Ich sehe immer mehr Fahrer ohne Handschuhe,warum?

  • #21

    Ja, daran kann ich mich noch erinnern. Das war toll, als ich 18 war, gab es noch keine Helmpflicht. Manchmal hat es gejuckt, ohne zu fahren, Motorradklamotten hatte ich sowieso noch nicht.

    Heute undenkbar für MICH.

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • #22

    Ich muss zu meiner Schande auch gestehen, das ich auch schon ohne Handschuhe gefahren bin wenn es übelst warm war.

    Mal ehrlich gesagt ist es einfach angenehmer.

    Aber ich hab es mir abgewöhnt und fahre seit letztem Jahr immer mit Handschuhen.

    In der Regel hab ich immer 2 paar Handschuhe dabei, so das ich wechseln kann wenn es mal wieder zu warm wird.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #23

    Ehrlich gesagt, Motorradhandschuhe sind kein Mode-Accessoire, sondern ein wesentlicher Teil der Schutzausrüstung – und trotzdem sieht man öfter Leute ohne sie.


    Manche, besonders Fahranfänger oder Gelegenheitsfahrer, unterschätzen schlicht, wie schnell man bei einem Sturz die Hände verliert – im wahrsten Sinne. Selbst bei 30 km/h kann man sich die Haut bis auf den Knochen abschmirgeln, wenn man reflexartig die Hände zum Abstützen nutzt.


    Einige halten sich für besonders souverän und denken, dass sie schon nicht stürzen werden.

    Das ist diese typische „Mir passiert nichts“-Einstellung, die man leider oft bei Leuten sieht, die noch keinen richtigen Abflug hatten.

    In manchen Motorrad-Beiträgen im Netz, sieht man oft Bilder von Leuten ohne Handschuhe, offenem Jethelm etc. – das wird dann als „cooler Lifestyle“ verkauft, obwohl’s eigentlich Dummheit ist.


    Kurz gesagt:
    Nein, sie sind nicht lebensmüde – aber oft unterschätzen sie das Risiko massiv oder setzen Bequemlichkeit über Vernunft.

    Jeder, der schon mal gesehen hat, wie eine Hand nach einem Sturz ohne Handschuh aussieht, zieht sich danach immer welche an.

    Grüße aus dem Saarland, Janosch

    Meine Philosophie: Motor Starten -- Kopf frei Moto Gladiadores Sticker by Honda Motos Colombia

  • #24

    Inzwischen sehe ich das sehr pragmatisch.
    "Jeder weiß" (zumindest gehe ich davon aus) dass Schutzkleidung ihren Sinn hat.

    Die Entscheidung ob ich sie nun trage liegt bei mir selbst (Klar, der Helm ist Gesetzlich vorgeschrieben), genauso wie ich dann selbst unter den Folgen leide wenn ich ohne diese Kleidung unfreiwillig vom Bock absteige.


    Ich trage immer die komplette Ausrüstung, egal bei welcher Temperatur und egal wie weit ich fahre.
    Aber das ist meine persönliche Entscheidung.

    Jeder der der ohne Schutzkleidung ein Motorrad fährt ist AUS MEINER SICHT fahrlässig, und erkauft sich Bequemlichkeit auf Kosten der eigenen Sicherheit.

    Klar, keiner wird sagen, dass es geil ist im Sommer bei 30 Grad im Schatten hohe Stiefel, eine komplette Kombi und Lederhandschuhe zu tragen... Sicherheit kostet eben.

    Ich spreche auch niemanden darauf an, es muss jeder selber wissen was er da tut...

    ATAS BJ.2024 (ja, die mit dem 19" Vorderrad) in Tricolor :love:

  • #26

    Aber eigentlich sind doch alle Motorradfahrer volljährig und sollten das selbst entscheiden können. Mich stören bei solchen Debatten immer die Leute, die sich darüber aufregen, was andere Leute tun. Als Motorradfahrer wird man ja gern mal in Mithaftung dafür genommen, was andere Motorradfahrer tun. Und wie oft haben sich schon Leute mit Vorwurf in der Stimme an mich gewandt, wenn sie in der Stadt einen Typen mit kurzen Hosen und Muscle Shirt auf einem Supersportler gesehen haben.


    Bin ich dessen Erziehungsberechtigter oder was?


    Und warum wird sich nicht mit derselben Inbrunst über das Mädel auf der Vespa aufgeregt, im Minirock, mit Stöckelschuhen und Spaghetti-Top? In der Stadt fahren beide gleich schnell, und der Sportlerfahrer hat im Zweifel die besseren Bremsen.


    Was ich allerdings schon spaßig finde, das sind Typen mit großformatigen Tattoos auf Armen und Beinen, die sie sicherlich viel Geld, Schweiß und Tränen gekostet haben. Na ja, sowas ist halt schnell mal hinüber, wenn man den Asphalt küsst. Andererseits: Sind ihre Tattoos, ihre Entscheidung.

  • #27

    Vielleicht sollen die Tattoos ja auch Narben verdecken, die sich die Burschen beim Sturz ohne passende Kleidung zugezogen hatten. :confusion-shrug:

    Nix Genaues weiss man nicht...


    Grüsse aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #29

    Ich gebe dir in fast allen Punkten recht.

    Was mir in vielen Foren und Diskussionen auffällt, ist das verurteilen anderer Meinungen und das was man tut total böse und irrational ist. Ja es ist dumm ohne Schutzkleidung zu fahren! Deswegen gefällt mir dein Beispiel mit der Vespa. Im grundegenommen ist es mir völlig egal wer wie oder was er an hat. Ich habe für mich die Verantwortung und sonst für niemanden!

    Wenn ich viele tattoos hätte würde ich sie um alles schützen, denn sie waren bestimmt nicht billig.

    Und Gott sei Dank, hat jeder eine andere Meinung sonst wäre es langweilig.

    "Gottes schönste Gabe ist der Schwabe"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!