Elektrische Motorräder - Zero und Co.

  • #211

    Eventuell kann vieles. Wie ist denn der Anteil der Zulassungen an Elektro-Motorrädern im Vergleich zu Verbrennern in Europa derzeit so? Ich habe keine klaren Zahlen gefunden, allerdings deuten die allgemeinen Markttrends und einige spezifische Daten für Teilbereiche darauf hin, dass der Anteil von reinen Elektromotorrädern (BEV-Motorrädern) im Vergleich zu Verbrennern im Jahr 2024 in den meisten europäischen Ländern weiterhin sehr gering ist. E-Motorräder machen in DE nur einen sehr geringen einstelligen Prozentsatz der Neuzulassungen aus. Und die politische Tendenz zur Abkehr von der E-Mobilität deutet auch nicht auf eine Zunahme hin.


    Daher ist Honda wohl nicht zu spät auf dem Markt.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #212

    In der E-Mobilität spielen 2 Dinge eine Entscheidende Rolle, die Reichweite und das Laden.
    In beiden Bereichen besteht noch massiv Aufholbedarf.

    Bei PKWs ist die Reichweite durchaus "ausreichend", aber bei 2-Räden ist das noch anders.

    Ein Motorrad mit E-Motor sollte mit einer vollen Ladung zumindest eine "durchschnittliche Tagestour" (400-500km) schaffen können.

    Wäre das gegeben, dann könnte man in der Richtung Überlegungen anstellen.


    Die Lade-Infrastruktur ist noch ziemlich unterirdisch, erschwerend kommt dazu, dass es Ladestationen eben nur in besiedelten Gegenden gibt, das ist schon mal ein riesen Problem für "Abenteurer" .

    Und dann kommt noch die Ladezeit dazu... Wenn das Eisen schon nur 150km mit einer Ladung schafft, dann müsste zumindest das Laden in 10min erledigt sein um ein Tagestour "normal" absolvieren zu können, aber da sind wir ja auch ewig weit weg davon...


    So wie Honda (oder Toyota bei den Autos) tickt, nehme ich an , dass sie erst dann groß einsteigen wollen wenn die Technik / Infra so weit ist.

    Ob das zu spät ist, wird sich dann zeigen.... Denn ja natürlich sammeln andere Hersteller schon seit geraumer Zeit enorm viel an Erfahrung und holen sich vlt einen Vorsprung heraus.... andererseits, Honda und Co sind keine Hobbybastler....


    Just my two cents ;)

    ATAS BJ.2024 (ja, die mit dem 19" Vorderrad) in Tricolor :love:

  • #213

    Schon ein wenig ambitioniert, wie ich finde. Solch eine Reichweite schafft selbst eine Standard AT nicht mit einem Tankvolumen von 18,8 Litern.


    Grüsse aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • #214

    Die ganze Sache mit Elektro ist halt so lange die Ladezeiten nicht so schnell sind wie Benzin zu tanken ein Problem.

    Ich wohne mitten in der Stadt, habe keine Möglichkeit an meinem Parkplatz zu laden, da ich immer wo anders stehe.

    Wenn man bei uns zu lange bei einer Ladestation steht muss man Strafe zahlen, also nix mit hängen lassen.

    Mit Benzin fahre ich zur Tankstelle und bin in 10 Minuten weg und kann je nach Fahrzeug rund 300 - 1000 Kilometer fahren.

    kann es abstellen wo ich will und es gibt 100e Tankstellen. Benzin könnte ich auch mitnehmen zum nachtanken

    Strom ist da leider nicht so flexibel, man muss viel genauer planen...

    und selbst schrauben ist bei Elektro halt auch so eine Sache..:-)

  • #215

    Das wäre jetzt meine geringste Sorge. Bei meiner AT bin ich zu ungeschickt und zu faul, um einen Ölwechsel selbst zu machen - ein E-Mopped braucht gar keinen;-)

  • #216

    Motorradfahrer sind ziemlich konservativ. Sie wollen den Auspuff hören, den Kraftstoff riechen, die Wärme des Motors spüren und das ganze Motorrad als Kunstwerk betrachten – die Zylinder, das Getriebe, den Absaugungstrakt usw. All das können E-Motorräder nicht bieten. Deshalb sind Elektromotorräder nur für eine relativ kleine Zielgruppe geeignet.

  • #217

    Naja ist in Dtl. ja leider ein total verbranntes Thema. Die Kombination verschiedenster "abstruser" Anforderungen wird immer genauso gelegt, dass es für einen eben Nicht passt. Hat man ja auch bei den Autos gesehen.


    Erst wars die Reichweite, dann der Umstand das alles was keine 3h am Stück 250km/h auf der AB schafft ja eigtl. gar kein Auto ist etc. etc.

    Wer nicht will, findet immer eine Ausrede, der Rest nutzt halt.


    Jedoch würde ich aktuell bei Motorrädern wirklich noch zustimmen, dass abseits eines primär urban genutzten Rollers die Rahmenbedingungen aus Reichweite, (Nach-)Ladegeschwindigkeit und Preis nur für absolute Enthusiasten lohnenswert scheint. Und ich befürchte das wird auch noch eine Weile so bleiben, da das Thema (Akku-)Gewicht beim 2-Rad-Fahren ja doch noch einmal einen anderen Stellenwert hat als beim Auto.

  • #218

    Das ist bei der E-Mobilität das Problem: Derzeit kaufen - ohne Vorliegen gravierender Subventionen oder Sanktionen - zwischen 10 und 20 Prozent aller Autokäufer E-Autos. Der Rest kauft sie nicht. Bei Motorrädern brauchen wir gar nicht weiter reden. Und bei einem Durchschnittsalter für in Deutschland zugelassenen Motorrädern von fast 20 Jahren (!) kann man auch sagen: Die meisten Motorradfahrer kaufen gar nicht;-)

  • #219

    Sehr amüsant hier ^^


    Die kommende Honda ist für mich leider völlig uninteressant.


    Seit einem Jahr habe ich zur NT1100 DCT und Harley Electra Glide noch eine Zero DSR/X in der Garage.

    Ladezeit und Reichweite haben noch Luft nach oben, trotzdem bin ich in den letzten 12 Monaten über 12.000km Zero gefahren, 6.000km NT und 2.500km Harley.


    Was mich wundert:

    Als Kfz'ler mit Harley und V8 im Fuhrpark musste ich feststellen, dass mir der Verbrenner überhaupt nicht fehlt. Im Gegenteil, die Lautstärke der NT geht mir auf den Wecker. Viel Lärm für moderaten Vorschub.

  • #220

    Larsi ,

    Wie viele km fährst du so auf einer Tagestour. Ich frage tatsächlich, weil mich dass interessiert. Wäre gut, ohne Lärm unterwegs zu sein.

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!