CB 1000 F ab 2026

  • #21

    Moin,


    ich mag die auch leiden und werde sie auch testen aber bei aller Liebe was soll dieses Mäusekino ?


    Da müssen Rundinstrumente rein aller Z900RS von mir aus auch digital aber doch keen Tablet ? :lachen:


    Gruß Stefan

  • #23

    Auch mit 71 Jahren gefällt mir die Bol-dor ,nur zuviel Power

    Retro ,leider wird die 500er Four

    mit 59 KW nur in Asien verkauft

    Ist für Europa nicht vorgesehen

    Die wäre haben wollen !

    Dat reicht mir völlig aus

    Gruß Uli

  • #24

    Hallo zusammen,

    endlich bringt Honda wieder ein Motorrad, das meinen Vorstellungen von einem schönen Teil entspricht.

    Natürlich wäre mir eine CB1300 noch lieber, aber ich bin echt schockverliebt.

    Werde mich mal nächste Woche auf den Weg zu meinem Hondahändler machen und ausloten was er für meine SD06 mit DCT und knapp 12000Km auf der Uhr

    geben würde. Im Volltrimm mit Touratech Koffern und Topcase, Sturzbügel Touratech, Heizgriffe original, Hauptständer original usw.

    Da ich mal eine 750er CB hatte träume ich schon lange davon. Der 4 Zylinder ist ein Traum.

    Werde demnächst meine AT mal hier einstellen.

    Würde wenn möglich gleich blind bestellen.

    LG vom Moorman

    Nach Corona und dem Krieg in der Ukraine wird die Welt eine Andere sein!!<X;(;(:angry-screaming:

  • #25

    Moin,

    ich finde den Motor auch nicht schön. Ein nacktes Retromopped braucht einen dekorativen Antrieb.

    Und den typischen Hondabürzel mochte ich schon damals nicht.

    Bei mir kommt aber sowieso kein 4 Zylinder mehr in Frage. Ist mir zu langweilig, hatte ich früher genug.

  • #26

    da gehen die Meinungen schon auseinander, das ist auch gut so.

    ich finde die CB1000F doch insgesamt schöner als die Kawa, erstens es ist eine Honda :)

    Sicher wären Runde Instrumente schöner, aber ich schaue auf die Strasse und nicht ständig auf den tacho :)

    Die Kawa hat zwar paar Rippen auf dem Zylinder aber dafür ein Riesen Brotkasten unter dem Motor und ein kleines Töpchen, das geht garnicht.

    ich bin die Z900RS gefahren, 2 mal, bei keinem mal hat sie mich agbeholt.

    Ich kann es kaum erwarten sie live zu sehen und probefahren.


    ja, aber mit 264kg ist sie schon ein Brocken, die CB1000F wiegt sagenhafte 50kg weniger, das sind welten :)

    1457158.png

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von januszm41 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #27

    Die CB1000F ist sicher hübsch, hat aber meiner Meinung nach einen zu sehr "draufgesetzten" Tank. Und irgendwie sieht man ihr den Kampfpreis an, nicht? Muss nicht sein Honda.

    Schade hat Honda die CB1300 dieses Jahr wohl definitiv eingestampft. Hatte zwei davon.

    Von einer Honda Neuanschaffung nehme ich nach nun 40`000km auf der CRF erstmal Abstand. Die 2020er war das mit Abstand am meisten zurückgerufene Motorrad meiner Karriere.


    Betreff meines neuen Favoriten für 2026, der Z1100RS wusste mein lokaler kleiner Kawa Händler leider nix Konkretes, die üblichen Gerüchte halt. Er möchte aber meine 22er Z900RS SE gerne eintauschen.

    Hatte Kawa seit meiner ZX10 in den frühen Neunzigern nicht mehr beachtet, bin aber seit diesem Jahr mit fast 15000km auf der Zetti wieder Fan von den Grünen. Läuft auf den ersten Drücker - ohne diesen absurd blöden Bildschirmbestätigungsmodus, klappert nicht im Kaltlauf (auch mit zurückgestellter Kaltlaufanhebung), schaltet sich herrlich und lenkt nach Eigenbau-Heckanhebung um 25mm unheimlich spielerisch ein. Und es gibt nur eine zweistufige Traktionskontrolle. Sogar die halte ich für überflüssig bei 110 Pferden...

    Zugegeben, ein bisschen mehr Hubraum-Druck wäre schön. Ich fiebere der Eicma entgegen und hoffe das Kawasaki nicht zu viel Gimmicks in die Neue integriert. Sonst könnte es eine Pan America ST werden. :wboy:

  • #28

    Wenn man 4-Zylinder mag und die RS technisch ähnlich der SE wird, dann wird das lecker.


    Moto.ch hat bereits ge-vergleichstestet:

    Kawasaki Z1100 SE vs. Honda CB1000 Hornet SP im Test - moto.ch
    In diesem Test vergleichen wir die brandneue Kawasaki Z1100 SE mit ihrer direktesten Konkurrentin, der Honda CB1000 Hornet SP.
    www.moto.ch

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #29

    Du weiß ja das den Bestätigungsbildschirm kann man drücken nach dem losfahren, man muss es nicht im Stand machen.

    Aber unnötig ist es schon.

    Wäre mir neu das at klappert beim Kaltstart.

    Das sich ein naked spielerischer fährt liegt doch schon an der Physik. :wboy:

  • #30

    Da hab ich viele unterschiedliche Erfahrungen machen dürfen. Bis auf die KTM1290 GT und eben jetzt die modifizierte Z900RS kam keine an die Agilität der CRF ran. Will mal versuchen meine "Exen" mit meinem Lieblingstier, dem Hund zu vergleichen. Als kleine Ergänzung, eine Naked sollte immer mindestens 1000ccm haben bei mir. Da patzt die 950er Kawa ein wenig. Deshalb kommen in meinem Vergleich auch keine YaHoSuKa mit kleiner 800ccm vor.


    Suzuki GSX 1400 mit Heckerhöhung und kürzer übersetzt war mein Bernhardiner. Viel Kraft und Charme zwar, aber etwas zu adipös und fast etwas stur. Geliebt hab ich den Tanker wohl gerade deshalb.


    Honda CB1300, auch mit Heckerhöhung und gleich zweimal gekauft, waren meine Berner Sennenhunde. Sehr ausgeglichen und sehr ruhig, immer dienstbereit. Haben einen fast verführt, mit ihnen einen Agility Parcours zu fahren, haben dabei aber auch mich öfter zum hecheln gebracht. Die Bremsen und die Gabel waren für ihr Gewicht etwas unterdimensioniert.


    Yamaha XJR1200/1300. Meine zwei Labradore. Haben sich stets bemüht und wollten immer gefällig sein. Wohl nur deshalb hab ich mir die zwei, leider auch etwas faulen und verfressenen Schmeichler gekauft.


    KTM 1290GT. Mein nicht kupierter Rottweiler. Konnte die ganze Bandbreite vom fröhlich wedeln bis Zähne zeigen. War mir aber nach 45t Kilometern in zwei Jahren zu viel Zug an der Leine und mit seiner überschüssigen Kraft viel zu schnell am Kurveneingang. Hat viel Wärme verpufft beim Einlenken.


    Kawasaki Z900RS SE mit Heck und Lenker Mods. Mein Border Collie. Unheimlich flink und sehr aufmerksam. Sie fährt genau dahin wo ich sie haben will und tut dies immer mit einem "what`s next?" Blick.

    Man muss sich in engem Geläuf vor keinem Rottweiler fürchten mit ihr. Wird`s offen, geht ihr aber schon mal die Puste aus. Aber da stehen wir drüber, in den ersten Haarnadelkurven beissen wir dem Rottweiler wieder in den Hintern. :)


    Die neue Honda CB1000 kann ich noch nicht "verhunden". Am ehesten irgendwo, ganz nach Honda Manier, ein Labradoodle. Dienstbarer Labie mit der Kraft eines Grosspudels.


    Das ist meine ganz persönliche Meinung und gilt nur für mich. Fakt ist, dass ich die treuen Hunde alle gerne behalten hätte, weil sie eben alle ihren eigenen Charme hatten und mir auf ihre eigene Art viel Freude bereitet haben. Aber ich denke halt auch, dass mittlerweile weit über 20 Zylinder im Haushalt wohl genug sind. :think:


    Kleiner Nachtrag;

    Die Triumph Speed Twin 1200RS meiner Frau ist unser Terrier mit sehr grossem Herz. Agil und mit endloser Energie. Mir ein physisch 15% zu kleiner bester Freund.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!