Alles anzeigenDie Anlage hatte ich auch im Auge, aber ich habe sie mir aus genau diesem Grund nicht gekauft. Wer braucht eine Alarmanlage, die sich nach 5 Tagen selbst deaktiviert, weil sie einen so hohen Selbstverbrauch hat? Wenn ich, so wie gerade aktuell, 5 Wochen nicht im Lande bin, will ich das Fahrzeug nicht größtenteils ungesichert wissen.
Auf folgener Seite findest Du die Bedienungsanleitung der DEFCOM-3.1B:
Abschnitt 11 beschreibt die beiden Energiesparmodi STOPP-MODUS und TIEFSCHLAF-MODUS. Beim Kauf der Anlage kann man wohl wählen welcher der beiden Moddi standardmäßig aktiv ist. Zumindest interpretiere ich die Betriebsanleitung so.
Zitat Beginn
Die Alarmanlage verfügt über zwei zeitgesteuerte Betriebsmodi zum Schutz der Fahrzeugbatterie
gegen Tiefentladung. STOPP-MODUS und TIEFSCHLAF-MODUS. Zusätzlich eine sofortige
Abschaltung, falls die Batteriespannung unter 10,5V abfällt.
11. STROMSPARMODI ZUM SCHUTZ DER FAHRZEUGBATTERIE
STOPP-MODUS (Begrenzung der Stromaufnahme durch Abschalten der Sensoren)
5 Tage nach dem Schärfen mit dem Handsender oder nach der Selbstschärfung oder sofort
wenn die Batteriespannung unter 10,5V abfällt, schaltet die Alarmanlage die optische und
akustische Alarmierung ab, wenn während dieser Zeit keine Alarme registriert wurden. Die
Wegfahrsperre bleibt weiterhin aktiv. Sensoren lösen keinen Alarm aus. Unter diesen Bedingungen
ist die Stromaufnahme Null.
Zurücksetzen des STOPP-MODUS:
Schalte die Zündung EIN. Es ertönt eine Serie von „BEEP“-Tönen. Drücke die Taste A des
Handsenders innerhalb der nächsten 20 Sekunden. Vergehen die 20 Sekunden, ohne dass
die Taste des Handsenders gedrückt wurde, wird Alarm ausgelöst.
TIEFSCHLAF-MODUS (Beschränkung der Stromaufnahme mit aktiven Alarmfunktionen)
Der TIEFSCHLAF-MODUS ist dem STOPP-MODUS sehr ähnlich. Der wesentliche Unterschied
ist, dass im TIEFSCHLAF-MODUS die Schutzfunktionen des Fahrzeugs aktiv bleiben.
Zitat Ende
PS: Ich habe mit der Firma M+S nichts zu tun. Ich interessiere mich nur für diese Alarmanlage.