• #81

    Hallo zusammen,


    ich möchte hier mal über meine Erfahrungen mit dem A41 berichten.
    Der A41 war Erstbereifung meiner am 25.05.18 gekauften AT.


    Ich habe jetzt etwas über 12 tkm drauf, und der Reifensatz wird nun bei der Inspektion gewechselt.


    Vorne habe ich aktuell noch 1,3mm Profil. (von neu 4,2mm)
    Die gestzlichen 1,6mm waren bei etwa 10500km erreicht...


    Hinten habe ich aktuell noch 3,3mm Profil (von neu 8,2mm)
    Der Hinterreifen würde also bestimmt noch etwa 3-4 tkm halten.


    Von den 12 tkm war ich etwa 10 tkm ohne Beladung unterwegs (mein Gewicht in Montur ca. 85 kg) und etwa 2 tkm mit zusätzlich ca. 20 kg Beladung.
    Reifendruck vorne 2,2 bar, hinten 2,7 bar *


    * Erst bei 9 tkm habe ich erstmals den Reifendruck kontrolliert, und festgestellt dass vorne nur noch 1,7 und hinten nur noch 2,2 bar drauf waren.
    Also etwa 0,5 bar Druckverlust in gut 2 Monaten. Ich weiß nicht wie lange ich mit zu wenig Druck gefahren bin.
    Beim Fahren hat man den zu niedrigen Druck nicht gemerkt, allerdings könnte es Auswirkungen auf den Verschleiß gehabt haben.
    u.U. hätte der Reifen länger gehalten wenn ich den Druck öfter kontroliert hätte, und immer mit 2,2/2,7 bar gefahren wäre...


    Hab zwar auf der AT keinen Vergleich zu anderen Reifen, bin aber vom A41 total überzeugt.
    Absolut top im Trockenen. In jeder Lage absolut ruhig. Legt sich schön in die Kurve, und auch beim Bremsen in Schräglage kaum Aufstellmoment.
    Bin auch paar Mal in Regen gekommen, und auch bei Nässe jederzeit vollstes Vertrauen in den Reifen. Nie irgendwie rutschen oder Ähnliches festgestellt.
    Das in Kombination mit der Laufleistung hält mich davon ab, einen anderen Reifen auzuprobieren. Es wird nun also wieder der A41.



    Als Vergleich hätte ich 3 Reifen die ich letztes Jahr auf der NC750X 20tkm gefahren bin:


    Bridgestone Battle Wing BW-501/BW-502
    Gute Laufleistung (11tkm) aber vor allem an den Flanken zu hart.
    Geht etwas widerwillig in die Schräge, und hat auch beim Bremsen ein relativ hohes Aufstellmoment.


    Metzler Roadtec 01
    Vom Fahren in allen Belangen super (Trocken, Nässe, Grip, Kurven, usw.), allerdings ist die Laufleistung mit 7tkm etwas mau gewesen (War dann an den Flanken komplett runter)


    Zuletzt dann der Michelin Road 5
    Vom Fahren auch in allen Belangen super. Zur Laufleistung kann ich nichts sagen, da ich die NC750X nach 2tkm gegen die AT eingetauscht habe...

  • #82


    Da muss ich dir jetzt widersprechen. Ich habe ja die ersten 3000 km in diesem Jahrhundertsommer ausschliesslich bei trockenem Wetter gefahren. Nun bin ich unterwegs Richtung Spanien und habe als Abreisetag einen super Regentag getroffen. Ich war stundenlang im Dauerschiff. Und da hat mir der A41 einige Schreckmomente beschert. Gusseisen, Schienen, bemalte Flächen, nasse Bitumenrillen etc. habe ich mit steigender Sorgfalt überquert und bin vorhin in Thonon am Genfersee fast auf die Schnauze gefallen.
    Warum? Einfach: Der Reifen rutscht.
    Im Trockenen find ich ihn auch super. Morgen will ich südwärts quer durch die Berge nach Italien und hoffe sehr auf besseres Wetter.
    Gruss, Alf

    Gruss, Alf

  • #83

    Wollte eigentlich nichts zum Reifen A41 schreiben, aber nachdem es hier sehr unterschiedliche Meinungen gibt gebe ich meine Erfahrungen hier doch noch zum besten.


    Hatte Ihn genau 7350 km montiert, bis ca 5000 km im Trockenen alles gut, im Nassen habe ich mich nicht wirklich wohl gefühlt - aber ab ca 5000km war es für "MICH" eine totale Katastrophe, hat mir echt den Urlaub versaut, immer wieder das einknicken über das Vorderrrad, auch vermehrt rutscher ím Nassen über das Vorderrad so das immer mal wieder der Fuß zum abstützen gebraucht wurde.


    Das Verschleißbild vom vorderen Reifen sah richtig übel aus, richtige Beulen im Reifen - und so hat sich das ganze auch gefahren.


    Ich bin bekennender Bridgestone Fan - aber jetzt leider nicht mehr, fahre jetzt wieder den Conti TKC70 , fühle mich auch im Regen mit ihm wohl, hält bei mir ca 10000 km und fährt sich bis zum Schluss hervorragend.


    Werde wohl keinen weiter Versuch unternehmen die Marke zu wechseln, die Größe 90/90 - 21 ist wohl für die Reifen Hersteller kein einträgliches Geschäft und deshalb wird nicht wirklich sauber entwickelt, ist meine Persönliche Meinung.


    Wünsche Allzeit gute fahrt


    Gruß Bernd der Memminger

  • #84

    Die von Brückenstein bekommen das nie hin, schon vor 20 Jahren liefen die nicht gut im Nassen.


    Deswegen meine Devise ... never ever Glitschstone ...


    Mike


    P.S. Der CTA 2 ist schon eine Macht im trockenen und im Nassen sehr neutral und Gutmätig, allerdings ein reiner Strassenreifen.


    Semistolle würde ich den Pirelli Rally STR nehmen, sehr genial im trockenen und im Gelände einfach sehr sehr nah am TKC 80, bei Nässe Top.
    Nachteil er hält nicht lange, wegen der raserei auf Asphalt.

  • #85

    So gehen die Meinungen halt wieder auseinander.
    Nach inzwischen mehreren Touren mit leichtem bis starken Regen hat sich der bislang schon sehr gute Eindruck für mich auch bei Nässe bestätigt.

  • #86


    Bin auch Conti Fan, aber auch die sparen bei der Dimension leider... Mein letzter Satz TKC70 hält mich davon aber gerade ab wieder einen zu kaufen.. Vielleicht mach ich's doch, weil eigentlich ist es der bisher genialste Reifen in allen Lebenslagen.

  • #87

    Ich möchte kein neues Thema zum A41 aufmachen deshalb frage ich hier:


    Auf dem Kettenschutz meiner AT AS ist ein sticker der einen Reifendruck von 2,25 vorne und 2,8 bar hinten angibt. Auf der Website von Bridgestone wird 2,5 bar vorne und 2,9 bar hinten angegeben was ich gerade für den Vorderreifen ziemlich viel finde. Welche Angabe ist denn jetzt eigentlich die an die man sich halten sollte? Reifenhersteller oder Honda. Vielleicht kann mich da mal jmd. erleuchten. LG

  • #90

    2,5 und 2,9 sind für mich gut. Weniger wird schwammig. Ich meine für trockene Strassen.
    Aber da die Fuhre ein ganzes System darstellt, sind auch die Fahrwerkseinstellungen zu berücksichtigen.
    Jeweils eins herauszupicken und zu sagen: So ists richtig! ist nur relativ. Nämlich in Relation zu den andern Elementen.
    Und dann kommt noch der Fahrer dazu. Wieviel wiegt er? Sitzt er weit hinten oder ganz am Tank? Hat einen grossen Einfluss.
    So seh' ich das.
    Gruss, Alf

    Gruss, Alf

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!