Langzeiterfahrungen mit der Suzuki V-Strom 800 DE

  • #1

    Moin zusammen, hat jemand Langzeiterfahrungen mit der Suzuki V- Strom 800 DE? Ich habe nach einer begeisterten Probefahrt überlegt, sie mir als Zweitmoped für die schnelle Feierabendrunde durch die Provinz und für Fahrten duch die heimische Feldmark zu kaufen. Die SD 09 wird aber bleiben, weil sie mit dem DCT für mich das Traummopped ist und bleibt. Die V Strom hat mich aufgrund ihrer Wendigkeit und Spritzigkeit in ihren Bann gezogen. Und bevor jemand mit Alternativvorschlägen abschweift, eine andere kommt nicht infrage. Die Transalp hatte ich als Ersatzmaschine und sie hat mich in der Summe aller Eigenschaften nicht so begeistert. Als DCT Fahrer hat mich insbesondere der Super Quickshifter an der V STROM begeistert. Derzeit bekommt man eine 24er Tageszulassung ohne km für 9. 500 Euro.

    Gruß aus dem sturmgebeutelten Norden

  • #3

    Hallo,

    Ich hatte auch eine Probefshrt mit der 800 VStrom DE gemacht und danach hat mich dieses Motorrad nicht mehr losgelassen. Der Durchzug kam mir stärker vor als meine SD 04. Danach habe ich meine Übersetzung geändert. Nicht umsonst wurde sie 2023 zum ALPENKÖNIG gewählt. Selbst die teure BMW GS wurde geschlagen.

  • #4

    Hallo,


    mein Schwager, mit dem ich die meisten Touren zusammen fahre, hat die VStrom jetzt seit Juni 2024. Er ist vom Handling und vom Quickshifter begeistert.

    Er hatte davor eine Tenere 700 aber die VStrom begeistert ihn doch mehr.


    102 PS im Arm nutzen Dir nichts, wenn im Kopf die Kupplung schleift.

    Gruß Pille

  • #5

    Sry dass ich zur eigentlichen Frage nichts beitrage, sondern mit einer Gegenfrage antworte:


    Sind die V Strom und die CRF nicht so nahe, dass beide parallel betrieben eigentlich keinen Sinn machen? Ala ich habe neben meinem Porsche noch einen Ferrari?


    Ich denke mir, wenn dann eine Differenzierung im Fuhrpark wie mit einem Cabrio & Geländewagen, also schon was deutlich anderes zur CRF wie z.B. eine

    - Triumpf Scrambler 400

    - oder wenn schon Honda eine NC750 DCT

    - etc?


    Also auch wendig und leicht, aber eben anders?

  • #6

    Ich hab neben meiner AT eine V-Strom1050 XT, und beide machen Spaß, auch wenns "ähnliche" Mopeds sind :) Ich denke, wenn man sein "Genre" gefunden hat, können auch gerne 2 ähnliche Mopeds in der Garage stehen :lachen:


    Ich bin sogar am überlegen, meine V-Strom gegen eine 800er DE "ein zutauschen", von daher danke ich Roman für diesen Thread... :handgestures-thumbupright:

    Suzuki GT250, GT500, BMW R 80 G/S-PD, Honda 7-fifty, nun s̶̶u̶̶z̶̶u̶̶k̶̶i̶̶ ̶̶g̶̶s̶̶x̶̶ ̶̶1̶̶4̶̶0̶̶0̶, Honda CRF1100 Adventure Sport SD09 Tricolor, Suzuki DL1000, V-Strom 650XT, V-Strom 1050 XT "Black Edition"

    ...alles in allem bis jetzt ca. 600 T-km

    47244568dj.jpg

    Hessentruppe

    Wer langsam durch die Kurve lenkt,beim Reifen viel Profil verschenkt...

  • #7

    Stefan Meitinger auf Youtube schauen :handgestures-thumbupright:

    MZ RT 125 00  //  CBR 600 F (PC31) 98 // CB 600 F (PC36) 02 // ATAS 1100 (SD09) 22 // Monkey 125 (JB03) 24 // Tenere 700 (DM15) 24

  • #8

    Meine SD09 ist ein traumhaftes Reisemöp. Aber mit 260 kg und seinem hohen Schwerpunkt traue ich mich auf keine unbefestigte Straße. Ich möchte kein grundsätzlich anderes Moped weil ich mich mit 1,86 m Größe auf einer Enduro am wohlsten fühle. Ich hatte nie was anderes. Und eine leichte 48 PS Einzylinder ist mir nicht flott genug und auf dem Weg von Bremen auf meinen Bauerhof im Kreis Hildesheim zu unkomfortabel. Die V Strom ist quirlig und auch für mich als weniger Erfahrenen in einem geschotterten oder unbefestigten Feld- und Waldweg noch ausreichend gut zu händeln, ohne dass mich in die Hosen mache. Soviel vielleicht ergänzenden Erläuterung. Gruß aus dem Bremerland

  • #9

    Ich fahre neben meiner CRF 1000 die V Strom 800 DE seit über zwei Jahren, ehrlich gesagt fahre ich sie viel lieber als die CRF.

    Für mich der beste Zweizylinder den es momentan gibt.

    Auch der Rest ist für mich perfekt , Verarbeitung , Bedienung , Ersazteile ETC. ( besser als bei meiner Honda)

  • #10

    Das ist ein sehr gutes Motorrad mit der Top Preis-Leistung.


    Aber das Moped ist das schwerste in seiner Klasse (abgesehen von einigen China Mopeds) und wiegt exakt das Gleiche wie eine 1100-er AT in der Standardausführung, 231kg. Mit einem Motorschutz und Sturzbügeln wurde sie schon mal mit 243 kg gewogen...


    Quirlig kommt der Motor meiner subjektiven Meinung nach wegen der kürzeren Übersetzung.


    Für mich ist sie jedenfalls eine 1000-er Africa Twin von Suzuki. Da keine Alternativvorschläge gewünscht sind höre ich hier lieber auf...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!