Hinterradnabe gebrochen - ATAS 1100 SD 09 von 2020

  • #11

    Hallo liebe Forumskollegen,


    vielen Dank für eure zahlreichen und interessanten Antworten.


    Zum Stand der Dinge: Eine Reparatur "auf die Schnelle" ist in Schottland nicht möglich. Das Motorrad wird vom ADAC nach Deutschland transportiert. Wir (meine Frau und ich) sind derzeit mit dem Motorrad meiner Frau und einem Leihwagen auf der Rückreise.
    In Deutschland werde ich den Schaden begutachten lassen, um die Ursache zu ermitteln. Die Infos zu den Hülsen sind dabei sehr wichtig. Das wird sicherlich genau geprüft werden müssen. "Eigentlich" dürfte so ein Schaden nicht auftreten. Ich hatte Glück, dass das Hinterrad nicht bei voller Fahrt blockiert hat und es dabei zu einem schlimmen Unfall gekommen ist.


    Gruß Axel

    keep the rubber on the road ... :auto-biker:

  • #12

    Wenn Hülsen rechts und links ungleich lang sind müssten sie vom Hersteller zwingend markiert sein um Verwechslungen jeder Art auszuschließen. Sind schließlich Originalteile....

  • #15


    ... eindeutiger geht es ja wohl nicht :zwinker:

    Gruß Klaus :character-oldtimer:     :atblue:


    Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit; das Geheimnis der Freiheit ist Mut ... (Thukydides, griechischer Geschichtsschreiber, 5. Jahrhundert v. Chr.)

  • #18

    Doch. Geht ohne Gewalt rein. Schleift dann nur.


    Aber wie ich schon schrieb, gleicher Außendurchmesser, daher kann man ganz einfach rechts mit links vertauschen (jedenfalls bei SD04)


    Yamaha macht da unterschiedliche Außendurchmesser, das ist dann Poka-Yoke


    unterscheidbar schon, aber auch verwechselbar

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!