Man kann es auch übertreiben.......

  • #191

    Jedes Verbot ist eine leise Absage ander Annahme, der Mesch sei vernunftbegabt


    Die neuen kfz ca 70db liegen aber mitllerweile weit unter den Lärmvorschriften die an Arbeitsplätzen gilt ca 80db

    Ich bin aber der Meinung das eine WorstCase Messung bei der Honologation stattfinden sollte. (niiedriger REifenluftdruck, Winterreifen, etc Auch für zubehörteile.

    Müssen dann auch die Hupen leiser werden ? Bei uns steht alles senkrecht , wenn ich spät abends nach Hause komme, und der Sigalhornschalter am Tankrucksack hängen bleibt :saint: :shock: Wer kennt das nicht von den früheren AT Fahrern

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

  • #192

    Moin,

    haben wir nicht eine Streitsüchtigen Anwalt hier im Forum??? :lachen:

    Ich denke mir das hier durch ein einseitiges Verbot einige unserer Rechte verletzt werden.


    Unabhängig davon kann ich die Anwohner durchaus verstehen. Wenn man auf der höhe beim Roten Fuchs zum Kaffee trinken gesessen hat waren da schon einige Idioten unterwegs mit irgendwelchen Brüllrohren und auch sonst sehr weit entfernt von der StVZo. Wenn ich da als Anwohner, an einem schönen Samstag Nachmittag oder auch Sonntag in meinem Garten sitze und einfach entspannen möchte würde es mich auch massiv stören wenn alle Nase lang so ein Möchtegern Rossi oder anderer Honk. durch die Gegend brüllt.

    Als ich noch in Hochspeyer /Pfalz wohnte lag meine Wohnung auch an der Straße nach Johanniskreuz. Auch damals schon fand ich es nervig wenn die Racer oder US V2 Fraktion im 1. oder 2. Gang bei uns durch den Ort gefahren sind. Auch hier gabs es einige die versucht haben Straßen zu sperren. Gelungen ist das ganze nur im Elmsteiner Tal und dort auch nur auf Grund der stark erhöhten Unfallzahlen nicht wegen Lärm. Hier war es tatsächlich so das in guten Zeiten an einem Wochenende der Rettungshubschrauber im Dauereinsatz war.

    Daraufhin wurden in Johanniskreuz und der Umgebung massive Verkehrskontrollen durch geführt. Teilweise sehr rigoros mit Fahrzeugstillegung und heftigen Strafen. Nachdem das über einen längeren Zeitraum durchgeführt wurde hat sich die Anzahl der Raser und Krawallos doch stark reduziert. Auch die Unfallzahlen gingen deutlich zurück. In den Jahren darauf wurden die Kontrollen wieder etwas zurückgefahren fanden aber immer noch statt und es wurde auch nach wie vor von der Polizei sehr streng kontrolliert (es ging bei den Kontrollen nicht um die Verlängerung vom Schmutzfänger sondern nur um Illegale Umbauten). Solange die Kontrollen da waren hielten sich die Hirnlosen auch fern. Erst nach einem Regierungswechsel und einem Wechsel in der Polizei wurden die Kontrollen eingestellt. es dauerte dann auch nur ca. 2 Jahre bis es wieder wie am Anfang war. dann kam auch bald darauf die Sperrung des Elmsteiner Tales.


    Ich denke hier bei uns würden solche Kontrollen mit guten Personal auch zielführend sein. Ebenso mit heftigen Strafen, so das sich jeder überlegt ob es das Wert ist. Ein Verbot führt hier nicht zur Einsicht sondern eher zum Trotz. Ich wäre bei gemeinsamen Aktion von Motorradfahrern und Anwohnern dabei und würde gerne helfen das es ein vernünftiges Miteinander gibt. Leben und Leben lassen


    Gruß Robert

    Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller :auto-dirtbike:
    Gruß Robert

  • #193

    Ich habe wegen dem ganzen gedöns meine Fat Boy verkauft, ausgestattet mit einer Offenen Super Trapp.


    Bin aber immer gefühlvoll mit dem Gashahn umgegangen........aber durch die vollen Kontrollen die Lust verloren sie weiter zu fahren, eine Harley brauch schon einen gestandenen Sound.........


    Meine Gsx S bj 2014 hatte offiziel 106 DB eingetragen, da fragt man sich was der Scheiss soll .....................

  • #197

    Jetzt komm man wieder runter, und lese meinen Beitrag mal richtig durch !!!!


    Ich wohne hier im einem alten gewachsenem Viertel und da hat sich nie jemand Beschwerd .............

  • #198

    Wobei man sich fragen sollte, auch selbstreflektierend welche Lautstärke die beim fahren abgibt oder abgeben kann .

    Das ist ja auch das Problem mit den Messzyklen und die Argumentation ist legal, da brauch ich nicht wirklich Rücksicht nehmen, weil es eben legal ist


    RobertM

    diese Diskussionen gab es auc hschon während der 80er Jahre. Sicher waren da die Fahrzeuge generell etwas lautstärker. Und da kam es dann zu Streckenschließungen. Zunächst nur auf Motorräder bezogen. Nienstädter Pass, Wernershöhe,, Netter Pass zb. Dagegen wurde aber erfolgreich geklagt. Nur heute ist es immer noch das gleiche Problem. Die Frage sollte auch sein , " Warum ist das so ?"

    Teils fahren sich einige da aber auch ein. Den meisten krach machen die aber auch nur weil sie auf den geraden schnell und beschleunigungsstark sind, Nur warum ? Um dann in einer Kurve mit20-60km/h zu verhungern. Wenn die auf der geraden davor mit 60-70km/h fahren würden wären die in der Kurve um keinen deut schneller. Und es wäre um ein vielfaches leiser

    Auch könnte man ja auf eine REnnstrecke gehen um mal richtig Gas zu geben. Nur sind diese auch immer rarer gesät,

    Und auch nicht immer verfügbar, wenn man gerade selber Zeit und Lust hat

    Also powern sich diese vermeintlichen Helden der Landstrasse an den Wochenende auf der Landstrasse aus


    Aber da zielt ja die DUH nicht drauf ab. Sondern es werden alle Motorräder pauschalisiert als zu laut deklariert. Und da es nicht genug zu laute Motrräder gibt, wird halt die Messgrenze auf 90db harrabgesetzt. Und da sind einige Autos auch nicht ganz ohne.

    Auch wenn die im Fahrbetrieb nicht so auffällig sind, weil die nicht ganz so gescheucht werden


    Wie in einem meiner vorigen links, Beitrag #158, war ein SUV mit 73 db im Li mit der gesetzlichen Vorschrift mit 75db. Wird dieser SUV aber hart gefahren , so erreicht auch der 98db. Deswegen arbeitet man ja an einem sogenannten ´Geräuschdeckel" der den db -Wert in allen Betreibszuständen erfasst. D awollen wir mal schauen ob es da nicht zu Nachrüstverpflichtungen kommen kann



    Nur mal als grobe orientierung über was für Lautstärken wir hier reden:

    Wie laut ist das denn?

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

  • #199

    Für mich ist ein gestandener Harley Sound das Blubbern kurz vor dem Aussetzen.
    Ist halt ein technisch unvollkommener Motor gewesen.

    Den Versuch moderner Motoren haben die Kunden bei Harley nicht gekauft.

    Guter Sound ist nie laut, dann nur laut ist so einfach machbar und unerfreulich.

  • #200

    Das Problem daran ist, dass die anderen, und das ist die Mehrheit, das anders sehen.

    Es bringt einfach in der Debatte/Kontroverse nichts, wenn die Verursacher ihren Lärm gut finden, während die anderen, also die Hörenden und darunter Leidenden, das schlecht finden.

    Ich wünschte mir manchmal ihr Harleyfahrer und andere hättet die Kapazitäten euch mal in die Lage der Anrainer zu versetzen.


    Ich bin durchaus ruhig ... also wovon soll ich runterkommen.

    Wieviele Leute in deinem Viertel wirds wohl geben, die ihre Wut über deinen Lärm im Sinne des friedlichen miteinander einfach runtergeschluckt, aber sich trotzdem geärgert haben?

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von woid4tler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!