Beiträge von RomanL

    Es gibt nun mal ein Gesetz, dass den Betrieb öffentlicher Foren regelt. Und dem unterliegt vor allem der Betreiber des Forums.

    ob man das als Nutzer nun gut findet oder nicht u d ob man dazu ne eigene "Rechtsauffassung" hat, interessiert da keinen.


    Ich schrieb ja nicht umsonst, dass der Thread einen technisch hohen Wert hat. Nur ist der mit den letzten Bildern und dem Inhalt des Posts an der Grenze des rechtlich Vertretbaren angekommen.


    Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen.


    LG

    Roman

    Ich nenn hier gar nix. Und das hat gute Gründe.

    Wer dazu Rechtsberatung sucht, der geht zum Anwalt, probiert es einfach mal aus oder studiert Jura. Steht jedem offen.

    Ich hab schon zwei Wege davon beschritten, insofern bin ich mir da sehr sicher in meinen "Ansichten". 😂🤣👍


    LG

    Roman




    Ein gut gemeinter Tipp von mir: Interpretation von Gesetzen und Verordnungen im Internet sein lassen! Das lohnt sich nicht, da ne Abmahnanwaltskanzlei reich zu machen.

    Rein privater Tipp.

    Doch doch, solche Fragen sind berechtigt und sogar in dem meisten Foren erwünscht.

    Was nicht sein soll, weil es gewaltige rechtliche Probleme für den Betreiber hervorbringt gen kann, ist das Erläutern und Erklären von nicht legalen Tätigkeiten/Funktionen. Wenn man sich da etwas zurückhält, gibt es auch keinen Stress.


    Noch ist der Thread ja da - aus gutem Grund. 😉


    LG

    Roman

    Das Thema ist weder neu noch strittig. Kommt es zum Unfall und der Gutachter findet nicht zulässige Bauartgenehmigungen, dann gibt es nur zwei Ausgänge: 1. Die Veränderung ist ursächlich für den Unfall - volles Programm. Strafbarkeit ist gegeben, OWiG greift, Versicherung hat unbegrenzte Rückforderungsrechte. 2. Der Umbau ist nicht ursächlich, OWiG greift, Regress ist beschränkt auf 10.000,-.

    Den Rest lernt der geneigte Frager dann vor Gericht. 😁


    LG

    Roman



    PS: Ohne Unfall aber bei TÜV oder Kontrolle aufgefallen, steht das Bike bis zum Rückbau und Barzahlung des Bußgeldes. Cest la vie, aber manche lernen halt nur so, welche Rechtsgrundlagen wann und wie greifen. 😉

    Ich hab meine Einsichten ins Thema, ihr habt eure. Belassen wir's dabei. 😁


    In meinen Maschinen ist nie ein Öl verharzt, und da kam nie was anderes rein als Sägenöl und Luftfilterölgemisch.


    Und ja, ich hatte sehr viel mit Öl und dem Biothema zu tun - seit 1993 auch beruflich und schraubertechnisch...


    Wie bereits oben steht: Mi heutigen Ölen aus dem Fachhandel null Stress...Rest ist akademisch... 🍻


    LG

    Roman

    Die ES ist derzeit definitiv das beste Paket, was angeboten wird. Gemessen am Einzelpreis des EERA sind 1500,- Aufpreis echt günstig. Ich würde mein EERA nicht mehr missen wollen, extrem ausgewogen und agil.

    Wie schon mehrfach hier im Thread empfohlen: Nimm die ES!


    LG

    Roman

    Rettungsgasse ist in Deutschland tabu - es sei denn, Du fährst ein Bike vom ADAC, AvD, Polizei oder bist Samariter... Da ist kein Spielraum in D. 🍻 Das lernt mancher sicherlich nur über das anschließende Bußgeldverfahren, aber dann muss das halt so.

    Was immer geht, ist der Standstreifen. Langsam, rollende und vorsichtig in Bezug auf Leute, die den eventuell wirklich zum Stehen brauchen, aber dann geht das - sogar legal.

    Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?


    LG

    Roman

    Ich hab das bei verschieden K60 auch gehabt. Der Vorderreifen neigt neu diesen Effekt. Wurde bei mir bei allen Reifen so ab 500-1000km besser. Nervt aber schon beim Einfahren, volle Zustimmung.

    Dass das besser wird, wenn man beide Reifen tauscht, kann ich nicht bestätigen. Ist bei mir unabhängig davon aufgetreten.


    Ach ja, und 1 Reifen, der sich nicht beruhigen wollte, würde untersucht. Der war schlecht gewickelt und hatte ne harte Stelle. Hat Heidenau anstandslos anerkannt und sogar das Wechseln mit auf Kulanz übernommen. Kann ich persönlich nicht drüber meckern. 😁


    LG

    Roman

    Das stimmt zumindest teilweise. Auch früher gab es schon Öle, die dieses Problem nicht hatten. WK0-Öle werden seit über 30 Jahren in Hydrauliken und an Ketten im Seefahrt Bereich eingesetzt. Gleiches bei Sägen. Nur ganz wenige davon waren instabil - meist Nischenprodukte kleinerer "Bio" - Anbieter. In den letzten Jahren liefert eigentlich kein ernst zu nehmender Ölhersteller mehr Öle aus, die sich zersetzen.

    Wer sowas noch im Keller hat, der sollte sich das gut überlegen, ob er sich das ins Bike-Geraffel kippt, aber aktuelle Produkte aus dem Großhandel sind da safe.


    LG

    Roman