
Bekomme ich den DCT-Blues?
-
-
-
#12 Mahlzeit,
beim zügigen fahren nicht vergessen auch hinten anzubremsen, das lernt das DTC besser.
Die oben beschriebenen Symtome hat meine nicht.
Gruß
Th.
Interessant...fahre auch eine DCT Version und bitte im eine kurze Erklärung, warum das Bremsen mit der HR Bremse Einfluss auf das Schaltverhalten hat
-
-
#13 Interessant...fahre auch eine DCT Version und bitte im eine kurze Erklärung, warum das Bremsen mit der HR Bremse Einfluss auf das Schaltverhalten hat
Hi,
probier`s mal aus das wirst Du merken!
Gruß
Th.
-
-
-
#15 Später, stärker bremsen, dann schaltets auch wieder weiter runter.
Und es gilt ja sowieso: Wer später bremst, ist länger schnell.
Hi,
es geht im den Fall ja nicht um die schnelle Runde, sondern eher um die runde Fahrweise!
Da hilft es schon nur hinten leicht anzubremsen, ohne großartige Verzögerung und das DTC schaltet runter.
Gruß
Th
-
#16 Es ging doch um das "unnötige" Hochschalten DCT z.B. vom 3. in den 5. NACH einer Kurve und das am liebsten im dritten haltende Getriebe damit es 100m später direkt wieder zur nächsten Kurve passt..... ODER ich hab da etwas völlig falsch verstanden.
Zitat
Sobald ich das Mopped nicht mit Gas unter Zug halte, schaltet es sofort hoch. Besonders auf flotten, kurvigen Strecken komme ich im Dritten aus der Kurve, und ehe ich mich versehe, ist die Maschine wieder im Fünften, und ich muss vor der nächsten Kurve wieder runterschalten, damit sie sauber unter Zug durch die Kurve kommt.
Zitat Ende
Das kann dadurch gelingen, dass du das gute Stück permanent in den Zustand "verzögern - beschleunigen" hältst, keine Rollphasen hast. Solange schaltet DCT nicht.
Bei unvermeidlichen Rollphasen wirst du entweder auf ein anderer Schaltprogramm z.B. S3 wechseln müssen oder damit leben, dass das Getriebe hochschaltet. Die "Rollphasen" durch künstliches Verzögern zu reduzieren wird nur in ganz wenigen Ausnahmefällen gelingen und einen Beitrag zur blauen Bremsscheibe hinten leisten.
Je "runder" deine Fahrweise wird (=gleichmäßiges Tempo mit hohen Kurvengeschwindigkeiten und geringerer Rollgeschwindigkeit) desto ausgeprägter ist das Verhalten - je "digitaler" deine Fahrweise ist (starkes Verzögern gekoppelt mit höherer Beschleunigung und damit auch verkürzten Rollphasen) desto weniger häufig wird dein DCT "ungewollt" hochschalten. Man muss damit, dann auch akzeptieren dass das Lärmverhalten nicht unbedingt positiv beeinflusst wird - passt also nicht überall!!
-
-
#17 Ich fahre mit S2 im Ortsgebiet und auf langen langweiligen Passagen, also Autobahn (wenn es denn mal sein muss) oder gerade Bundesstrassen.
Ich verwende S2 auch wenn ich nur so gemütlich vor mich hin fahre.
Aber sobald ich es etwas krachen lassen will, schalte ich auf Manuell um.
Das ist ja gerade der Charme am DCT... best of both worlds
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, gerade auf der AB oder auf weiten Bundesstraßen DTC auf manuell zu stellen. Das hat auch mit dem Tempomaten zu tun, den ich bevorzugt auf solchen Strecken einsetze. Typischer Fall auf einer Bundesstraße: Man fährt im 6., der Tempomat steht auf 110, und dann kommt eine Einmündung mit Tempo 80. Dann nimmt man den Tempomaten raus, die Kiste wird langsamer, und nach 300 Metern wird das 80er Limit wieder aufgehoben. Also klickt man auf "Resume", und jetzt passiert in "S2" Folgendes: Der Bock schaltet zwei Gänge zurück und gibt Vollgas, die Geschwindigkeit geht blitzartig hoch auf 120, dann nimmt die Kiste wieder Gas weg, schaltet hoch und beruhigt sich wieder. Ich finde, wenn das alles ohne eigenes Zutun geschieht, ist das irgendwie creepy.
Stattdessen lasse ich das DCT auf Manuell, zu schalten gibt es da ohnehin wenig. In der genannten Situation wird die Maschine einfach langsamer, und wenn man den Tempomaten auf "Resume" setzt, dann wird sie ohne Schalten einfach wieder schneller.
Ich erinnere mich noch daran, wie ich nach der 1.000 km Inspektion mal wissen wollte, wie schnell das Teil wirklich rennt. Also bei Tacho 170 im 6. Gang das Gas voll aufgemacht - und das DCT schaltet ungerührt zwei Gänge zurück...
Hui.
-
#18 Ich erinnere mich noch daran, wie ich nach der 1.000 km Inspektion mal wissen wollte, wie schnell das Teil wirklich rennt. Also bei Tacho 170 im 6. Gang das Gas voll aufgemacht - und das DCT schaltet ungerührt zwei Gänge zurück...
Hui.
Ist doch richtig so. Vollgas heißt: gib alles was geht und nicht nutze das bauchige Drehmoment um zügig hochzubeschleunigen. Nein nicht zügig, sondern volle Lotte! Ich fand dieses Runterschalten immer geil (z.B. auf Autobahnauffahrten, da aber von 4 nach 2 oder so)
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!