Alles anzeigenNächtlicher Besuch
Ist auch grad Saison, meine ich ...
Alles anzeigenNächtlicher Besuch
Ist auch grad Saison, meine ich ...
Alles anzeigenWenn man das am Bildschirm sieht, denkt man, boah wie schnell, dann sieht man den Tacho und erkennt das es um die 20 km/h sind.
Welche Kamera nutzt Du? GoPro?
Ja, wir sind insgesamt eher gemuetlich gefahren. Das Laub war sehr truegerisch, denn es konnte ggf. sehr rutschig sein, zudem fuhren wir oft entgegen der tiefstehenden Sonne.
Das ist mit einer DJI Kamera aufgenommen, die vor dem Kinnteil des Helmes sass. Sie stand auf Weitwinkel, was vielleicht den Eindruck verzerrt.
Alles anzeigenDa hab ich auch noch was von der TET Sektion 22:
Jetzt mit bewegten Bildern:
Seit einiger Zeit fahre ich mit einem elektronischen Helite H-Moov Airbag-Rucksack. Nachdem ich am Wochenende auch etwas TET fahren konnte, kann ich auch ein paar Erfahrungen berichten.
Vorab: Es ist keine Weste, sondern ein Rucksack mit integriertem Airbag, der aber etwas weniger abdeckt, als bspw. die Helite Turtle. Der Rucksackteil laesst sich abtrennen, dann bleibt nur der Airbag und eine Tasche fuer eine Trinkblase. Bislang hat er noch nicht ausloesen muessen. Wie bei Helite ueblich, kann man ihn selber noch vor Ort wieder aktivieren.
Theoretisch koennte man am Strassenmotorrad einenn zusaetzlichen Gabelsensor montieren, den habe ich nicht.
Fazit: Ich bin zufrieden. Wem eine herkoemmliche Weste nicht gefaellt, der findet hier ggf. eine Alternative.
*) Auf dem Youtube-Kanal ARiemann1 gibt es ein Video, in dem er mit einem AlpineStar Airbag auf der Crosspiste unterwegs ist. Obwohl im Street-Modus, loeste die Weste auch bei Spruengen nicht aus, sondern erst, nachdem er ueber einen Baumstumpf fliegt. Meine Vermutung ist, dass die meisten ein Offroad-Programm nur bei Rallyes oder auf der Crosspiste braeuchten.
Alles anzeigenHier ein paar Impressionen wie die Badlands Pro mit Schutzklasse AA aussehen. Abflug erfolgte bei etwa 60 km/h und die anschließende Rutschpartie ging über circa 15 Meter auf schlammbedeckten Asphalt.
Da hast Du echt Pech gehabt. Mein Abflug vor Jahren war nicht langsamer, aber der Dreck auf dem Asphalt wirkte wie Schmiermittel, so dass auf den Cordura-Klamotten fast nichts zu sehen war ...
Alles anzeigenOk, dann mehr Bilder von irgendwo südlich von Besancon.
Da hab ich auch noch was von der TET Sektion 22:
Alles anzeigenJacke und Hose haben einige Schleifschäden abbekommen. Da muss ich mal mit Klim in Kontakt treten.
Die Airbagweste schicke ich zu Alpinestars für eine Grundüberholung mit Ersatz der Kartuschen. Dann ist die wieder einsatzklar.
Es freut mich, dass es so glimpflich verlaufen ist. Wenn Du etwas Ruhe gefunden hast, waere es interessant, Fotos der Schaeden an Schutzkleidung und Mopped zu sehen.
Wie fuehlte sich das an, in der aufgeblasenen Weste zu stecken?
Alles anzeigenDie Weste hat gröbere Verletzungen, besonders der Schulter verhindert. Hätte ich liebend gern auf diesen Praxistest verzichtet, doch hat er meine „Pro-Airbag-Entscheidung“ absolut bestätigt.
Sonst ist alles ok bei Dir, Du bis nirgendwo gegen geflogen?
Alles anzeigenEinen kleinen weiteren Schritt habe ich bei dem schweren Rätsel geschafft:
ESA Position M2D
Heute hab ich keine weitere Zeit zum Rätseln.
Island und Radarreflektor sind richtig. Das Bild ist aber tatsaechlich in dem Reisebericht aus meiner Signatur.
Dort kann man lesen, dass es auf der F210 war, einer sehr sehenswerten Route, die am Maelifell vorbeifuehrt. Insgesamt durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad fuer Island.
Der Reflektor gehoerte zu einem europaeischen Fernerkundungssatelliten - seinerzeit der groesste seiner Art. Seit ca. 2012 ist er wohl Weltraumschrott.
Du bist dran!
Wo waren wir hier? Bonusfrage: Was ist das auf dem Foto?