Was schüttet Ihr für ein Öl in die AT? 10W30 und gut isses?

  • #461

    Mahlzeit Alex,

    zu Deinen Einwänden sei gesagt, ich fahre seit fast 50.000Km Fuchs Silkolene ohne ein Problem.

    Einfach einmal im Jahr wechseln und gut iss.

    Schalten funktioniert wunderbar und es klappert auch nix, oder fährt an der Ampel zu früh los etc.

    Gruß

    Th

    https://trueadventure.de/forum/core/attachment/10118-gga-pi-fuchs-silkolene-pro-4-plus-pdf/

  • #462

    Jooo, die cfr 1x00 sind recht anspruchslos.

    Hatte auch schon Castrol nach Diesel norm drin......


    Spezifikation "oder höher" bezieht sich auf die Spezifikation und eben nicht auf die Viskosität.


    Es bringt dir nichts ein deutlich dickflüssigeres Öl einzufullen, wenn der Motor die hierfür benötigte Temperatur gar nicht erreicht.

    Deshalb gibt der Hersteller die Viskosität ja vor....


    Füllmenge zw min und max ist okay.

    Erst über max könnte ggf zu "panschen" und dadurch Schaumbildung führen.

    Auch deshalb gibt der Hersteller den Bereich vor.

    By the way verfügt die crf 1x00 über Trockensumpf Schmierung. Da müsste der Ausgleichsbehälter schon sehr überfüllt sein, dass das überschüssige Öl nicht ausreichend aus der Ölwanne zurück in Ausgleichsbehälter gepumpt werden kann.


    Viele, auch mit DCT fahren 10-40 als alternative zum 10-30.

  • #463

    Öl ist ein langes Thema, 47 Seiten. Weil immer neue Biker dazu kommen und verwirrt sind. Die Verwirrung kann ich verstehen.

    Messen ist nicht das Ding, irgendwo während einer Tour anhalten, Motor aus, ca 5 Min stehen lassen, nicht auf dem Seitenständer sondern gerade halten, Peilstab auflegen und dann versuchen zu erkennen, wo das Öl denn so ist am Peilstab.


    Mein Beitrag dazu, was auch das Öl betrifft:


    Bin 80.000 km die SD06 DCT gefahren, hatte zwischen den 12T Wechseln keinen wahrnehmbaren Verbrauch. Vielleicht 200ml? Auf 12T.

    Hab nach der Garantie alle Inspektionen selbst gemacht. Einmal war ich in einer Werkstatt, die hatten so viel Öl reingemacht dass es mir während der Fahrt aus dem Peilstabloch rausgedrückt wurde. Riesensauerei, hab ich erst nach 200 km bemerkt, irgendwo im Nirgendwo an einem Feiertag. War fast 1 L über Max. Hatte eine leere Pump-Spray-Flasche Fensterreiniger gefunden, den Minischlauch ins Ölloch und mit der Handpumpe des Fensterreinigers rausgepumpt.

    Hat der Motor so weggesteckt. Vermutlich hatten die in der Werkstatt nur eine Ablassschraube rausgedreht und dann 4.2 L , wahrscheinlich sogar mehr, reingekippt. Leider hatte ich es nicht bei der Abholung kontrolliert. Danach habe ich dann immer alles selbst gemacht.


    Seit dem letzten Jahr fahre ich die neue 24’er SD14 DCT. Knapp 2000 km nach der 1000T Inspektion leuchtete plötzlich unterwegs die Ölkontrollleuchte. Meine Vermutung: die haben bei der 1000T nicht genug reingekippt, wird natürlich vehement abgestritten.

    Natürlich kein Öl dabei. An der nächsten Tanke dann 500 ml nachgefüllt, damit überhaupt am Peilstab etwas zu sehen ist. Öllampe war aus.

    Aussage vom Hondahändler: bis 500ml/1000 ist normal. Das kommt vor.

    Jetzt habe ich 8500 km runter und viel gemessen und genau hingesehen. Meine verbraucht tatsächlich Öl. Schätze so 160ml/1000, vielleicht sogar mehr. Ist etwas ärgerlich, zumal ich ja verwöhnt bin von meiner SD06.


    Ansonsten aber: Best Bike All Ever

    Einmal editiert, zuletzt von Esan ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!