Beiträge von SD08-jubilant

    Kann ja noch kommen, in meinem Honda Brief steht (zum Code 3PA), dass die Modelle BJ 22-25 betroffen seien.


    Hast du EZ 22 mit Modell 20?


    Mein angefragter Händler hatte noch keine Updates, musste nachschauen, also nicht mal informiert. Erhoffe mir von dem Update eine Besserung meiner hier beschriebenen Symptome, vielleicht war es das.

    Tatsächlich ist meine SD08 Bj 23 jetzt ebenfalls vermerkt mit dem Update, letztes Jahr hatte ich online geprüft ohne Eintrag, bisher noch keine Post bekommen.


    Macht es Sinn wg. sonstiger Updates (Display!) den Termin beim Händler zu erweitern?


    Und wer schon beim Händler war: kann man das on the fly machen lassen? Also vorfahren, anstöpseln, schwupdiwups, abstöpseln, fertig?

    o.k. für´nen Kaffee hätt ich grad noch Zeit. :kaffee1:

    Es gibt Nierengurte mit eingebauten Protektoren, je nach Zielgruppe eher Hartplastik bis zu "weichen" Teilen, bspw. Rukka mit 3DO.

    https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/10207048/Products/Rukka-D3O-Lower-Back-Protector/SubProducts/Rukka-D3O-Lower-Back-Protector-0004


    Wie tief oder hoch das sitzt, hängt m.M. von der eigenen Figur ab.


    Von Alpinestars habe ich in einer Hose Hüftprotektoren, die mit Klett fixiert werden, im Prinzip kann man das Gleiche mit einem nachgerüsteten Steissbein Protektor in einer Hose machen, es gibt Klettflächen zum Kleben, das sind Provisorien, aber wer weiß, manche Provisorien halten länger als Hersteller Lösungen. Es muss halt in deine Hose noch reinpassen. Bei körpernah geschnitten Hosen hängt das wieder von der Höhe des Rückenteils ab, wie eng die Jacke darüber schließt usw.

    Hätte gerne für die Klaviatur linke Hand am Lenker eine Ersatz Garnitur von Honda oder einem Zubehör-Hersteller, das ich alternativ montieren kann. Nur für wichtigsten Tasten. Insbesondere stört mich das tiefe Greifen zum Blinken, mache ich ständig, Hupen hingegen fast nie.

    [- erstes OK für die Nutzungsdingsbums wird automatisch gesetzt (bin ich deppert oder werd ich´s) ]

    - Blinker am alten Platz (oben)

    - Hupe am alten Platz (unten)

    - Fernlichtschalter vorn und zum Schieben nach oben zum Einschalten (mit LED blau wenn geschaltet)

    - Umschalter für Android Auto kann bleiben

    - ein Knopf zum Durchschalten der Fahrmodi

    - Schalt-Wippen dürfen bleiben - an die hab ich mich gewöhnt! :)


    Wenn ich mit Regen-/Winter-Handschuhen fahre - Wischer am Zeigefinger links - tippfe ich mit dem Wischer oft das Fernlicht ein. Finde das eine schlechte Lösung über den Kasten hinweg stehend einen so wichtigen Schalter positioniert zu haben. Anfangs dachte ich noch gewöhne mich dran, jetzt nerve ich halt die Entgegenkommenden. Oder ich säg das Ding ab. :evil:


    Was würde ich für eine individuelle Schaltereinheit bezahlen? Wäre mir als Nachrüstung inkl. Einbau 500 Euro wert. :thumbup: Hauptsache normgerecht und null Probleme mit TÜV.


    Das Display bediene ich über Touch bzw. am Smartphone. Reicht mir.


    Ein Display von Honda, auf das ich meine eigene App-Navigation drauflegen darf - kostenfrei! - finde ich nach wie vor genial und ein starkes Kaufargument. Unter anderen.


    Verzichten könnte ich auf die Klappensteuerung am Auspuff und den damit verbundenen Lärm. A bissi spaß darf sein, fürchte nur, es wird mit dem Alter noch lauter.


    21 Zoll Vorderrad würde ich wieder wählen.


    Gäbe es einen größen Tank von Honda - Alternative von Acerbis (Link) habe ich gesehen - würde ich den ebenfalls wählen.


    Und ich finde, Honda sollte andere Spiegel anbieten - für Offroad und für verschiedene Windschilder, insb. Breitenanpassung. Bin auf Doubletake Enduro rund in 100mm gewechselt, rumgebastelt, das geht besser, gerne von Honda direkt.

    Sorry, jetzt erst gesehen, ich hab mehrere Hosen, die hinten ein Fach für den Steißbein Protektor haben, da sind unterschiedliche Marken drin, Sas-Tec bzw. Held, Safe-Max (Polo), hatte mir auch 3DO Teile nachgerüstet, hab den Eindruck, dass die Auswahl kleiner geworden ist.


    Für über die Hose kenne ich nur den Safe Max Rückenprotektor zum Umschnallen, kostet leider inzwischen +30% mehr, der reicht durchgehend bis über´s Steiß und eben die Held/helite Airbag Weste, dort ist der Sas-Tec Steißbein Protektor extra tief drin, leider vom Material recht dünn. Trage meist einen dickeren von Safe Max, in einer anderen Hose hab ich einen nachgerüstetet von 3DO wieder gg. original getauscht, weil der zwar reinpasste, aber schon beim Laufen arg gedrückt hat. Manchmal stört mich schon eine dickere Kante von Fremd-Produkten.


    Z.B. die neueren von Safe Max sind besser belüftet, sogar Level 2 für wenig Geld:

    Safe Max Steißbein Level 2 Air Protektor 2.2 Typ B (1er Set) kaufen - POLO Motorrad


    Ist logischerweise individuell, jeder hat andere Pobacken ^^ bzw. hat je nach Hosengröße, Bauchumfang mehr oder weniger Platz für einen weiteren Protektor oder zieht eh einen Nierengurt um, für die gibt´s ebenfalls Modelle mit Schutz.

    Falls das mit der Jacke gesetzt ist ... falls aber doch eine Weste, war im Keller und hab nachgemessen, meine Held/Helite Weste hat innen komplett Mesh Bezug, die zwei Westen-Teile vorn haben eine Breite von je 13 cm, mit drei Klickverschlüssen, die Gesamtlänge bei meiner Gr. L sind hinten vom Nacken bis runter 75 cm. Wie gesagt sehr lang nach meinem Befinden. Ohne Rückenprotektor (Länge 49 cm) und Steißbeinprotektor (14,5cm) wiegt die Weste noch ~1,35 kg.


    Luftig ist die Weste!


    Stehe ich im Stau könnte ich sogar mit Handschuhen die drei Schnallen aufmachen, bei einer Jacke macht man sich sich Zughilfen an den Reißverschluss dran, geht auch.


    Kann damit gut fahren, die Jacke darunter sollte eben für solche Temperaturen über 30 Grad (sehr) gut durchlüftbar sein, das kann sowohl meine Mesh-Jacke (logisch) wie meine letztes Jahr gekaufte Alpinestars RX-5, die hat sogar den airflow Brustprotektor drin. Selbst mit Lederjacke (sechs Lüftungen, vier vorne, zwei hinten) drunter kann ich die Airbag Weste bequem tragen. Je nach Kragen der Jacke darunter sitzt die Weste evtl. etwas auf, aber ... der Vorteil ist ja beim Auslösen, dass der Airbag bis unter den Helm stützt, somit Kopf nach hinten und seitlich.

    Link zu einem Helite youtube Video - mit Auslösung ab Minute 1:40 !

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Support hatte mir damals wg. Rücken- bzw. Brustprotektor geantwortet:


    Mir sind eigene Protektoren lieber, dichte im Winter, luftige im Sommer. Den Steißbeinprotektor habe ich lieber in der Hose, spüre ich jedoch beim Sitzen mit leicht nach hinten Lehnen.


    Bin gespannt, wer von einer perfekten Lösung berichten kann. Für mich ist die Weste ein Kompromiß, weil kombinierbar für vorhandene Sachen rund um´s Jahr. Wäre bereit nochmal zu investieren, muss das aber probetragen/-sitzen können.

    Hab eine Held/Helite Airnest, damals noch 5 Jahre Garantie bei Registrierung, eine kurze Anmerkung auf die im Sitz/Stehen Anbindung, es gibt die Reißleinen als Zubehör, die sog. "Steckgarage" ebenfalls, grundsätzlich kann man mit geringen Extrakosten eine zweite Reißleine einziehen und so umstöpseln. Dran denken ist ein Folgeproblem. ;)


    Heute würde ich vielleicht etwas Moderneres nehmen, wobei ... die einfache, weil günstige und platzsparende Lösung mit extra Kartuschen für den Fall der Fälle auf längerer Tour finde ich nach wie vor praxisgerecht. Ich hätte keine Lust auf teures, langwieriges Einschicken wg. Software-Reset oder gar Abo usw.


    Als Nachteil sehe ich das Gewicht, wenn man die originalen Protektoren drin lässt, in meiner Größe 2 kg, wg. des Steißbein Protektores ist die Weste sehr lang und kann u.U. hinten am Sitz aufliegen, gerade bei Motorrädern mit tiefen Sitzmulden und etwas höheren Sozia Sitzen, unbedingt vor Kauf Sitzprobe machen! Stört man sich an solchen Details, bleibt das gute Stück sonst im Schrank hängen.


    Am besten ist stets jenes Sicherheitsfeature, das auf jeder Fahrt genutzt wird bzw. aktiv ist. Zuviel Elektronikabhängigkeit bzw. Technikvorbereitung finde ich nachteilig, wie bei den action cams, einmal im Jahr beim Airbag eine Auslösung machen für 20-25 Euro bzw. die CO2 Kartusche nachwiegen reicht mir persönlich. Aber vor jeder Fahrt irgendwelche Aufladungen, app checks usw., nee.

    Optimal fände ich, wenn jeder Nachbar eine andere Maschine hätte und man vertrauensvoll untereinander probefahren könnte, würde so manchen Fehlkauf ersparen, die Händler würde das geschätzt weniger freuen. :)


    Stimme weitgehend zu für´s fahren (sobald ich hoch gekrabelt bin, hat ja ne prima Trittstufe), aber beim Schieben tue ich mir schwerer, zum Abstellen habe ich einen Seitenständer-Unterlage montiert, der Schwerpunkt ist spürbar weit oben, bin halt nur 1,80, wer größer ist und längere Arme hat ... oder 30 kg schwerer ... für mich ist es zuweilen Arbeit, bei vollen Koffern (das wären zusammen 30 kg) zu rangieren oder auf den Hauptständer zu stemmen. In der Garage nutze ich eine Rangierhilfe zum an die Wand schieben, dort ist es eben und ich halte die AT mit zwei Fingern beim Schiebeblech drunterschieben, kein Problem, aber draussen auf weichen Untergründen passe ich höllisch auf beim Abstellen, es ist nun mal kein Fahrrad. ^^


    Bin letztes Jahr von einer Frau am Parkplatz angesprochen worden, hatte gerade meine Koffer mit Einkäufen geladen, die wollte nur wissen wie schwer die AT ist ... sie war gut 20 cm kleiner als ich, fand ich interessant, dass sie die Höhe kaum gejuckt hat, ich sach dann meist 200 kg trocken, 220 nass, plus 10 für die Automatik, plus 10 für Träger und Sturzbügel, leerer Koffer je 6 kg ... es läppert sich, wer ausschließlich ohne Gepäck fährt nur für ein paar Feierabendstunden, der kauft eh keine Reise-Enduro, behängt sie gar mit Firlefanz? :saint:

    Herzlichen Dank für diese Praxis Erklärung!


    Suche noch ein Kontrollsystem, das mir starken Druckverlust i.S. eines Platten meldet.


    Im Moment spare ich mir das häufige Nachkontrollieren mit einfachen Druckverlust-Ventilköpfen, die zeigen beim Aufschrauben grün, bei Druckverlust rot, so kann ich visuell sofort sehen, da muss ich ran, ein elektronisches System wäre mir recht, aber nur auf der App vergesse ich das. Andererseits ... das mit den nachlesbaren Druckmessungen finde ich sinnvoll, hm, werde mich mal einlesen.

    Ohne das Forum um Erlaubnis zu fragen?


    Gut, eine V85TT ist erlaubt ...:handgestures-thumbupright: ... alles was langsamer ist, darf angemeldet werden :shhh: und den hübscheren Motorrädern will man ja beim Überholen auf die Flanken schauen :whistle:


    Im komme vom Kardan und mit der Kette der AT mache ich ein Gewurschtel, dass man mich wohl bald zwangsenteignen wird ... nee, noch macht mir die AT mit DCT was sie soll, Fahrfreude.


    Und wenn die Nachfolgerin dich verleitet mehr zu fahren, ist der Zweck erfüllt!


    P.S. Mir geht es ähnlich seit der Probefahrt mit der 24er Triumph Scrambler 1200 XE, die hat mich emotional "klargemacht". Der Kopf sagt leider du brauchst Koffer und einen unverbrannten Innenschenkel, scheixx Vernunft. :shifty: