Beiträge von t00thl355

    Eigentlich müsste es von alleine starten, allerdings musst du beim Kabel ein paar Sachen beachten:

    1. Es gibt USB-Kabel, die nur eine Ladefunktion haben und keine Daten übertragen können - mit solchen geht das natürlich nicht. Du könntest versuchen, dein Handy mit einem PC zu verbinden um sicher zu sein, dass das Kabel Daten übertragen kann.

    2. Der USB-Anschuss auf dem Honda ist bon einer Gummidichtung umrandet und nicht jeder Stecker (am Kable) kann man reibungslos einstecken. Manche Kabel müsste man etwas fester drücken, am besten reinschauen, ob der richtig in der Buchse steckt.

    3. Manche USB-Kabel, die Daten übertragen können machen mit Android Auto trotzdem Probleme. Ursache dafür ist nicht ganz schlüssig, aber man liest auf dem Forum immer wieder davon. Notfalls mit einem anderen Kabel ausprobieren, wenn die Verbindung nicht zuverlässig ist.


    Wenn sich per Kabel kein Handy mit dem Display verbinden lässt, dann am besten wieder zum Händler und bemängeln...

    Das wird man dann sehen. Ich habe es in Erinnerung, dass es mit den "Doppelverbindungen" Probleme gab.

    Wenn du das Handy mit dem Kabel direkt verbindest - dann funktioniert Android Auto?

    Wenn das geht, dann müsste es mit dem Stick funktionieren.

    Wenn nicht, dann ist das Display möglicherweise defekt oder nicht korrekt verbaut.

    Es ist auf dem Forum aktuell kein Stick bekannt, der "einfach so" mit Gehäuse eingesteckt werden kann. Außerdem ist noch kein Stick bekannt, mit dem die Gummikappe ohne weiteres geschlossen werden kann. Man brauch entweder ein Zwischenstück (einfacher) oder man muss den Stecker drehen. Oder mit einem Verlängerungskabel verbinden und dann unter der Verkleidung oder unter dem Sitz verstauen.

    Eigentlich soll das Handy über Bluetooth mit dem Stick verbunden sein und NICHT mit dem Motorrad.


    Das Headset soll auch nur mit dem Motorrad verbunden werden und NICHT mit dem Handy.


    Alle andere BT-Verbindungen einfach trennen ("unpair").


    Die N-Com App von Nolan kannst du in der Konfiguration sowieso nicht verwenden, da das Handy mit dem Headset nicht direkt verbunden ist. Ich hab auch einen Nolan, die App benutze ich überhaupt nicht. Warum? Die Durschnittsbewertung der App von 1,7 Sterne im Play Store spricht für sich.

    Hat das etwas mit unterschiedlichen Audio-Kanälen (Voice/Media) zu tun? Oder mit unterschiedlichen "Text-to-Speech" (TTS) Apps? Auf einem anderen Forum habe ich gelesen, das Google TTS besser als Samsung funktionieren soll.

    Das muss nicht an dem Stick liegen - ich hatte die Meldung auch ab und zu, meistens wenn die Kabelverbindung mit dem Handy nicht gut war (und das Handy wird definitiv unterstützt).

    Hast du versucht das Handy mit dem Kabel zu verbinden?

    Das Einhorn...



    Leider tot geboren, da die filigrane Kontakte zwischen zwei Platinen meine Experimente nicht überlebt haben.

    Der Eingiff ist nicht einfach, dafür passt der Stick unter die Gummikappeund hat noch ein Gehäuse (der Deckel auf der linke Seite fehlt auf dem Bild).


    Ich mache noch einen Versuch, diesmal vorsichtiger.


    Mein Stick ist etwas älter und hat nicht so viele Einstellungen (siehe Screenshot unten). Was ich mich frage - ob diese "Audioverzögerung" bei dir irgendwelche unerwünschte Wechselwirkungen verursacht und wozu sowas überhaupt nützlich sein soll. Es kann aber auch sein, dass der Stick einfach defekt ist - hier im Forum gab es mindestens zwei solche Fälle.