Eine AT ist defintiv bockschwer und wenn du Seriengewichte vergleichst, sind noch keine Sturzbügel, besserer Motorschutz und weiteres Geraffel dabei - bei deiner BMW sehe ich da einiges was das Gewicht erklärt. Wenn man fast nur im Gelände ist, ist die Frage ob man mit einer AT wirklich glücklich wird. Ich bin selbst auf eine Tenere 700 gewechselt. Die kann Autobahn usw. definitiv weniger gut, als die AT und ist für gröberes Gelände dabei immernoch zu schwer mit ca. 220 kg durch Anbauten. Die Anbauten machen die Motorräder halt schwer.
Die Tenere 700 zum Beispiel ist zwar leichter und bei Fahrt auch deutlich wendiger als die AT, aber wenn man zum stehen kommt merkt man das hoch gelegene Gewicht doch sehr. Da ist eine BMW GS1300 Adventure mit 270 kg weniger kippelig. Also Gewicht ist nicht alles....
(bei mir war der Grund für den Wechsel hin zur T7 völlig gefühlsgetrieben - ich fand sie immer schon toll - das hat weniger mit Fakten und Für-und-Wieder zu tun - anderes Thema ...)
Also so wirklich gegen deine F800 spricht ja bisher nichts, denn was dich stört, ist eher neben dem Gelände, so wie ich das lese.
Blöde Frage: Auf der Autobahn hast du da Ohrstöpsel drin? Oder stören dich mehr die Vibrationen des Motors?
DCT und Gelände geht zwar, will aber gelernt sein, was meistens mit ein paar Umkippern einhergeht, bis man es kann. Mir als ehemaligen DCT-Fahrer, hat es auf der Straße getaugt, im Gelände war ich aber immer unsicher. (meine Geländeerfahrung ist aber auch nicht besonders groß)
Alternativen
Eine Transalp ist eher straßenorientiert und nicht wirklich der Geländeeimer, kann es aber besser als viele Tests behaupten, denn die wissen selbst nicht mehr was sie meckern sollen in ihren Tests. Tempomat hat auch sie nicht (Honda will ja schließlich die AT rechtfertigen)
Eine Tenere 700 ist auch nicht wirklich leichter bzw. bei der Ausstattung gleich schwer wie deine BMW und dann auch noch "top-heavy". Lang übersetzt ist sie auch nicht und leise wirds darauf auch nicht,
Ich werfe mal noch was ganz anderes in den Raum: die Himalayan 450. Wenn du weitere Anreisestrecken abdecken willst und deshalb keine reine Enduro magst - wäre natürlich ein Downgrade von der F800. Die Himalayan ist auf dem Papier zwar auch an die 200 kg kommt, aber die Frage ist auch immer wo das Gewicht ist.
Man kann auch mit einer CRF300 Rally gut anreisen. Dort brauchts aber für Gewöhnlich nochmal ein Fahrwerksumbau und dann bist du da auch knapp an den 9-10k EUR.
TLDR:
Bei dem was du schreibst, würde ich dir nicht zu einer AT raten, sondern zu einem leichteren Motorrad und die Unzulänglichkeiten bei der Autobahntauglichkeit dafür in Kauf nehmen. Sowas wie -> kein Tempomat oder ähnliches. Fahr auf jeden Fall Probe und es muss dich wegscheppern vor Begeisterung statt nur ein Verlegenheitskauf sein. Sonst bereust du am Ende deine F800 hergegeben zu haben...