Beiträge von RomanL

    Genau so ist es richtig. Gurte hinten nach oben haben nur den Zweck, das Wackeln zu begrenzen. Halten können die gar nix, dafür ist die untere Schlaufe durch das Rad da. Genau so wird es auch bei professionellen Fahrzeugcarriern verzurrt.


    LG

    Roman

    Ich erzähl Euch mal was aus der aktuellen Polizeipraxis...


    Airtags: 2s Detektoren, 3s stören, usdie Maus bevor er gemeldet wird.


    GPS Tracker aktiv: Jammer aus, 1 Signal abfangen, Jammer an - bleibt an bis Sender gefunden und zertreten.


    GPS Tracker fenced: Jammer aus, kein Signal, Jammer an, einpacken, losfahren, 1 Straße später Jammer aus.


    Und nun ratet mal, welche Maschinen die Polizei aktuell wiederfindet...und welche nicht... 🤣


    Vom Diebstahl selbst halten nur mehrere Schlösser und ne laute AA ab. Nach dem Klau hilft nur Technik, die nicht ständig sendet und nicht getränkt werden kann.

    Aber ich lass Euch gern an Airtags glauben. Ist ja, Eure Maschine... 🤣🍻


    LG

    Roman

    Sample an hat definitiv Recht. Nur traf ich noch keinen Prüfer in 35 Jahren, der ABS-Ringe nachgemessen oder ausgezählt hat.

    Insofern ja, nicht legal, nein, fällt keiner Sau auf. Ich bin mir sicher, selbst nach nem Crash prüft DAS keiner. 😂


    LG

    Roman


    PS: Leitlack funktioniert nicht. Der leitet zwar, aber die Permeabilität ist nicht genug.

    Ja, es ist kein Telelever, aber dass ein modernes Gabelfahrwerk so viel schlechter ist, als das der GS, das kann ich zumindest aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.

    es sind halt unterschiedliche Prinzip mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.

    Ich für meinen Teil kann mit den "tief tauchenden" Gabeln gut leben und empfinde das Bremsverhalten meiner A13 mehr als stabil - und ja, speziell zu zweit und im Vergleich zur GS.

    Reine, persönliche Meinung. 😉🍻


    LG

    Roman

    10N natürlich, da war eine 0 zuviel reingerutscht. 👍


    Das mit der Umschlingung hat schon Sinn, und die Speichen werden nach belastet. Der untere Gurt ist eine Verschiebesicherung, mehr tut der nicht. Da ist auch keine große Spannung nötig, nur ausreichend Reibschluss zwischen Schlingel und Reifen.

    Gerade und in der Mitte halten es die beiden Ratschegurte.


    Wie gesagt, zig Transporte, zig Kontrollen durch die Herren in blau, keine einzige Beanstandung oder gar Schäden - trotz langer Strecken und gelegentlich hartem Bremsen.


    Aber jeder wie er mag. Ich hab nur meine Erfahrung geteilt. 🍻


    LG

    Roman

    Speziell das Thema Kantenschutz und Rostsicherheit der Mechanik ist ein super Hinweis. Da sieht man Leder oft sehr unbedacht Verspannungen und viele ausgefranste oder sogar angerissen Gurte af Privatanhängern.

    So ein Scheuerschutz kostet definitiv viel weniger als ne umgekippte Maschine bei voller Fahrt...dank durchgescheuertem Gurt... 😣


    Hat bei einem Abtransport sogar der ADAC schon hingekriegt, dass der Bock eines Freundes unsanft auf der Ladefläche landete - weil der Gurt falsch geführt war und durchriss. 😢


    LG

    Roman

    Sehr guter Bericht! Danke! Aber 1880g ist echt schon ne Hausnummer. 🤔

    Gibt es davon auch ne Carbon-Variante etwas leichter? Oder liegt das hohe Gewicht an Deiner Helmgröße an sich?


    Ach ja, und das Thema Zulassung weg bei Fremd-Intercom, das gab es beim Vorgänger und anderen Modellen auch schon. Das wurde mehrfach durch Sachverständige negiert und spielt bei späteren Diskussionen nach Unfall keine Rolle. Es gilt: Der Helm muss auch mit Fremdfabrikaten mit ABE seine volle Schutzwirkung behalten. Gab auch schon Tests dazu und Empfehlungen der DEKRA an den Gesetzgeber.

    Aber als "Entscheidungshilfe" für den Kauf des teuren, hauseigenen Sets taugt es wohl immer noch. 😁


    LG

    Roman