Was habt ihr euch neues gekauft über 10 Euro

  • #8.691

    Aber aber, liebe Gemeinde!

    Ich habe auch das Fobo2 aber zusätzlich verlass ich mich auf mein Popometer! :lachen: :lachen:

    Gruss Josefus

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09
    2025: "Um Deutschland rundumadum Tour" mit "üdelbandtour, Schwarzwaldrunde 8.0, TrueAdventure Camp 1.0, Dolomitenrunde 2025

    2026: ODWLDR 4.0, Forumstreffen "Hart an der Grenze 2026

  • #8.692

    In über 40 Jahren Motorrad fahren weiss ich eins: man merkt sofort mit dem Popometer. wenn der Luftdruck nicht stimmt.

    Ich käme nicht im Entferntesten darauf den Luftdruck meines Motorrades über meine Uhr zu prüfen.

    Anderseits finde ich es cool wenn Leute immerwieder zeigen, was technisch schon möglich ist.


    Vielleicht, auf dem Klo sitzend vor der Abfahrt noch schnell den Luftdruck kontrollieren. Das macht Sinn... :handgestures-thumbupright:

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #8.694

    Bevor die Überwachung sich meldet, sollte man es selber merken. Trotzdem ist das nett, würde mir auch gefallen. 👍

    Ich habe mir aber einen digitalen Druckprüfer gegönnt, der mit einer Standluftpumpe für richtigen Druck an Mopped, PKW und Wohnwagen sorgt.

    Für mich ist das schon Luxus gegenüber Luftdruck an der Tanke checken.

  • #8.695

    Man muss aber dazu sagen, dass man die aktuellen Werte nur bekommt, wenn man mit seinem Smartphone (und ggfs. der Uhr) in unmittelbarer Nähe der Maschine ist. Sonst werden nur die letzten Messwerte angezeigt, die vorliegen als iPhone und Sensoren das letzte Mal Kontakt hatten. Meine AT ist mein erstes Mopped mit Schlauchreifen, die verliert schon etwas Luft, wenn sie mal zwei Wochen steht.


    Ja, das hat man bei alten Menschen öfter, dass sie mit technischem Fortschritt nicht klar kommen;-)


    Ich persönlich weiß gern vor der Abfahrt, ob ich Luft nachfüllen muss, bevor ich das erst mit meinem Popometer herausfinden muss. Aber was weiß ich Anfänger schon, ich fahre ja noch nicht mal 20 Jahre...

  • #8.696

    Nicht richtig: bei mir ist die Entfernung vom Mopped in der Garage zur Terasse ca. 8 Meter und die App aktualisiert sich und es werden die aktuellen Daten angezeigt ( sieht man auch an der Zeitanzeige ) :wboy: :handgestures-thumbupright:

    102 PS im Arm nutzen Dir nichts, wenn im Kopf die Kupplung schleift.

    Gruß Pille

  • #8.697



    Auch ich merke es mit dem Popometer,wenn ich vergessen habe die Schlauchreifen meiner Triumph mit dem mobilen Kompressor zu prüfen und nachzufüllen.

    Meine CRF ist da mit den schlauchlosen Reifen fast wartungsfrei.


    Aber, ob ich dazu aktuell eine Smartwatch brauche?

    Nein; ich bin ein alter Mensch und liebe meine mechanische Uhr.


    Ob alte Menschen mit jedem vermeintlichen Fortschritt nicht klarkommen oder eventuell nicht klar kommen wollen;das ist eine ganz andere Frage ;)

    Gleichwohl muss man mitziehen;sonst ist man abgehängt..zumindest in relevanten Sachen (banking etc.)


    Ich bin ein Kind der Mechanik und genau das begeistert mich am Motorrad!

    Die Mechanik ist der Luxus der Zukunft,oder schon der Gegenwart?


    Ach ja,wenn eine Reifendrucküberwachung einen Kompressor in meinem Motorrad veranlasst den Luftdruck zu verändern,dann bin ich eventuell auch dabei!

    Und weit sind wir davon eh nicht entfernt..ich sage nur Sitzhöhenvertellung bei elektronischen Fahrwerken.

    Damit auch das Zwergl die Sitzhöhenriesen erklimmen kann und an der Ampel oder im Gelände sich nicht abrollt..



    Gruß

    Grommi

  • #8.698

    Ich gebe Dir da schon recht.

    Ich habe nachdem ich die ATAS gekauft habe (September Erstzulassung) in der nächsten Saison erst Mal das Handbuch studieren müssen, wie man die Griffheizung einschaltet.

    Und in diesem Jahr hat mich die Traktionskontrolle in den Wahnsinn getrieben. Jetzt weiss ich auch endlich wie man die abschaltet und ich kann Markus von den Teilzeitschafen einfach verstehen, wenn er immer wieder über die AT lästert, weil es immer wieder Verzögerungen gab weil der Fahrer mit der AT die TC ausschalten musste.


    Ach ja, ich gebe im nächsten Semester Kurse auf der VHS über KI (nur zum Thema ältere Leute und neue Technik / ich werde bald 63).

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #8.699

    Genau das meine ich;

    auf dem Stand bleiben ist gar nicht so einfach,wenn man aus dem Berufsleben ausgeschieden ist...

    da ist Eigenintiative gefragt.

    Oder das Schlagwort von vor Jahrzehnten:

    Softwareergonomie!


    Ich sage nur "digitaler Zwilling" in der Medizin..

    eine hoch interssantes Thema der Zukunft für jeden von uns..


    Ich liebe dieses Forum für...von was hast du dir gekauft zum digitalen Zwilling!


    Ach ja Neues habe ich auch gekauft.

    Eine neue Kartusche für meine Blancoküchenarmatur..knapp 20 Euro,weil nach vier Jahren undicht.


    Gleich kommt mein Deutschlehrer und brüllt:

    Thema verfehlt!


    Gruß

  • #8.700

    Soooooo, jetzt wieder zurück zum Thema:

    ich habe mir gestern am Erscheinungstag als Lektüre für das Wochenende, wo das Wetter ja soooo scheusslich sein wird, das hier geholt:

    Fester Einband Asterix 41 von Fabcaro, Didier Conrad

    Die Gallier gehen wieder auf große Reise!

    Am 23. Oktober MMXXV ist es so weit - das 41. Asterix-Album mit dem Titel Asterix in Lusitanien erscheint!

    An einem schönen Frühlingsmorgen taucht ein Fremder im Dorf auf. Er kommt aus Lusitanien, dem sonnenverwöhnten Land westlich von Hispanien, das ebenfalls unter der Herrschaft Roms steht. Dieser ehemalige Sklave, der bereits in Die Trabantenstadt auftrat, bittet unsere unbeugsamen Gallier um Hilfe, denn er kennt die mächtige Wirkung des Zaubertranks. Für Asterix und Obelix beginnt ein neues Abenteuer: Sie reisen ins heutige Portugal.

    Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht!

    Zweirad-Historie: Suzuki RV 50 Suzuki GT 550, Yamaha TDM 850 MK II, Honda XL1000V Varadero SD02, Yamaha FJR 1300 RP04, Yamaha FJR 1300 RP08, Honda Africa Twin SD04, Honda Africa Twin Adventure Sports CRF1100 D4 SD09
    2025: "Um Deutschland rundumadum Tour" mit "üdelbandtour, Schwarzwaldrunde 8.0, TrueAdventure Camp 1.0, Dolomitenrunde 2025

    2026: ODWLDR 4.0, Forumstreffen "Hart an der Grenze 2026

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!