Beleuchtung bei Nachtfahrten

  • #31

    Ohne Sinn und Legalitaet diskutieren zu wollen ...

    Beim Fernlicht ist es allgemein akzeptiert, dass es manuell deaktiviert wird, wenn man Gegenverkehr sieht. Bei einer Lampe am Helm braucht es nur eine kleine Kopfbewegung, um den Schein nach unten zu lenken, wo er niemanden blendet. Das kann man auch beim Nachtwandern probieren - ich kenne es von meinem Helmlicht, das - nicht fuer den Strassenverkehr - 10x staerker ist als die oben vorgestellte Schirmlampe.

    :text-+1:

  • #32

    Ich musste beim letzten TÜV von meiner alten BMW die schwarzen Reflektorbänder am vorderen und hinteren Kotflügel (seitlich schmale Streifen) entfernen, bei den früheren Prüfungen durchgewunken, dieses Mal ein junger Prüfer, hat mir die Plakette verweigert. Ganz klare Aussage: an den Koffern kein Problem! Aber alle (auch andere) Reflektoren am Fahrzeug ohne EU Nummer müssen weg. Seien sie noch so sinnvoll, Verständnis hatte er.


    Soll jetzt keine allgemeingültige Aussage werden, weil anscheinend tickt jeder Prüfer anders.

  • #34

    Nebelscheinwerfer. Nachdem ich im August nachts das Vergnügen hatte, von Madonna ins Lesachtal zu fahren, nie mehr ohne. Gott sei dank saß mein Sohn schon im Flugzeug und nicht mehr hinten drauf, sonst wären wir wohl beide im Graben gelandet. Absoluter Blindflug in rechten Kehren, da das LED Abblendlicht einen selbst mit den Richtungspfeilen blendet und auch die entgegenkommenden Autos immer greller werden. Das war in Halogenzeiten easier. Aber jetzt ist alles paletti!

  • #35

    Wenn man nicht mehr weiter weiß und sich im Ton und in der Audrucksweise vergreift, muss in einem Forum, das sehr tolerant moderiert wird, damit leben. Ich kann deine Entgleisungen zwar nicht tolerieren aber ich nehme sie zur Kenntnis.


    Ich habe da mal ein Video zu gemacht. Ist zwar von einem BMW aber da zeige ich auch die Nebelscheinwerfer und ob und wie sie wirken.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #36

    Hmm aber inwieweit hilft es einem dann selbst Nebelscheinwerfer (an) zu haben, wenn doch das eigene Abblendlicht und der Gegenverkehr dich blendet :confusion-scratchheadyellow:

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #37

    Offensichtlich geht es hier genauso zur Sache wie dem anderen Thread von Sampleman


    Man kann immer unterschiedlicher Meinung sein, aber diese Schulmeisterei und das gegen-

    seitige Angegifte sind für alle anderen Forumsteilnehmer absolut uninteressant. Also klärt

    das bitte per PN.

    Ansonsten wird hier mal kräftig durchgefegt oder als letztes Mittel schnappt das Schloß zu.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #38

    Old und Buug:


    Auch euch noch einmal herzlichen Dank für die Sorgen, die ihr euch um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer macht, aber lasst dabei bitte die Kirche im Dorf. Von 20 Fahrradscheinwerfern, die mir nächtens entgegen kommen, fühle ich mich von neunzehneinhalb kein bisschen geblendet. Ich glaube auch nicht, dass das Ding, das ich mir da bei Bedarf an meinen Helm stecke, irgendwen stören wird, zumal es kaum weiter als zehn, fünfzehn Meter reicht. Es soll das Nahfeld rund um mein Mopped ausleuchten, das ich nachts nicht sehe.


    Ich werde es mit dem Ding genauso halten wie mit meinen Neblern: Damit bin ich, als ich sie angebaut hatte, einfach mal nachts eine Landstraße langgefahren. Und nachdem keiner der mir Entgegenkommenden aufgeblinkt hat, scheinen die Dinger auch niemanden zu stören. Abgesehen davon lässt sich die Leuchte am Schirm tatsächlich ganz einfach an- und ausschalten: Bewegungssensor einschalten, und dann einfach einmal mit der Hand davor entlangwischen.

  • #39

    Hobbyfahrer Interessantes Video, Danke für den Link. Verstehe ich das richtig: das BMW-Licht gleicht die Schräglage aus und sorgt so für eine optimale Ausleuchtung auch in der Kurve? Wie super ist das denn bitteschön? Macht das die aktuelle AT auch?

    (ich fahre ja "nur" ne 1000 ohne Schräglagensensor, deshalb die Frage)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!