Welchen Koffer-/Gepäcksatz benutzt man am besten auf einer CRF1100 Adventure Sports

  • #21

    Meine Frau und ich haben jetzt das gleiche System von MoskoMoto.

    Ich hab lang das Original Koffersystem von Honda gefahren, jedoch ist mir zweimal der rechte Koffer zerstört worden. Das erste Mal war es ein Sturm der mein Moped umgeschmissen hat (Teilkasko) und das zweite Mal bin ich nach rechts umgekippt. Die Koffer waren beide Male komplett kaputt. Jetzt hatte ich die Schnauze voll.

    Was mich an den MoskoMoto System gestört hat, war die vielen Gurte und das Einrollen der Gepäcköffnung. Ich wollte auch keinen Gepäckträger montieren. Koffer sind da halt wesentlich praktischer. Aber meine Frau hatte auch einen Umfaller und es war halt gar nichts kaputt. Die Gefahr den Fuß im Off Road einzuklemmen ist auch niedriger. Das System ist Modular aufgebaut und kann erweitert werden. Es git zig Möglichkeiten es individuell anzupassen. Meine Das letzte Bild war letztes Jahr als wir auf das Maxlride gefahren sind. Wir hatten wirklich alles dabei. Zelt, Zwei Stühle, Tisch und die komplette Campingausstattung.








    Eine rote AT DCT Modell 20, höhere Scheibe, Hauptständer, Kunststoffkoffer von Honda.

    Kawasaki KLE 500, Suzuki DR 800BIG, Honda CBX550, Zündapp KS50 SuperSport, Mars Solo Mofa von Quelle


    :blumen2:


    Spritmonitor.de

  • #22

    Eine Lösung, die ich mir durchaus vorstellen kann. Mi 830 Euro lässt sich das SW Motech aber auch gut bezahlen.

  • #23

    Hier auch einmal einige Bilder.


    Schön schmal wenn nicht mehr nötig ist.



    Träger nagisch ohne Tasche



    In 30 Sekunden ist der Träger ab und das ist dann alles was noch am Moped ist.



    Vollpacken geht auch.



    Ein Bild sagt manchmal mehr.

    Grüße vom Mittelrhein

  • #24

    Alu Kisten von Därr an Hepco-Grundträgern. Habe ich seit 1995 auf inzwischen dem vierten Motorrad. Die Teile sind unkaputtbar, haben jeweils 50 Liter und haben schon Einiges von Europa gesehen.

    Sie werden von uns auch zum Campen als ameisensicherer Vorratsraum verwendet oder als Sitzgelegenheit.

    Grüße aus Miesbach

    Martin

    Bilder

    Africa Twin in Rallye-Rot mit Touratech Tankrucksack, Hepco.-Hauptständer, Hepco-Gepäckbrücke,Hepco-Kofferträger Lock-It ,HEIDENAU K60 und Scottoiler, Acra-Auspuff, dunkle Touratech-Scheibe in S, TomTom Rider Navi, 2x Därr 50 l Boxen;

  • #25

    Die schmale Silhouette ist ein riesiger Pluspunkt. Und das Gewicht. Eben diese Faktoren lassen mich über Softgepäck nachdenken.

    An meiner XTZ 750 habe ich die Koffer von Heavy Duties. Die Träger gehen extrem in die Breite. Außerdem wiegen die Koffer leer schon nicht wenig. Wenn man die prall gefüllt schleppt, beispielsweise nach einer Tour hoch zur Pension, hängt sich das schon an. Obendrein das Mehrgewicht am Moped. Und selbst leer sind die Kilos der Boxen nicht zu unterschätzen.

    Bei der AT werde ich daher vermutlich einen anderen Weg gehen. Hast du mit ausgiebigen Regen schon Erfahrungen sammeln können?

    Und ist bekannt, wann SW Motech möglicherweise immer Aktionen hat? Denn mit den 830 Talern nehmen sie deutlich mehr als Heavy Duties für ihre Koffer.

  • #26

    Die Lösung dafür heißt Kofferinnentaschen. Die Koffer bleiben am Krad, und du nimmst nur die Innentaschen mit aufs Zimmer.

  • #27

    Absolut wasserdicht, ich bin 3,5 h durch strömenden Regen gefahren. Mir ist das Wasser trotz Regen Kombi schwer zu Leibe gerückt, die Taschen innen absolut trocken. Fahrten durch Schauer gab es schon etliche, da war natürlich auch alles trocken.

    Es geht eine ganze Menge rein, wenn man es benötigt. Das An- und Abhängen der Taschen ist auch mit einem Griff gemacht.

    Ja der Preis ist ordentlich, ich hätte sie auch lieber günstiger gehabt.

    Später habe ich ab und zu die Träger bei kleinanzeigen günstiger verhandelbar gesehen.

    Die Taschen sind mir allerdings noch nicht gebraucht unter gekommen.

    Da wäre dann auch zu klären bis zu welchem Baujahr die Aufnahmen am Moped gleich sind.

    Jetzt geht die Jahreszeit so langsam los, bei der man am besten mit zugeknöpfter Hose fährt, da taucht dann das ein oder andere gebraucht auf.

    Ich würde den Winter mal nutzen zum suchen, neu geht auch noch im neuen Jahr.

    Ich weis nicht wo deine Heimatbasis ist. Bist aber jederzeit eingeladen dir das einmal an meinem Moped anzusehen.

    Es ist alles sehr viel Geld, da sollte man sich schon genau ansehen ob das was für einen ist.

    Grüße vom Mittelrhein

  • #28

    Danke für diesen Hinweis mit den Trägern. Ich stelle im Moment meine neue AT zusammen und wollte eigentlich die Alu-Koffer nehmen, weil sie von oben zu beladen sind. Die seitliche Öffnung kenne ich noch von den Crosstourer-Koffern und wollte die nicht mehr haben. Da ich die Koffern aber nicht sooo oft benutze, werde ich mich damit anfinden und habe 1. keine zusätzlichen Träger am Motorrad und 2. schwarze Koffer, die gut zur schwarzen Maschine passen.

    1125408_1.png

    Ex AT Adventure Sports 1000 :wboy:

    Ex AT Adventure Sports 1100 :)

    momentan in der Findung, was jetzt kommt

  • #29

    Vielen Dank für die Infos. Ich werde es so machen und die Augen offen halten mit Blick auf Rabatte. Ich kann mich jedenfalls erinnern, dass SW Motech vergangenen Herbst/Winter eine Aktion hatte.

    Zur Heimatbasis: Ich bin mehrere Stunden nordöstlich von dir weg. Sonst hätte ich das Angebot vermutlich angenommen. Deine Fotos sind aber schon sehr aussagekräftig. Zudem gibt es vom Hersteller ein Video zu den Taschen. Alles in allem entspricht das meiner Vorstellung.


    Und du hast Recht, Sampleman , mit Innentaschen braucht man die Koffer nicht ständig abbauen und mitschleppen. Macht ein Kumpel an seiner ADV R auch so. Großer Vorteil. Die habe ich für meine Heavy Duties bisher nicht.

    Es ist aber auch das Leergewicht der Alukoffer, dass nicht zu unterschätzen ist. Auf der einen Seite spricht man bei Mopeds von Gewicht und auf der anderen kommt da Zubehör für 50 kg und mehr ran. An meiner XTZ 750 habe ich auch große Sturzbügel, Koffer + Halter. Und schon ist aus der ohnehin schon nicht gerade leichten Super Tenere eine Super fette Tenere geworden. Im Gemüse nervt das.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!