AT 1100 im Transporter+Wohnwagen

  • #32

    Ist irgendwie eine Crux. Jedenfalls bei mir. Was man zur Zeit hat ist irgendwann eh das Falsche.


    Hab mir vor fünf Jahren einen Sprinter ausgebaut. Leider hat der Gute gerade mal eine knappe Tonne Nutzlast. Mit Ausbau und grossem 180l Tank bleiben da momentan - mit zwei Personen - 250kg übrig bis 3.5T. Auflasten möchte ich ihn nicht, da mir dann viele Strassen "offiziell" verwehrt bleiben. Also war bis jetzt immer ein Hänger für 3 grosse Motos dran. Macht das Ganze halt knapp 10m lang und gerade in den Regionen die ich gerne als Basis nutze etwas unhandlich. In Clusone spontan auf einen Espresso, ist manchmal eine Herausforderung. Und um ganz ehrlich zu sein, 3 Motos plus Hänger machen den Sprinter nicht gerade dynamisch, zudem hab ich nur 2 Sitzplätze.


    Ich bin schwer am überlegen den komplett auszuräumen und nur noch als Transporter mit Notschlafstelle Dachzelt zu nutzen. Oder aber zu verkaufen und durch einen Sportcaravan Cube xy als Basislager zu ersetzen. Hat dann halt noch den Vorteil das Zugfahrzeug unabhängig nutzen zu können.

    Und ja, ich bin gerne Weichei und fahre per Transporter oder Hänger ans Ziel. :)

  • #33

    Genau so habe ich es gemacht. Mit zwei Motorrädern und Reiseausstattung bin ich an der 3,5t Grenze aber es geht. Hätte ich Hinterradantrieb und einen 180 Tank würde es nicht mehr gehen.


    20240515_195249-scaled.jpg


    20241004_174527-scaled.jpg

  • #34

    Hi Thorsten,

    wieso ist dein Kasten so schwer, dass er 3,5 t auf die Waage bringt?

    Mein Jumper Kombi L1H1 ist zwar kürzer und flacher, aber dafür mit Plastikverkleidung und Dachhimmel und hat mit nur 2 Frontsitzen ein GG von 3,0 t.

    Leer einschl. Fahrer hat er 2,3 t, dann passen noch 700 kg rein.

    Die AT hat ca. 250 kg, die CB 500 evtl. 200 kg. Da bleibt doch Luft für Gepäck und Beifahrer. Oder ist das Dachzelt so schwer?

    LG Heiko

    Gruß Heiko :character-blues:


    Verstehe ich, akzeptiere ich, find´ ich trotzdem scheiße.

  • #35

    Hallo Heiko,


    das Dachzelt mit Träger, Markise und Terrasse wiegen 150 kg und ich habe hinten noch eine große Rampe die 120 kg wiegt. Habe zwei AGM Akkus, und viel Ausstattung die ich mitnehme wie Stühle, Tisch, Induktionskochfeld usw. usw.

  • #36

    Wie heißt es so schön: Einen Tod muss man sterben. Irgendeinen Kompromiss wird man eingehen müssen. Abstriche beim Komfort oder der Zuladung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!