Beiträge von MaT5ol

    und du meinst das macht Sinn??!!

    Kommt ursprünglich aus dem Reitsport.

    Die Wahrscheinlichkeit sich im Gelände abzulegen ist um einiges höher und da nutzt die Weste mit ziemlicher Sicherheit was.

    Auf der Renne bei hohen Geschwindigkeiten und mit Auslaufzonen auch - wenn du im Starß0enverkehr gegen etwas knallst kann sie vermutlich am wenigsten nutzen!


    Aber mach wie du denkst!!

    gerade drüber gestolpert...,

    bestimmt nicht die superedle Anmutung und auch nichts für unterwegs aber für daheim und preislich unschlagbar!

    Montiereisen 3er Satz (keinen Ahnung wie lang und was es taugt!)


    Für unterwegs oder auch daheim ohne Felgenschoner und ohne Felgen verkratzen werde ich mal die probieren.


    Könnte auch ganz gut sein!! Kunststoff - Fahrradwerkzeug 3er Satz mit Stahleinlage


    oder schlussendlich kleine Teile aus Alu - kenne ich aber all nicht und kann damit leider nichts empfehlen!

    Gute, handliche und leichte schliessen sich ein wenig aus!! (good fast cheap, choose but two!)


    Die Rabaconda (respektive KTM - keinen Ahnung von wem die Form ursprünglich ist und wer von wem geklaut hat!) kann ich wärmstens empfehlen! Mit der Biegung kommst du (nach dem Abheben des oberen Reifenwulstes!) super am oberen Felgenrand vorbei um den unteren Reifnwulst hochzuholen! - Für unterwegs etwas groß und schwer, für zu Hause ideal!


    Ich würde für unterwegs und überhaupt auf schlauchlos umbauen und gar keine mitnehmen, wenn man das nicht will, dann für unterwegs die kleinen von Heyco / BMW, die haben eine geniale Form, wobei dann immer noch die Problematik bleibt wie man den Reifen abdrückt!


    Gibt es hier aber bestimmt auch irgendwo gebraucht günstiger. Waren in den 80gern mal Teil des Bordwerkzeugs!!


    Ich kuck mal daheim ob och einen Teilenummer drauf finde!

    Der Vorteil der Helite ist, dass die Jacke im Sommer offen bleiben kann..., wird durch die drei Helite Strapse ganz gut zusammen gehalten aber eben nicht geschlossen - und ja: vermutlich ist es sicherer, wenn man die Jacke ganz zu macht! Etwas makaber gesprochen: 'ein Tod muss man leiden!!'

    Aber auch wenn man die Jacke schliesst dann wärmt die Helite Weste nicht wirklich mehr. Kann man haben!! (so wie es im Winter leider mit der Airbagweste darüber auch nicht signifikant wärmer ist!)


    (Ich habe übrigens auch die mechanische Version - mit voller Absicht!

    Einmal bin ich oldschool, dann ist der Akt des 'Anklickens' ein Automatismus der mich in irgendwie den konzentrierten Fahrmodus bringt und gleichzeitig ins Hirn ruft: auch DU bist verletzlich und letztendlich kenne ich einige Leute (mindestens 3 persönlich) bei denen das Teil schon ausgelöst und gut geholfen hat - bei Blauzahn und Co Elektronikgedöns wäre ich da skeptischer wobei vermutlich auch das funktioniert!

    Den Nachteil des etwas späteren Auslösens wenn du auf ein Auto knallst muss man in Kauf nehmen - das versuche ich zu vermeiden!! :lachen: )

    Es muss mit Sicherheit keinen LiFePo sein!

    Du must nur eine AGM irgendwo unterbringen.

    Ist die zu klein führt das zu Startschwierigkeiten oder zu einer geringen Lebensdauer.


    Eine LiFePo muss aber auich nicht so teuer sein.

    Ich (aber wer bin ich schon - kein Händler, nicht verwandt, nicht verschwägert, nur halt seit 20 Jahren recht begeisterter LiFePo Fahrer trotz aller Unbilden!) empfehle i-tecc, die 7500mAh Cuprum für 200€ sollte reichen und auch passen! (HAb aber ehrlich gesagt keine Ahnung wie groß die originale der AT ist bzw. sein darf. Die I-teccs kann man aber auch noch anders konfigurieren!)


    Der 'Fehler' bei den LiFePos ist schlicht und ergreifend, dass diese oft falsch ausgelegt werden!

    Nur weil ein 500g schwerer LiFePo eine AT unter günstigsten Bedingungen startet, bedeutet das nicht, dass das eben immer reicht und hält.


    Bedient man sich aber eines2 oder 3x so schweren Akkus, ist der immer noch leicht und das Ganze funktioniert auch auf Dauer. Dazu kommt dann noch, dass PApier geduldig ist und viele Hersteller irgendeinen unseriösen Mumpitz versprechen .könnte man ja schnell mal Geld damit verdienen! Auf Dauer werden hoffentlich nur die seriösen überleben und sich durchsetzen!

    Eine LiFePo mit einer Kapazität zu bewerben, die der Bleiakku den sie ersetzen soll hat, halte ich zwar für ebenso verständlich wie eben auch unseriös! Startstrom reicht beio der LiFePo im Warmen eigentlich immer, im kalten dagegen eigentlich fast nie!

    Winterfahrer sollten tunlichst die Finger davon lassen!

    Jetzt gibt es wiklich wenige, die ihr Motorrad noch bei <-20°C fahren und dann auch noch draußen stehen haben...., die Spreu trennt sich aber bereits bei 0°C (oder sogar schon unter 10°C) vom Weizen, gute und richtig dimensionierte können das durchaus noch, viele andere (irehgendwelche 2,5Ah - Versprechen!) sind damit dann aber hoffnungslos überfordert!!


    Viel Erfolg bei der Auswahl!

    Hmmm, das dürfte sehr schwer zu beurteilen sein!!


    Wenn das Luftpolster kleiner ist (im Gedankenspiel mal halb so groß, sagen wir 300mm statt vorher 400mm!) steigt der Druck schon bei geringerem Einfedern an (in dem Beispiel bei 200mm Einfederweg auf 3 statt 2 bar, damit federt die Fuhre insgesamt weniger ein und die resultierende Kraft nimmt schneller, bzw 'früher' ab.

    Da Geschwindigkeit (und damit es dazu überhaupt kommt vorher Beschleunigung) einer gewissen Kraft bedarf und die in diesem Fall geringer ist würde ich behaupten, dass der Einwedervorgang auch langsamer vonstatten geht, wenn sich auch an der Dämpfung eigentlich nichts ändert , dann aber eben doch an der Federkraft die sich aus Stahlfeder und Luftfeder zusammensetzt! (im Falle eines großen Luftpolsters ist die Stahlfederkraft größer, je kleiner das Luftpolster umso mehr steigt der Anteil des Luftpolsters. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, dann muss das Luftpolster immer > dem Federweg sein, sonst geht der Druck bei komplette Einfederung ja ins Unendliche!


    Sowas vermeinlich einfaches und dann doch so einen komplexe Sache!!!


    Ich denke man tut gut daran, etwas zu glauben und das dann asuzuprobieren. Wenn man dann dran glaubt, dass es besser geworden ist, hat man ja schon viel gewonnen!! :lachen:

    Hast du den Sidi mal ne Nummer größer probiert??

    Radschuhe und Motorradstiefel immer mindestens eine Nummer größer! Die Sidi sind Italiener ( ich weiß - die Gaerne auch! 8-) ) die kann man 'gerne' ( die Sidi jetzt! :lachen: ) nochmal ne Nummer größer nehmen.

    Ich hab 43...44 und ein Paar Sidi in 46 ( perfekt!) und eins in 47 ( das sind meine Schlechtwetter & Winterstiefel!) - Meine Gaerne sind glaub ich beide ( jetzt nicht rechts links sondern auch 2 Paar! ) 46 die fallen eher nen Tick größer und weiter aus!

    12ml halte ich für sehr wenig.... - selbst 10mm sind vermutlich <10% Luftpolster.

    Wenn Dir das zu wenig ist, würde ich nochmal nachkippen.

    Rechenbeispiel:

    43 mm Gabel selbst mit 3mm Windstärke macht noch 37mm innen, das ist eine Fläche von etwa 4qcm, macht bei 12ml (=ccm) dann etwa 3cm. Das sollte die Gabel haben können und man spüren aber wie gesagt... - wenn zu wenig nachkippen! Wenn es zu viel ist merkst du es gleich, dann kannst du immer noch was wegnehmen( Spritze und Schlauch!) Viel Erfolg!!