der TKC70 ist mir bei sportlicher Fahrweise zu ungenau gegenüber KarooStreet. TKC70 ist allerdings ungeschlagen bei Nässe (auch Trockenhaftung ist top), im Winter (solange die Strassen schneefrei sind) und bei leicht verschmutzen Strassen
Beiträge von xaverl
-
-
Nebensächliche Fragen die du wahrscheinlich alle schon für dich beantwortet hast:
Ölviskosität beachtet?
DCT Reset schon gemacht?
Kleiner DCT Ölfilter ist ok?
Gibt es DCT Fehlermeldungen?
Vermutlich alles schon erledigt, nehme ich an
habe die letzten 200"km immer gleiches Öl, regelmßiger Service, keine Fehlermeldungen... DCT-Reset ändert nichts daran... und wie gesagt: warm geht das Ding wie neu. Hab einen guten Vergleich, da ich 2 gleiche Mopeds habe, nur dass die 19er erst 32"km drauf hat.
Um die Kupplung im kalten Zustand zum Greifen zu bringen: Gas deutlich erhöht halten dann kommt die Kupplung verzögert oder einen entsprechenden Gasstoß...
-
Was kosten Dich die beiden Magnetventile?
Bei mir haben bei der Diagnose leider beide Ventile sehr unterschiedliche Werte.
gebraucht mit angeblich 8500km: kpl Ventilblock in England ca 100EUR
18er AT-DCT, 194.000km: im kalten Zustand auch das Problem und es wurde immer schlechter. Wenn der Motor warm ist dann funzt es perfekt. Kalter Motor und vor allem im Winter: selbst bei deutlich erhöhter Drehzahl greift die Kupplung erst sehr spät.
Es deutet auf eine mechanische Sache hin, wie zB O-Ring, Gummi... welcher nicht mehr so weich ist???
Hab mir jetzt mal die Magnetventile vom DCT besorgt und werde die mal bei Gelegenheit wechseln...
Frage an die Profis: fällt euch noch was ein?
Hab grad in der Exlosionszeichnung was entdeckt: zwischen Magnetventilgehäuse und Motorgehäuse ist ein kleiner Filter/Spülventil (Teilenr: 11372MGSD20)
Das kleine Sieb war blitzeblank...
-
18er AT-DCT, 194.000km: im kalten Zustand auch das Problem und es wurde immer schlechter. Wenn der Motor warm ist dann funzt es perfekt. Kalter Motor und vor allem im Winter: selbst bei deutlich erhöhter Drehzahl greift die Kupplung erst sehr spät.
Es deutet auf eine mechanische Sache hin, wie zB O-Ring, Gummi... welcher nicht mehr so weich ist???
Hab mir jetzt mal die Magnetventile vom DCT besorgt und werde die mal bei Gelegenheit wechseln...
Frage an die Profis: fällt euch noch was ein?
Hab grad in der Exlosionszeichnung was entdeckt: zwischen Magnetventilgehäuse und Motorgehäuse ist ein kleiner Filter/Spülventil (Teilenr: 11372MGSD20)
-
Hab die Dinger auch immer dabei. Funktionieren super, auch für laaaange Zeit und bei Autobahn Vollgas
-
das hatte ich schon mal bei einem CTA2: vorne ein einseitiger Höhenschlag, da hilft nur die Mülltonne. Auch bei einem Pirelli hatte ich das mal so...
-
frische Bremsflüssigkeit wirkt da Wunder. Die alte Suppe hat einen hohen Wasseranteil und dadurch sinkt der Siedepunkt...
-
Hi,
Mit dem Schlauch abduschen und danach nicht für mindestens drei Minuten laufen lassen mag ein Moped gar nicht.
Das steht auch in der Bedienungsanleitung.
meine AT bekommt seit 7J und fast 200.000km nur Kärcher mit 60°C und 150bar, bei entsprechendem Abstand mit der Lanze und etwas Hirn und Sachverstand ist das kein Problem
-
meine 2 AT sind quasi Geschwister, beide mit DbW, DCT: 18er mit 194.000km, 19er mit 32.000km.
Für mich war der Unterschied von der16-17er zur 18-19er enorm. Beide laufen perfekt, wobei die 18er gefühlt 10PS mehr hat, dafür die 19er etwas sanfter schaltet...
-
Diese doppelte Verneinung irritiert mich.
dann kommst du sicher nicht aus Bayern