VB 50,-€.
Kann man ja im Nachhinein nicht mehr im Urpost ändern, oder?
VB 50,-€.
Kann man ja im Nachhinein nicht mehr im Urpost ändern, oder?
Wer Ersatz für seine originalen Honda-Handschützer in schwarz benötigt: Ich hätte ein nagelneues Paar abzugeben. Mit dabei der Haltewinkel und die Außenverschraubung.
Also alles in allem 8 Teile: Schutz, Haltewinkel, Führungshülse außen, Lenkerendschraube - je 2x.
2 Wochen alt und ungestürzt natürlich.😁
LG
Roman
Klemmschelle um die Standrohre oder nen Schwalbenschwanzwinkel + 4 stramme Kabelbinder.
Finger weg von den Schrauben der Gabelbücke oder anderen Teilen, an denen Dein Leben hängt.
Erstens geht es viel einfacher und billiger - und 2. sicherer...
LG
Roman
Warum so kompliziert? Ein T-förmig aufgebogener Winkel mit Loch für den Lampenbolzen, Zahnscheiben, doppelseitigen Klebeband auf die "Ohren" des Winkels, und das ganze an Standrohr mit zwei kräftigen Kabelstrapsen angezurrt. Das hielt auf meiner alten Enduro mit Marzocchi USD über 10.000 km im rauhen Gelände. Nix verstellt oder abgefallen...und sah auch noch solide aus. Dann kann man auch jeden Scheinwerfer anbauen wie man es braucht...
An der Gabelklemmung was anzuschrauben, ist nun wirklich die schlechteste aller Lösungen. 🥺😥
...noch dazu mit so nem langen Hebelarm und ohne Verdrehsicherung. 🤢
LG
Roman
2x TL760 am Lenker. Oder 2x 100er Sigma.
Was der Fahrradmarkt so hergibt im 100-120 lm Bereich, das ist sehr gut als Zusatzbeleuchtung für Offroad brauchbar. Schalten einfach direkt an der Lampe, Akku zum Nachladen hält 5h oder halt gleich mit Ladekabel an die Borddose mit nem simplen USB-Steckeradapter.
Voila, hab noch nie was Anderes gebraucht. Und ja, ein großer Vorteil ist das "Mitlenken" und ein zweiter, dass man sie in nullkommanix an- oder abbauen kann - klick, fertig.😁
LG
Roman
Moin,
Falls jemand eine Sitzbank für das aktuelle Standardmodell (SD13/A4) über hat, bei der Polster oder Bezug beschädigt sind - ich tausche gern!
Ich suche eine Sitzbank zum Umpolstern und biete dafür eine nagelneue, originale.
Versand jeder selbst, dann passt das. 😁
LG
Roman
Alles anzeigenBei Motorradgetrieben entfällt das Thema synchronisieren, denn sie sind unsynchronisiert.
Lies mal genau, was ich schrieb...😉 "Oder" hat in der deutschen Sprache ne ganz spezielle Bedeutung...😁und war auch ganz genau so gemeint...
Aber abgesehen davon: Deine Aussage stimmt für die meisten der Motorradgetriebe. Es gibt sehr wohl auch im Motorradbaum voll synchronisierte Bauweisen - sowohl mit Synchronringen als auch mit Hydrokanälen. In Standardgetrieben hingegen nicht nötig (Totmassenverhältnis zu gering) und auch sinnlos teuer und schwer für wenig Effekt.
Gehört hier aber auch nicht her, weil das DCT ja genau selbiges durch die Kupplungsüberschneidung erledigt ...
LG
Roman
Alles anzeigenWas du schreibst, trifft beim synchronisierten PKW-Getriebe zu, aber nicht beim Motorrad.
Die mir bekannten automatisierten Motorradgetriebe (ASA, Y-AMT) nutzen nach dem Anfahren die Kupplung (leider) nicht mehr.Beim Rauf- und Runterschalten wird je nach Bedarf entweder die Zündung/Einspritzung kurz unterbrochen oder ein definierter Gasstoß gegeben, um die Zugkraft von den Getrieberädern zu nehmen (wie beim Schaltassistenten/Quickshifter/Blipper).
Bitte gründlich lesen! Ich schrieb grundsätzlich über automatisierte Getriebeschaltung. Und ja, auch beim Motorradgetriebe findet Synchronisation statt - allerdings weitaus weniger dank fehlender Reibflächen und auch nur, wenn vorgelegt wird.
Das war aber hier explizit nicht das Thema. Es geht um Zugkraftunterbrechung bzw. wie man selbige überbrückt oder halt extra erzeugt und ausnutzt.
LG
Roman
PS: Ich will das Thema hier nicht ausweiten, aber ich setze seit etwa 20 Jahren Getriebe und Motoren instand. Im ersteren Fall sowohl Kfz als auch Motorrad - und, abgesehen von aktuellen DSGs und DCTs, auch Hydro-Automaten und ASGs von Opel, VW und PSA. Ist beim Motorrad eher noch simpel und grobschlächtig das ganze Thema, mechanisch wie servotechnisch. 😁
Nee, kein Problem. Die Verstellung ist am Cartridgekegel und am Vorspanner. Beide beim Verzurren weniger belastet als beim Fahren ... 😎
LG
Roman
Das DCT arbeitet systembedingt mit Kupplungsüberschneidung - sprich für ein paar Sekundenbruchteile beide Kupplungen halb offen und hydrodynamisch "im Reibschluss". Durch wird die Zugkraft nicht unterbrochen und die Angleichung der Momente möglich. Mechanischer Abrieb entsteht da nicht, da keine der Kupplungen mechanisch geschlossen ist.
Beim ASG muss die Kupplung geöffnet und geschlossen werden. Es gibt ja nur eine... 😁 Das Schaltverhalten ähnelt eher einem klassischen Getriebe, und das Einziges, was man da tun kann, ist extrem kurz vor dem Schaltvorgang das Gas wegzunehmen (Momentenabbau) und dann die Drehzahlen über Synchronringe oder Schleifpunkt anzugleichen vor dem Schalten.
Ist im Automobil ein alter Hut, jetzt (dank ride by wire) auch im Bike angekommen.
Aber glaub mir, vom exzellenten DCT-Schaltverhalten ist das alles gaaaaanz weit weg.
Fahrt es Probe und staunt!
LG
Roman
Hab LS2 und Scorpion im Umfeld und schon mal in der Hand gehabt. Der Scorpion ist sehr robust und leicht, der LS2 hat ne sehr emfindliche Visiermechanik. Ich persönlich fand auch die Helmschale des Scorpion EVO stabiler. Rest ist Geschmacksache.
LG
Roman