schon gemacht.... dass ein Mechaniker den gleichen Fehler 2 x machen soll - glaube ich nicht.


    Gibt es eine zweite Meinung eines anderen Händlers zu den Vibrationen aus einer Probefahrt?

  • #10

    Hi,

    die Ausgleichswelle sitzt unten richtig und wenn sie ggü der Nowe versetzt montiert wurde?

    Dann schaust Du sparsam!

    Gruß

    Th

    PS: runterscrollen zum Schnittmodell!

    Revue Honda NT1100 2022: Spécifications, Caractéristiques, Infos R&D + Plus! / NOUVEAU Guide de l'acheteur de la Moto NT Sport Touring - La Moto Honda Orange
    Revue Honda NT1100 2022: Spécifications, Caractéristiques, Infos R&D + Plus! / NOUVEAU Guide de l'acheteur de la Moto NT Sport Touring proposé par le fanclub…
    www.hondamoto-orange.com

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!