Alles anzeigenUnd ja,auch ich merke 0,3 bar Unterschied am Vorderrad.
Ich höre den Minderdruck beim Rausrollen der AT aus unserer Garage, es ist ein anderes (lauteres?) Quietschen des Vorderradgummis auf dem Boden (Garagenbodenlack). Spüren kann ich beim Fahren den fehlenden Luftdruck erst mit Druck auf die Reifen, in der Kurve oder beim Bremsen. Mein Popometer hingegen versagt völlig. Oben im Hirnkastl hingegen kommt das Feedback schon an. ![]()
Fand auch die Aussage interessant, dass der Reifendruck ohne Luftsensor (u. dessen Dichtungen) länger hält, da bin ich gerne technologiekritisch. Vielleicht sogar feindlich, weil ich vor einer Anschaffung in Foren und Testberichten lese, ob denn die neue Techniklösung ihre Versprechen einhält, in Praxis. Ohne neue Probleme zu schaffen.
Die Anschaffung einer GoPro Hero hatte ich trotzdem gewagt und nach eigener Erfahrung für die Verwendung am Motorrad wieder verworfen, war mir zu zeitaufwendig. Ergebnisse toll, insbesondere HyperSmooth mit Timewarp! Frisst halt Strom und will man länger fahren, braucht es eine Versorgung mit Kabeln, Nachlademöglichkeiten, Zeit für die Aufnahmekontrolle usf.
Bei der AT fand ich vor allem das DCT, die Sitzposition, die üppigen Federwege, die Zuladung samt Gepäck-Vielfalt und natürlich den großen Bildschirm gewinnbringend, für meine Augen, meinen Fahrkomfort und als Basis für die Umsetzung meiner Wünsche. Ich hab mir die AT nicht gekauft um ständig auf den Bildschirm zu starren, auf der Honda Lenkertastatur herumdrücken um mich an neuen Bild- oder Zahleneffekten zu erquicken. Die Option eine eigene Navi-App anzuzeigen, ist super und spart Geld und Platz am Lenker. Noch verbinde ich mit Kabel, dass es mit Funk geht wurde im Forum gezeigt, freut mich, aber es klappt für mich auch so (gut genug).
Bin vor zwei Wochen das erste mal im S3 Modus gefahren, rund eineinhalb Jahre nach Kauf, meine Vorurteile haben sich bestätigt: sie wird mir zu laut. Bin ein anderer Fahrtyp, nett mal an einer Kolonne im Gehörtwerdenmodus vorbei zu kommen, gut zu wissen, die Honda kann auch anders, für´s Gelände je nach Untergrund wohl die richtige Wahl, auf der Straße ist der Giftmodus für mich nix, hab lieber kult-kult statt BROAAAAM. Im Alter kommt man schlechter runter vom Adrenalinschub ... genießen kann ich es dennoch. ![]()
Die Tugend beim Motorradfahren hängt doch weniger am Gerät, den Gerätschaften, gar der Technikbeladenheit oder Technologieoffenheit. Hab schon garstige Motorradfahrer erlebt, völlig unabhängig vom Untersatz. Die jungen Wilden mal ausgenommen, die sind kaum bei Verstand, immerhin binden sie die Kapazitäten der Rennleitung vorteilhaft. Ich sehe die Tugenden bei den klassischen Gentleman Eigenschaften, Hilfsbereitschaft, (aktive) Rücksichtsnahme auf die Schwächeren im Verkehr, nutze jede Gelegenheit, bei spielenden Kindern in den kleinen Ortschaften ein gutes Beispiel zu geben, ein Motorradfahrer hat so viel power unter dem Hintern, da braucht man doch kein Auftreten wie auf der Rennstrecke, sondern will - letzten Endes - Andere von dieser Zweiradkultur überzeugen, sei es die Art zu reisen, seien es die kleinen Straßen, die man sonst kaum in einer vierrädrigen Dose eingezwängt erleben kann.
Für Sicherheit finde ich neueste Technologie sehr reizvoll, unser Auto hat jetzt Matrix Licht, nachts ein Wow! Das entlastet meine Augen, nimmt Rücksicht auf den Gegenverkehr, win win. Spart zwar weniger Strom als einfaches LED, am Motorrad hätte ich das schon gern. Ein Akku als Antriebshilfe ebenso, unser Hybrid nutzt lediglich das Bremsen zum Aufladen, das ging sicher bei einer bereits schweren Reiseenduro gleichermaßen. Statt 10 kg DCT eine leichtere Honda Automatik, dafür vernünftige Akkugröße für etwas Schiebehilfe beim Anfahren, wer weiß, 3-5 Liter kleinere Tanks wären möglich, dort gleich neue Gepäck-/Werkzeugvolumina verbauen. Wo sind denn die Designertugenden hin verschwunden... ![]()