Kamera Disskussionen

  • #71

    Ich benutzte Photoshop Elements


    Früher sehr gerne Nikon Capture NX2 (?)

  • #73

    Kann ich verstehen, aber in meinem Job stehe ich nun mal auf dem Platz, auf dem Adobe der Hirsch ist! :confusion-shrug:


    Aber mal ein Tipp am Rande: wer einen Mac hat, kann sich über eine viel versprechende Alternative zu Adobe freuen:

    https://affinity.serif.com/de/


    Edit: oh, die können auch Windows – und haben gerade ein 50% Rabatt-Angebot! (ich gehöre NICHT zu dem Laden!)


    Affinity hat zu den großen drei Tools von Adobe je eine eigene Entsprechung (Photo, Designer und Publisher statt Photoshop, Illustrator und InDesign). Die sind für kleines Geld und ohne Abo zu haben, auch als iPad-Version.


    Würde ich dringend zu raten, wer es ernsthaft betreiben möchte und sich vor der Mühe des Lernens nicht scheut ...

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

  • #74

    Absolut, bei dem Anblick kann man doch nur auf die Knie fallen :lachen:

  • #75

    Nicht nur wer einen Mac hat.. Affinity (Photo) gibt es genau so für Windows PC's, und ist Preis/Leistung betrachtet ein fast unschlagbares Tool welches PS sehr ebenbürdig ist, aber fast nichts kostet.. :)..


    lg

    Kurt

  • #76

    Ja, ich überlege mir tatsächlich, die Software zusätzlich zur Adobe CC zu leisten, um eine Alternative zum Abo-Modell zu haben (falls es sich mal nicht mehr für mich lohnt). Ich hatte das Rabattangebot aber als Ausverkauf der alten Version verstanden und sehe jetzt gerade, dass die neue schon raus ist, das Angebot aber trotzdem gilt.


    Die wollen wirklich mit aller Macht auf den Markt. Gut so! :handgestures-thumbupright:

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

  • #77

    Ich hab Affinity Photo 2016 gekauft (damals auch verbilligt um knapp 40€) und habe dabei bis heute jedes Update gratis dazu bekommen..

    Die Jungs machen einen echt gute Job.. :)..


    lg

    Kurt

  • #78

    Die Kamerahersteller nutzen auch unterschiedliche RAW Formate. Meist wird ein einfacher Konverter bei der Kamera mitgeliefert. Fuer die RAW-Bearbeitungsprogramme sollte man vorab pruefen, ob das Format der eigenen Kamera unterstuetzt wird. Bei den Platzhirschen (Nikon, Canon etc.) heute wohl weniger ein Problem, aber es gibt noch andere Kamerahersteller ...

  • #79

    Stimmt. Und leider handhaben das die Hersteller auch unterschiedlich. Ich glaube Nikon lässt sich die Software bezahlen, bei Canon ist sie 4free (kann aber auch sein, dass ich jetzt die Fernsteuerungssoftware für's Teathering damit verwechsle).


    Aber, ganz wichtig (auch an @Dr. Dolittle:( eine RAW-Entwicklung setzt auch für gewöhnlich ein RAW-Format voraus. (Ausnahme: Adobe) Deinem JPG-Himmel bringt das nichts mehr ... :naughty:.


    Das könntest Du höchstens in eienr guten Bildbearbeitung mit einem weichen Pinsel und ganz wenig Druck die Übergänge "verwässern". (Lohnt aber nicht, ist ja auch so ein schönes Bild :handgestures-thumbupleft:)

    :atblack:

    Aus der Geschichte lernen nur die, die auch lernen wollen.

  • #80

    Neben objektiven Parametern wie z. B. der Weissableich ist Bildbearbeitung ja auch Geschmacksache. Die einen lieben die "chemischen" HDR-Bilder aus der Maschine, andere nehmen auch mal ein zugeschmiertes Schwarz oder ein verbranntes Weiss für einen schönen Kontrast in Kauf etc.

    Bei dolittles Bild wäre ich in diese Richtung gegangen, mit Camera-Raw und Photoshop gemacht. Grundsätzlich gilt, hier auch schon erwähnt, wenn Bildinformation verloren ist, ist sie verloren, aber manchmal ist sie versteckt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!