Beiträge von Mike_AT

    Und abgesehen vom Gewicht, ist das System von BMW dem DCT deutlich unterlegen (von einigen Testern bestätigt), und da die Entwickler bei BMW sicher keine Hobbyprogrammierer sind, gehe ich davon aus, dass sie nie wirklich gleichziehen werden, ein DCT ist nicht nur deutlich komplexer (daher kommt ja das Gewicht) sondern eben auch viel präziser zu Regeln.

    Ich habe es genau umgekehrt gemacht.
    Bin 2 Jahre die X-ADV gefahren (auch ne längere Tour nach Kroatien dabei), und jetzt auf die ATAS umgestiegen.

    Meine Gründe waren die vergleichsweise "Einschränkung" was Touren angeht (Da kann man die X-ADV nicht mit der AT vergleichen), und "leider" ist die X-ADV für mich nicht Fisch, nicht Fleisch.... Für nen Roller ist sie viel zu unhandlich und schwer (Thema filtern in der Stadt), für eine Motorrad fehlt der Tank zwischen den Beinen um es "perfekt" zu machen.


    Ich würde entweder bei der AT bleiben oder eben einen echten Roller nehmen, das Ding dazwischen hat MICH nicht glücklich gemacht auf dauer.

    Ich habe mich genau aus dem Grund entschieden in die Innentasche der Jacke keine Protektoren einzusetzen und hab anstatt dessen einen eigenständigen Rückenprotektor den ich unter der Jacke anziehe (so nen „Schildkrötenpanzer“ von Dainese). Der bietet (zumindest gefühlt) für mich deutlich mehr Schutz als so ein Einsatz.

    Also beim XT2 verwendet man Garmin Tread.

    Und ja ich plane meine Tagesrouten damit.

    Finde es auch super dass man sich beim planen auch immer gleich die beliebtesten Motorradstrecken und Sehenswürdigkeiten anzeigen lassen kann.

    Die einzelnen Tagesroute habe ich dann am Navi, passe sie aber dann bei bedarf an.

    Die Grundsätzliche Planung (also wann will ich wo sein und wo übernachte ich) mache ich natürlich im Vorfeld, diese Wegpunkte sende ich dann mit Garmin Tread auch separat ans XT2.

    Ich habe das Zumo XT2 und bin begeistert, es kommt halt immer drauf an was man will und was man vielleicht gewohnt ist.


    Das Display ist sehr hell und somit immer super ablesbar.

    Mir gefällt die Möglichkeit die Routen einfach in der App am Handy zu planen und dann einfach aufs Navi zu laden.

    Ich bin halt auf meinen Reisen gerne flexibel.

    Ich sitze dann schon mal am Abend bei nem Bier und passe die Route für den nächsten Tag an die Gegebenheiten an (wenn zb ein Gewitter angesagt wird und es eine trockene Ausweichroute gibt).

    Ist halt alles Geschmacksache, ich bevorzuge die Planung am Handy oder Tablet, eines davon hab ich immer bei mir.

    Du triffst den Nagel auf den Kopf :handgestures-thumbupleft:

    Die "einzige Schwachstelle" am EERA ist imho die fehlende Möglichkeit einer generellen Grundeinstellung was das Gewicht des Fahrers betrifft.
    Leider ist es nur in den User Modes möglich die Einstellung für "Fahrer Only" zu ändern.
    Besser wäre es, wenn man im System das Gewicht des Fahrers einstellen könnte, und dies dann in ALLEN Modes berücksichtig würde.

    Es macht eben einen großen Unterschied ob jemand mit 70kg oder 100kg am Bike sitzt.

    Und es ist nur eine "Notlösung" wenn ein Fahrer immer "Fahrer mit Gepäck" selektieren muss um die richtige Vorspannung für einen Fahrer mit +100kg zu erreichen...