Beiträge von SD08-jubilant

    Steinchen drin?

    Sichtkontrolle!


    Ein kleiner böser Quarz kann sich erstaunlich lange halten und beim allmählichen Abrieb noch seine Tonlage ändern.

    Der ADAC kritisierte 2024 in seinen Empfehlungen sehr konkret Details wie z.B. Abdeckungsbereich, Brustbereich wie auch Batterielaufzeit, Kontrollmöglichkeiten durch den Benutzer u.ä.

    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/motorrad-fahren/motorrad-airbag-westen/


    Ein Airbag schützt im Idealfall "besser" (den Rumpfbereich und u.U. Nacken/Kopf), aber bietet doch absolut keinen Schutz für Hände, Arme, Füße ... für die Gesundheit und insb. Arbeitskraft bleiben die Gliedmaßen außen vor. Wir hatten doch schon eine breite Diskussion über das richtige Schuhwerk bei Vollkontakt mit Fußrasten, Sturzbügeln u.ä., wie anderenorts über höhere Schutzklassen bei der Bekleidung, gerade im Sommer wird das m.E. unterschätzt, ich sehe so viele biker mit T-Shirts, ohne Handschuhe, sogar mit kurzen Hosen. Klar, auf mehrtägiger Tour plant man schlechtes Wetter ein und trägt meist Mindestschutz.


    Kann mich nur wiederholen, das tragen, mit dem man in einen Unfall geraten möchte. Hab auch keine Lust mit Maximalausstattung bei 35 Grad unterwegs zu sein als moderner Ritter ohne Lanze, inzwischen grüße ich aber keine biker mehr, die mir - ein Sommerphänomen - im T-Shirt entgegenkommen. Anders als die Retro-Mofa/50iger-Fahrer, die häufiger in Rudeln in Stadt oder auf Landstraße den Asphalt abfegen, finde ich cool die Szene, es gibt trotzdem ultraleichte Lederhandschuhe, stabilere (Motorrad-)Turnschuhe oder Jeans mit Kevlar, in meiner Anfangszeit auf dem Mofa hatte ich neben dem Helm nur eine Jeansjacke, die schützt bei solchen Geschwindkeiten "besser" um im o.g. Bild zu bleiben. Wer schon mal einen Unfall mit Rutscher hatte, besitzt Vorstellungskraft genug, was Asphalt für ein wunderbares Bodenmaterial ist. Zusammenstöße oder nur Abpraller sind eine ganz andere Geschichte.


    Ein moderner, modisch geschnittener Airbag, der wg. der Optik oder aus Gewichtsgründen auf Schutzbereiche verzichtet, wird vermutlich erst recht gekauft. Und wenn ´ne App dabei ist. Sich auf Technik verlassen hat seine Schattenseiten, vielleicht sollte man starker Sonne u. höheren Unfallrisiken auf hochfrequentierten Straßen in der Tat mal lieber im Schatten bleiben. Das Vorbild der Airbags im Auto hatte eine ähnlich Wirkung, ich bin ja geschützt, es gibt objektive Crashtests, mehr Schutz auf der Straße als im PKW ist unmöglich, na gut im LKW vielleicht. ;) Blech und Airbag setzen das alte oder nur subjektive Limit wieder höher, weil schon Ü50 bzw. Ü60/70 thematisiert wurde, alte Knochen brechen leichter und heilen länger. Passierte aber schon ganz Jungen, die in Motorradunfällen lebenslang zu leiden hatten. Schon klar, hier im Faden tummeln sich die Sicherheitsbewussten und ich adressiere falsch, aber ein Airbag alleine ist nur ein Teil der Lösung. Ich persönlich erwarte mehr Kollisionsschutz von Radarsystemen, die rundum das bewegte Fahrzeug eine "Schutzzone" aufbauen und mir als Fahrer idealerweise in das Visier einblenden, grün vs. rot reicht mir als Hinweis, da kommt sehr schnell was meinen Bewegungsvektor zu, von vorn (auf der Landstraße vor mir stehend) oder von hinten (am Ende einer Autobahnschlange stehend). Was nützt da ein Airbag? Ausser er verleiht dir Flügel und hebt dich aus der Gefahrenzone. :saint:

    Ich vermute die Ursache in Richtung starke Temperaturunterschiede, in meiner Garage (ebenerdig) heizt sich die Innentemperatur verzögert zur Hitze draussen auf, in Tiefgaragen schätze ich bleibt es deutlich kühler. Evtl. auch feuchter?


    Eine denkbare Abhilfe wäre beim Abstellen in der Tiefgarage einen "Schutzbeutel" über das Display zu befestigen, um so Feuchtigkeit vor dem Eindringen abzuhalten. Versuch wär es wert. Alternativ ein elektrischer Aufheizer, um die Innenfeuchte abzudampfen ... da gibt´s sicherlich was von Wunderlich&Co die GoreTex Haube bzw. LiOn accu app controled display heater ... ^^


    Also, nein, ich hatte noch kein Problem mit dem Display, aber bei großen Temperaturunterschieden, Metallmaterial, geschlossen System mit Dichtung usw. wirkt m.E. einfach die Physik.

    Als wenn ich eine davon kaufen wollte, würde ich sie probefahren. Um mir selber ein Urteil zu bilden. Ich lese heraus, dass du die AT ohne EERA nicht probefahren darfst?


    Kann ja Methode sein, die höherpreisigen Modelle als überzeugender/verkaufsförderlich als Vorführer anzubieten. Der einfache Weg ist zu nehmen, was der Verkäufer will, der in Praxis oft schwierigere, umständlichere ist längere Wege, mehr Zeit einzuplanen.


    Fahre eine normale AT und mir mache mir keinen Kopf über teure Folgekosten, die 1100er hat eh schon genug Elektroniksteuerungen. Bei meinem Kaufzeitpunkt hatte ich alle Tests/Reviews gelesen, die ich gefunden habe, die Tester haben meiner Erinnerung nach das EERA stets bevorzugt, Ausnahmefall Zweckeinsatz offroad. Wäre ich jung, würde ich jeden neumodischen Scheixx kaufen, bitte was sind denn 1-2k€ für solchen Fahrluxus :shhh: ich kaufe noch altmodisch für längere Haltedauer, alte Knochen brauchen Stösse aka mechanische Stimulation für gesundes Wachstum. Wenn ich mal Probleme mit Knochen(dichte)abbau bekomme, dann kommt sofort so ein neumodischer Kram in die Garage. Vielleicht haben die Jungen aufgrund von Defiziten mangels Sport in der Jugendphase bereits Knochenprobleme und MÜSSEN sich das KomfortSuperPlus quasi altersgemäß dazukaufen, gibt´s Zuschüsse von der Krankenkasse?! :happy-smileyflower: Kleiner Scherz am Rande.


    Nicht kleckern, sondern klotzen. Das ist doch die heutige, zeitgemäße Devise, mich freut es wenn andere die Luxusausführungen kaufen und ich nach unten mehr Auswahl beim Händler habe, weil ich anerzogen nur nach Bedarf kaufe. Und die "kleine" AT deckt meinen Bedarf zur Gänze.

    Alternative könnte sein der Eigenbau mit PVC Rohr, unzählige Anleitungen im Netz, hier mal quick&dirty for a dirt(y) bike. [Unbedingt den Ton beim Kleben lautstellen :handgestures-thumbupright: ]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.