
AT 1100 im Transporter+Wohnwagen
-
-
-
-
-
-
#14 Moin,
mein Händler hat einen Custom im Einsatz und fährt damit bis zu drei ATs im Heck. Allerdings diagonal verzurrt (oder waren es zwei? - egal, es geht um die Höhe). Entscheidend ist natürlich, dass es ein H2 mit Türen ist. Durch die Klappe passt nur Spielzeug.
Ich wollte mein Projekt (sie oben) eigentlich mit dem Custom lösen. Abgebracht davon hat mich , dass der Fahrerraum nur für Pygmäen gemacht ist. Mit 197 komme ich nicht hinter das Lenkrad. Macht man dort verlängerte Schienen unter den Sitz, wirds hinten zu kurz.
Daher ist es der große Transit MK09 L2H3 geworden. So passt auch das Hubbett drüber, selbst wenn die ATs drin sind. Und das Auto ist mit 5,55 so kurz, dass ich überall parken kann (außer im Parkhaus … mit 2,85 m …)
-
-
#15 Hat der TueV etwas dazu gesagt, dass die Trennwand fehlt?
Und falls Du den vorher/nacher Vergleich machen konntest, ist es sehr viel lauter geworden?
Der TÜV ? Was soll der sagen
.
Ohne Trennwand wird es definitiv lauter , Fakt .
Dem arbeite ich aber gegen in dem alles gedämmt und verkleidet wird .
Soll ja auch bissel hygge werden 😉.
-
#16 Mein Traum wäre es halt den Kuga durch ein möglichst kompaktes Zugfahrzeug zu ersetzen und beim Wohnwagen zu bleiben. Den Tourneo Custom gibt es eben mit diesem wunderbar geschmeidigen Benzin Hybrid mit stufenloser Automatik.
Wenn der Urlaub beendet ist, messe ich mal alles aus.
Spiegel und Scheibe abbauen wäre glaube ich o.k..
Einen richtigen Transporter will ich eigentlich nicht.
Dann eher Wohnmobil plus Anhänger. Um vergleichbaren Wohnkomfort zu behalten müsste das WM aber schon ganz schön groß sein.🤔
-
-
#17 Ford Tourneo Custom
Ah, nicht genau gelesen. Und Ford macht es einem auch nicht einfach mit den Transit-Modellen. (Von Groß nach Klein sind ja der Transit, der Transit Custom und der Transit Connect drei völlig unterschiedliche Fahrzeugklassen.)
Der Tourneo bezeichnet dann die wohnlichen Personentransporter.
Den "Ford Transit Tourneo Custom" (der "VW Bus") gibt es nur als flaches Modell. Da bekommst Du keine AT hinten rein. Du müsstest nicht einen Tourneo auf Transporter abrüsten, sondern einen Transporter mit Hochdach und hohen Türen zum Personentransporter aufrüsten. Also nicht die AT ins Wohnzimmer schieben, sondern das Wohn-Schlafzimmer um die AT drumherum bauen.
Lohnt sich aber definitiv!
P.S.: nochmal nicht richtig gelesen! Laut Deinem letzten Post suchst Du nach einer ganz anderen Lösung. Aber der Punkt bleibt: Du brauchst ein Fahrzeug mit Hochdach (H2 oder H3). Sonst passt die AT nicht durch die Tür. Egal, was Du hinten dranhängst.
-
#18 Den "Ford Transit Tourneo Custom" (der "VW Bus") gibt es nur als flaches Modell.
Tomsen LE schreibt weiter oben, dass er den Transit Custom in L2H2 hat. Das ist ja die fensterlose Variante des Torneos. Zumindest als Rolli-Transporter meine ich, den auch schon mit Fenstern hinten gesehen zu haben.
Wuerde es pony750 nicht auf etwas Kleines ankommen, haette ich zum richtigen Transit, Sprinter, oder Alternativen von Ducato bzw. Fiat geraten. Gebraucht sind die kleineren Transporter nicht zwangsweise guenstiger.
Der TÜV ? Was soll der sagen
.
Ich gehe davon aus, dass er beim Transit Custom nichts dagegen hat. Aber es gibt Transporter, bei denen die Wand stabilisierende Aufgaben uebernimmt. Und dann gibt es teilweise Diskussionen ueber die Abtrennung zum Laderaum bei Lkw-Zulassung ...
-
-
#19 Ford hat da in der Tat verwirrende Bezeichnungen.
Den geliebten Hybridantrieb PHEV 2.5 Duratec gibt's definitiv nur in H1. Son Dieselgenagel will ich nicht mehr.
Wir sind gerade auf einem Campingplatz in Südfrankreich nahe Spanien mit Terrassen und steilen Wegen. Wo der Kuga unseren Wohnwagen sanft säuselnd hochbringt brauchen die ganzen Ducato Wohnmobile Vollgas samt Trecker Geräuschkulisse.
Ich gebe erst auf wenn ich ohne Scheibe gemessen habe.
-
#20 Tomsen LE schreibt weiter oben, dass er den Transit Custom in L2H2 hat. Das ist ja die fensterlose Variante des Torneos. Zumindest als Rolli-Transporter meine ich, den auch schon mit Fenstern hinten gesehen zu haben.
Jo, das wollte ich ja zum Ausdruck bringen: Transit Custom (ist der "Transporter") gibts mit H2, den Tourneo (ist der "Multivan") gibts nur H1. Der Rollitransporter ist ein hoher Custom, aber eben kein Tourneo. Und wenn es den nicht als PHEV gibt, fehlt dem einen die Höhe und dem anderen der Akku ... da ist aber auch verflixt mit den Ford-Modellen ...
BTW (nur, um es noch etwas komplexer zu gestalten): ich hätte ja gerne einen Allrad gehabt (wird beim PHEV nicht eine Achse vom Verbrenner, die andere elektrisch betrieben?) – schönes Konzept, wäre da nur nicht wieder das Anfangsproblem gewesen (nur H1, Heckklappe statt Türen, Gewicht ...)
Den geliebten Hybridantrieb PHEV 2.5 Duratec gibt's definitiv nur in H1. Son Dieselgenagel will ich nicht mehr.
Der Transit nagelt deutlich dezenter als der Ducato. Meinen dicken Wal fahre ich um die 10 Liter. Der PHEV ist sicher sehr schwer und wird trotz E-Hilfe ordentlich schlucken – und dann hast Du wieder ein Zuladungsproblem ... ach ne, die Zuladung passt ja gar nicht in den H1 ...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!