Nach dem Austausch der DCT-Magnetventile greift die Kupplung wieder perfekt. Nicht nur nach dem Kaltstart, sondern auch im Warmzustand ist eine Veränderung spürbar: sanfter, ohne jeglichen Ruck... Werde weiter testen und berichten.
Km: 195.500, bald gibts einen kleinen 200"km Bericht
Hab den Tempomat jetzt auch seit ca. 800km verbaut und bin sehr zufrieden damit. Funktioniert so wie er soll, Einbau war auch nicht schwer und Versand aus Kanada war ebenfalls problemlos mit einer Lieferzeit von 6 Tagen nach Bestellung. Bezahlt hab ich inkl Zoll, Steuer und Versand 250+80€, wobei 80€ Zoll und Steuer waren. Es gibt diverse Rabattcodes über 12%, zum Beispiel unter dem Video vom YouTube Kanal „bigrockmoto“, bei dem er einen Testbericht über Veridian Cruise gemacht hat. hier das Video mit Link zum Rabatt
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zur Funktion muss ich sagen, dass der Tempomat nicht ganz so exakt und sensibel reagiert wie der original Tempomat auf einer BMW (das ist mein einziger Vergleich auf einem Motorrad). Wenn man zum Beispiel in eine Ortschaft rein rollt und dann bei 55kmh, ohne zuvor Gas zu geben, den Tempomat aktiviert pendelt er um die eingestellte Geschwindigkeit herum, sprich er beschleunigt auf 58, geht aus dem Gas raus bis 52, beschleunigt dann auf 56, geht wieder aus dem Gas raus usw. Gibt man aber vorher Gas und hält manuell die 55 km/h, betätigt dann den Tempomat, dann funktioniert es wunderbar. Ich hab ein 42er Kettenrad verbaut, wodurch die angezeigte Geschwindigkeit nicht mehr mit der tatsächlichen übereinstimmt, vllt kann das auch damit zusammenhängen, wobei der Tempomat aber meines Wissens nach über die Drehzahl funktioniert, also eher unwahrscheinlich dass das die Ursache ist. Interessanterweise relativiert sich dieses „Pendelverhalten“, je schneller man fährt oder eben wenn man vor dem Aktivieren des Tempomat die gewünschte Geschwindigkeit kurz manuell hält. Auf der Autobahn bei 130kmh konnte ich das Phänomen nicht mehr provozieren. Er funktioniert also in den Bereichen, in denen man einen Tempomat benötigt, einwandfrei, dementsprechend kann ich ihn guten Gewissens weiterempfehlen und empfinde ihn als eine echte Erleichterung und meiner Meinung nach Must have Upgrade für ein Reisemotorrad, mit dem man auch mal ein paar 100km Autobahnetappen zurücklegen möchte/muss!
Alles anzeigen
Kann ich bestätigen. Der Tempomat ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn man ihn allerdings kennt und weis wie er arbeitet, dann top.
xaverl Bist du dir da sicher, dass der Materialabtrag ehr unbedeutend ist?
Ein Freund von mir, der seit knapp 32 Jahren Maschinenbau Techniker ist sagt das es zuminest den Bildern nach nicht so unkritisch ist.
Aber die Info das nach fast 200.000 km kaum Verschleiß da ist passt ja auch zu meiner Analyse dass die Kette zu stark nicht gespannt war.
Alles anzeigen
Ich bin zwar nur Maschinenbaumeister, aber hab doch über 40J Erfahrung mit den Mopeds. Die eingeschliffenen Schwingen sind bei alten Crossern oft und da bricht auch nix. Einfach mal überlegen: Die Bauteile sind mit entsprechender Sicherheit gebaut, sie halten auch wenn das Ding 100kg überladen auf Offroad unterwegs sind... Sollte Khornebiker mit dem Teil beim Supercross antreten, dann wäre es evtl eine Überlegung...
Andererseits kostet eine gebrauchte eh nix und dann ist das Gewissen beruhigt.
Sollte es bei mir der Fall sein: einfach einige Schweißraupen drüber ziehen und fertig.
Ursache ist ganz klar: total lockere Kette hat im Schiebebetrieb über längere Zeit gefräst. Den Materialabtrag sehe ich im oberen Bereich der Schwinge als unbedeutend.
Gleitschiene hat bei richtiger Kettenspannung quasi keinen Verschleiß: 195.000km und meine ist wie neu
der TKC70 ist mir bei sportlicher Fahrweise zu ungenau gegenüber KarooStreet. TKC70 ist allerdings ungeschlagen bei Nässe (auch Trockenhaftung ist top), im Winter (solange die Strassen schneefrei sind) und bei leicht verschmutzen Strassen
Nebensächliche Fragen die du wahrscheinlich alle schon für dich beantwortet hast:
Ölviskosität beachtet?
DCT Reset schon gemacht?
Kleiner DCT Ölfilter ist ok?
Gibt es DCT Fehlermeldungen?
Vermutlich alles schon erledigt, nehme ich an
Alles anzeigen
habe die letzten 200"km immer gleiches Öl, regelmßiger Service, keine Fehlermeldungen... DCT-Reset ändert nichts daran... und wie gesagt: warm geht das Ding wie neu. Hab einen guten Vergleich, da ich 2 gleiche Mopeds habe, nur dass die 19er erst 32"km drauf hat.
Um die Kupplung im kalten Zustand zum Greifen zu bringen: Gas deutlich erhöht halten dann kommt die Kupplung verzögert oder einen entsprechenden Gasstoß...
18er AT-DCT, 194.000km: im kalten Zustand auch das Problem und es wurde immer schlechter. Wenn der Motor warm ist dann funzt es perfekt. Kalter Motor und vor allem im Winter: selbst bei deutlich erhöhter Drehzahl greift die Kupplung erst sehr spät.
Es deutet auf eine mechanische Sache hin, wie zB O-Ring, Gummi... welcher nicht mehr so weich ist???
Hab mir jetzt mal die Magnetventile vom DCT besorgt und werde die mal bei Gelegenheit wechseln...
Frage an die Profis: fällt euch noch was ein?
Hab grad in der Exlosionszeichnung was entdeckt: zwischen Magnetventilgehäuse und Motorgehäuse ist ein kleiner Filter/Spülventil (Teilenr: 11372MGSD20)
18er AT-DCT, 194.000km: im kalten Zustand auch das Problem und es wurde immer schlechter. Wenn der Motor warm ist dann funzt es perfekt. Kalter Motor und vor allem im Winter: selbst bei deutlich erhöhter Drehzahl greift die Kupplung erst sehr spät.
Es deutet auf eine mechanische Sache hin, wie zB O-Ring, Gummi... welcher nicht mehr so weich ist???
Hab mir jetzt mal die Magnetventile vom DCT besorgt und werde die mal bei Gelegenheit wechseln...
Frage an die Profis: fällt euch noch was ein?
Hab grad in der Exlosionszeichnung was entdeckt: zwischen Magnetventilgehäuse und Motorgehäuse ist ein kleiner Filter/Spülventil (Teilenr: 11372MGSD20)