Metzeler Karoo Street

  • #601

    Nur verstehen kann ich es nicht.


    Definitiv kann ich bei meiner E5+ SD13 die Nässeuntauglichkeit der MKS bestätigen.


    Nur wem nutzt das?


    Das schädigt doch nur den Ruf beider Marken. Für vermutlich nur 10€ Unterschied.


    Mein Nächster wird wieder der ADV….

  • #602

    Wenn ich das Moped neu kaufe, lasse ich immer sofort vor Übergabe den Reifen meines Vertrauen aufziehen. Wir geben soviel Geld für unser "Hobby" aus, da will ich keine Experimente machen. Mein Händler tauscht die mir sogar kostenfrei gegen meine Wunschreifen...


    Die Eigenschaften des Metzeler und deren Folgen ziehen sich ja wie ein roter Faden durchs Board.

    Ride On Bastian :auto-dirtbike:

    SD08 Mj.22 |Quickshifter |Michelin AA | Scott-Oiler X | org. Heizgriffe | hohe Sitzbank | TOMTOM Rider400 mit SW-Motech Lenkerhalterung | SW-Motech Sturzbügel | Touratech Scheibe S getönt | SW-Motech Tankrucksack Micro inkl. Tankring Pro | SW-Motech Gepäckbrücke | R&G Kennzeichenhalter | Barkbusters VPS | Honda Fußrasten Rally Kit | SC-Project X-Plorer II Auspuff | MotoBozzo Zusatzlampen | Touratech Rückspiegel Safety


    Africa Twin RD07a XRV 750 1049238_2.png


    Africa Twin CRF 1100 SD08 1372180_2.png

    Einmal editiert, zuletzt von MrGatekeeper ()

  • #603

    Der metzeler war bei meiner auch ab Werk drauf. Bin damit 9tkm gefahren, meistens im Trockenen aber der vorderreifen ist schon komisch, der wurde eigentlich nie richtig warm. Auch die letzten 1000km hat er sich schon nicht so toll gefahren.

    Heute habe ich meridian montiert.

    Ein guter Reifen.

    Den Metzeler würde ich nicht mehr kaufen

  • #604

    Moinsen, ich hatte auf meiner 24er AT auch den Karoo Street. Bis zum 25.05. 11:00 Uhr, da hat uns (Sozia und volles Gepäck) jemand auf regennasser Straße die Vorfahrt genommen. Bremsen/Ausweichübung ging dann schon bei geringer Geschwindigkeit und kaum Schräglage in die Büx. Von unseren Verletzungen mal abgesehen hatten wir Glück im Unglück weil im Gegenverkehr keiner kam. Maschine (9 Monate alt) Totalschaden. Nun die Neue hat wieder den Karoo Street drauf. Mal abgesehen davon, dass ich von jetzt an Regen meiden werde, überlege ich wieder auf den A41 zu wechseln. Ich weiß aber nicht ob ein anderer Reifen uns wirklich geholfen hätte. So bleibt das dumme Gefühl bestehen...

  • #605

    Ich bin jetzt bei knapp 12.000km mit dem Karoo Street (Werksausstattung) und er ist bald runter.

    Bei Nässe war der nicht so toll. Ich hatte den einen, oder anderen Schlenker dabei, den ich bisher nicht gekannt hatte.

    Es wird wohl wieder ein Scout werden.

    Schwarzfahrer - AT SD13 DCT ES 2024, AT SD08 DCT 2019, TA RD11

  • #606

    12000km ??? Dieser Reifen hält selbst bei moderater Fahrweise maximal 5-6 Tkm.

    Hatte ihn selbst 2x bisher und im Vergleich zu drei anderen namenhaften (die auch gut waren) hat der Metzler am besten funktioniert.

    Bis auf die Laufleistung im Vergleich zum Michelin Anakee Wild z.B. für mich bester Reifen bisher. Leichtes Abrollgeräusch ("singen") hat mich nie gestört dafür hat er ein hervorragendes Handling.


    Wenn man hier so liest wie unterschiedlich die "Erfahrungen" mit dem Reifen sind, könnte man meinen der Hersteller fertigt in verschieden Werken Reifen mit unterschiedlichen Eigenschaften. :lachen:


    Leider geht damit der Informationsgehalt des Forums verloren....

  • #607

    Deinen letzten Satz kann ich nicht recht zuordnen. Wieso sollte der Informationsgehalt des Forums verloren gehen, wenn es verschiedene Erfahrungen, Laufleistungen, etc. mit einem Reifen gibt, von denen die Leute hier berichten?

    Das Thema Reifen ist neunmal sehr individuell und es ist doch um so besser, je mehr Erfahrungsberichte man zu lesen bekommt, oder?

    Was man daraus für Rückschlüsse zieht, liegt ja auch bei jedem selbst.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #608

    Mann muss hier ganz klar unterscheiden, um welchen Reifen es geht und das wird leider in den Diskussion oft vergessen und alles vermischt.


    Metzler Karoo Street in der Honda OEM Ausführung


    Metzler Karoo Street in der normale "Handels" Version



    Die meisten hier beschriebenen Nässe-Probleme beziehen sich auf die Honda OEM Version.


    Von der normalen Handelsversion gibt es diese Beriecht nicht.

  • #609

    Ja, das sehe ich auch so. Wie der Reifen sich verhält ist von etlichen Faktoren abhängig. Das macht einen direkten Vergleich über zig Leute die über alle Herrenländer verteilt sind natürlich schwer. Gerade die Laufleistung ist stark von der Fahrweise abhängig...

    Der Gripp, ist mal abgesehen vom befahrenen Untergrund, von vielen Faktoren abhängig, Reifendruck; Temperatur und Belastung (Gewicht) um nur ein paar zu nennen. Ich kann mich noch an meine erste AT erinnern, die hatte den Dunlop D610 drauf. Der Reifen war bestimmt nicht die beste Wahl, aber ich habe den 12 tkM gefahren. Der danach montierte Bridgestone A40 war sofort gefühlt angenehmer und gab mir mehr Vertrauen in die Maschine...

    Letztendlich hat jeder so seine lieblingsreifen.

    Gruß
    Cord

  • #610

    Allgeier72 Da bin ich voll und ganz bei Dir. Wenn Erfahrungen jedoch nicht nur unterschiedlich sondern vielfach widersprüchlich sind, hilft es dann dem interessierten Leser noch weiter?

    Ich meine damit, im Thread zu diesem Reifen findet sich inzwischen jede erdenkliche Eigenschaft. Das hilft für eine Kaufentscheidung z.B. nicht mehr weiter. Das ist schade...


    OK, das erklärt natürlich einiges. Ich meine jetzt wo ich das lese, dass dies hier auch schonmal Erwähnung fand. Aber den Thread gibt es schon sehr lange. Ich lese über die Jahre immer mal wieder rein wenn mir neue Beiträge angezeigt werden.


    Vielleicht ist es möglich das ganze zu trennen? Also einen Faden für die OEM Version extra zu eröffnen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Ron Twin mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!