Beiträge von Mike_AT
-
-
-
Naja DCT und automatisiertes Getriebe von BMW sind 2 völlig unterschiedliche Systeme
Und abgesehen vom Gewicht, ist das System von BMW dem DCT deutlich unterlegen (von einigen Testern bestätigt), und da die Entwickler bei BMW sicher keine Hobbyprogrammierer sind, gehe ich davon aus, dass sie nie wirklich gleichziehen werden, ein DCT ist nicht nur deutlich komplexer (daher kommt ja das Gewicht) sondern eben auch viel präziser zu Regeln.
-
Ich habe es genau umgekehrt gemacht.
Bin 2 Jahre die X-ADV gefahren (auch ne längere Tour nach Kroatien dabei), und jetzt auf die ATAS umgestiegen.Meine Gründe waren die vergleichsweise "Einschränkung" was Touren angeht (Da kann man die X-ADV nicht mit der AT vergleichen), und "leider" ist die X-ADV für mich nicht Fisch, nicht Fleisch.... Für nen Roller ist sie viel zu unhandlich und schwer (Thema filtern in der Stadt), für eine Motorrad fehlt der Tank zwischen den Beinen um es "perfekt" zu machen.
Ich würde entweder bei der AT bleiben oder eben einen echten Roller nehmen, das Ding dazwischen hat MICH nicht glücklich gemacht auf dauer.
-
Raggna wie optimiert man denn die Verdichtung? Das geht doch nur, wenn du den Kopf näher an den Block bringst, oder die Pleuel verlängerst.
Ich frage für einen Freund
Korrekt, daher macht man das in der Regel durch planen des Kopfes oder man nimmt eine dünnere Dichtung (die es eher selten gibt).
-
Rückenprotektor würde ich immer den besseren nehmen, ... habe die von SAS Tec (Louis) die sind zwar recht dick aber wenn man sie an hat werden die durch die Körperwärme recht beweglich und man merkt sie nicht ... hatte auch schon so gelbe von Polo mit vielen Löchern drin, teurer die fand ich unbequemer, ... aber an der Schutzklasse würde ich nicht rütteln, ...
Ich habe mich genau aus dem Grund entschieden in die Innentasche der Jacke keine Protektoren einzusetzen und hab anstatt dessen einen eigenständigen Rückenprotektor den ich unter der Jacke anziehe (so nen „Schildkrötenpanzer“ von Dainese). Der bietet (zumindest gefühlt) für mich deutlich mehr Schutz als so ein Einsatz.
-
Hat vielleicht schon jemand den Basic Kettenöler verbaut und Fotos vom Einbau des Schalters? Bin noch immer am überlegen wo ich ihn am besten montieren werde.
-
Also beim XT selbst plant man gar nichts am Handy... oder ist eine planerische APP an mir vorbeigegangen?
Die einzige App, die mir da geläufig ist, ist Garmin Drive App... und dann kann man nur ein Ziel eingeben und los gehts.
Also beim XT2 verwendet man Garmin Tread.
Und ja ich plane meine Tagesrouten damit.
Finde es auch super dass man sich beim planen auch immer gleich die beliebtesten Motorradstrecken und Sehenswürdigkeiten anzeigen lassen kann.
Die einzelnen Tagesroute habe ich dann am Navi, passe sie aber dann bei bedarf an.
Die Grundsätzliche Planung (also wann will ich wo sein und wo übernachte ich) mache ich natürlich im Vorfeld, diese Wegpunkte sende ich dann mit Garmin Tread auch separat ans XT2.
-
Ich habe das Zumo XT2 und bin begeistert, es kommt halt immer drauf an was man will und was man vielleicht gewohnt ist.
Das Display ist sehr hell und somit immer super ablesbar.
Mir gefällt die Möglichkeit die Routen einfach in der App am Handy zu planen und dann einfach aufs Navi zu laden.
Ich bin halt auf meinen Reisen gerne flexibel.
Ich sitze dann schon mal am Abend bei nem Bier und passe die Route für den nächsten Tag an die Gegebenheiten an (wenn zb ein Gewitter angesagt wird und es eine trockene Ausweichroute gibt).
Ist halt alles Geschmacksache, ich bevorzuge die Planung am Handy oder Tablet, eines davon hab ich immer bei mir.
-
Moin Africa Twin on Tour , meiner Meinung nach hast du hier zwei oder mehr Zusammenhängende Themengebiete vermixt.
- Im MY22 gab es noch keine AT mit 19" vorne
- Es geht dir einerseits um das generelle Fahrverhalten im Bezug auf die Power/Motorbrems-Einstellungen in Kombination mit dem DCT, andererseits darum wie man sich das Fahrwerk am besten einstellt.
- Bezüglich erstem würde ich dir empfehlen in den jeweiligen Themen zu den DCT Fahrmodi und deren Vor-/Nachteilen und Problemchen zu schauen
Kommen wir jetzt zum Thema hier, dem EERA-FW.
Da kann man meiner Meinung nach gefühlt noch mehr drüber Philosophieren wie über die korrekte Anwendung vom DCT.
Wichtig ist als erstes, dass deine Federvorspannung zum Beladungszustand passt.
Hiervon hängt dann im Betrieb dein nutzbarer Federweg und das Anprechverhalten ab. Weiterhin ist es wichtig für die korrekte Lichteinstellung, sonst siehst du nichts oder blendest den Gegenverkehr.
Wie schon hier: Zusammenfassung EERA erwähnt passt die von Honda angedachte Vorspannung für dich ohne/mit Gepäck usw. oder eben nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass Honda wie die meisten Hersteller bei EG genehmigten Fahrzeugen mit einem Gewicht von 75kg rechnen.
Jetzt gehts dann so richtig los:
Was entspricht der Einstellwert "5" ? Soll ja passend für 75kg Person sein. Je Schritt 15kg? Dann wären wir bei 24 Schritten bei 360kg Zuladung. Passt also auch nicht so ganz.
Ich gehe davon aus das bei höchster Einstellung die maximale Zuladung gemeint ist und Interpoliere gedanklich dann so ungefähr den für mich passenden Wert den ich für mich im Motorrad einstelle in der Hoffnung, dass es soweit passen wird.
Wenn man es ganz genau nimmt kann man sich auch alles ausmessen und berechnen und neu einstellen und wieder messen usw. aber ich fahre lieber anstatt zu messen und probiere dann mit meinen angenommenen Werten aus ob es funktioniert und taste mich langsam an die Grenzen ran.
Wenn es scheppert dann muss man halt überlegen woran liegt es und war eventuell was falsch eingestellt.
Bei mir passt es nicht und daher fahre ich nur in den Modi Benutzer1/2 da ich in diesen für mich die Vorspannung etwas höher einstellen kann.
Wenn das soweit passt kann man sich dran machen und mit der Dämpfung spielen und sich diese je nach Gusto einstellen.
Hier kann dir leider keiner so wirklich helfen wenn es darum geht "was ist besser?".
Die Maschine funktioniert in allen Einstellungen zuverlässig und macht meiner Meinung nach das was man erwartet/sie tun soll.
Ich hab für mich persönlich meine zwei Modi so eingestellt dass ich mit diesen klar komme und weiß was ich damit anstellen kann:Nutzer 1 ist für schlechte Wege und Offroad, Dämpfung auf Offroad und hinten auf - gestellt. ABS Offroad.
Nutzer 2 ist für die Straße, Dämpfung Gesamt auf Hart und vorne noch auf + gestellt.
Du triffst den Nagel auf den Kopf
Die "einzige Schwachstelle" am EERA ist imho die fehlende Möglichkeit einer generellen Grundeinstellung was das Gewicht des Fahrers betrifft.
Leider ist es nur in den User Modes möglich die Einstellung für "Fahrer Only" zu ändern.
Besser wäre es, wenn man im System das Gewicht des Fahrers einstellen könnte, und dies dann in ALLEN Modes berücksichtig würde.Es macht eben einen großen Unterschied ob jemand mit 70kg oder 100kg am Bike sitzt.
Und es ist nur eine "Notlösung" wenn ein Fahrer immer "Fahrer mit Gepäck" selektieren muss um die richtige Vorspannung für einen Fahrer mit +100kg zu erreichen...