Grundsatzdiskussionen zu Waren aus Fernost

  • #21

    Mein Tipp: Finger weg von Chinakram. Wann immer es geht.


    Mein Motto: gegen Menschenrechtsverletzungen, gegen Plagiatsindustrie, für Nachhaltigkeit, für Qualität und heimische Produkte.


    Ich würde niemals in China bestellen - als ich das vor Jahren noch machte war es fast immer Müll, billige Kopien westlicher Produkte.

    Aber unsere „Geiz ist geil“ Mentalität lässt die chinesische Wirtschaft aufblühen.

    Der Trend, sich Produkte vom anderen Ende der Welt schicken zu lassen nur um ein paar Euro zu sparen trägt sicherlich auch nicht unwesentlich zum Klimawandel bei.


    LG Micha

  • #22

    Ich glaube nicht, dass es überhaupt noch wirklich "heimische" Produkte gibt. Auch renommierte deutsche Firmen lassen in China fertigen.

  • #23

    Genau das ist das Problem, wir machen uns immer mehr abhängig.

    Schneller, höher , weiter und billiger.

    Genau mein Humor:puke-front:

  • #24

    Tatsächlich leider nicht viele, man muss schon genau gucken.

    Touratech fertigt in Deutschland, SWM in Deutschland und Tschechien. Ob sie irgendwelche Teile in China herstellen lassen weiß ich nicht - für mich immer noch besser als ein Vollklon aus China.

  • #25

    Hi, die Touratechs kommen aus Taiwan. Steht so auf den Relais. :wboy:

  • #26

    Moin,

    heimische Industrie.
    Netter Wunschgedanke.
    Das wird fast alles in China produziert.
    Vorteil wenn man es hier bei einem Händler kauft muß der die gesetzliche Gewährleistung geben.
    Die kann ich bei Direktbestellung in China latürnich vergessen.
    Dafür kostet es einen Bruchteil. Wenn man bereit ist zweimal kaufen zu müssen weils beim ersten Mal nicht funktioniert . . .

    Schließe ab mit dem was war.
    Sei glücklich mit dem was ist.
    Und sei offen für das, was kommt. :character-oldtimer:

  • #27

    Mittlerweile ist das ja schon fast so das die z.b. Deutschen Hersteller dort hingehen und denen das Know-how zeigen und dann passiert sowas: https://www.welt.de/wirtschaft…nappt-China-Falle-zu.html


    Aber das ist ja nicht Thema... :whistle:

    Daher Lieber mehr nette Links :handgestures-thumbupright:

    Grüße :greetings-wavingyellow:


    Basti


    Honda ATAS ´19, Suzuki Hayabusa ´00, GSX-R 1100W ´94, Kawasaki Zephyr 750, MZ ETZ 250, GPZ 600R, CB 450N, GSX-R1100 (´89, ´92), XJR 1200, Kawasaki ZR-7S

  • #29

    Zusammengebaut aus tausenden von Teilen, die mit Sicherheit auch nicht

    alle in Japan produziert werden. Ich bin überzeugt, daß auch Honda gewisse

    Einzelteile in China fertigen lässt.

    Das perfekte Symbol unserer Zeit ist der Laubbläser.
    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen ohne es zu lösen,
    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm.

  • #30

    Da musste ich jetzt doch etwas lachen....


    Touratech

    Aliexpress


    Da gibt es ein paar kleine Unterschiede und es ist extremer Versand drauf. Aber es gibt ja auch noch mehr Anbieter von solchen Taschen.

    Preisunterschied: 23,90€ zu 99€


    Die drucken dein Logo drauf und nähen auch noch 'Made in Germany' drauf. Oder besser 'Made for Germany'

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!