Beiträge von framo

    Hai,


    überlege schon einige Zeit mir ein Mopped für den TET oder auch ACT zuzulegen. Die AT ist mir mit rund 260 kg dafür etwas zu schwer. Wenn sie mal liegt, wird es schon spannend sie wieder hoch zu bekommen. Suche also was leichteres und bin so auf die 300er Rally gekommen. In der Auswahl waren noch die neue DR-Z4 und die 390 Adventure R. Aber die Suzuki ist auf Grund der knapp 10,000,- aus dem Rennen und die KTM ist mit knapp 180 kg dann doch nicht das was ich suche.


    Habe daher die 24er oder 25er 300er Rally auf dem Schirm. Habe gestern mal auf den 25er Modellen gesessen und festgestellt das die Federung wirklich härter geworden ist, was ja anscheinend der größte Schwachpunkt des 24er Modells ist. Die 25er Moppeds sinken nicht mehr so tief ein wenn ich drauf sitze, wie das 24er Modell.


    Tendiere daher zum 25er Modell, vor allem da mir die neue Lackierung auch besser gefällt.


    Das einzige was mich stört, ist der 80/100 21 Reifen. Da gibt es ja nicht so viel Auswahl und eine generelle Eintragung von 90/90 ist ja leider nicht mehr möglich. Was wäre denn eure Reifenempfehlung für meinen Einsatzzweck? Überwiegend Gelände ala TET, aber auch die Hinfahrt auf Achse dorthin.


    Als Zubehör habe ich mir überlegt:


    Acerbis Handschützer X-Factor oder X-Factoy. Gibt es da Erfahrungswerte von euch? Barkbuster habe ich an der AT, aber die Acerbis sind günstiger und sollen wohl auch taugen?


    Acerbis Engine Cover und auch die Rahmenschützer. Schont das Material und ist relativ günstig.


    Beim Kühlerschutz bin ich mir unsicher. Adventure Specs oder Yamoto? Gibt es da Erfahrungswerte? Wobei es für das 25er Modell wohl noch keine gibt. Yamoto gibt es nur bei TH-Bike?


    Welche Bashplate würdet ihr empfehlen?


    Bei der Gepäckbrücke tendiere ich aktuell zu Adventure Specs, da ich mir wahrscheinlich das Mosko Moto Reckless zulegen werde. Warte da auf die nächste Rabattaktion.


    Seitenständerverbreiterung (wahrscheinlich vom Ali).


    Gibt es sonst noch must haves oder könnte ich da auf was verzichten? Wie seht ihr das?


    cu

    framo

    Hai,

    selten so einen Quatsch gelesen.


    Hier mal ein kleiner Nasstest des A41 im Vergleich zum CTA3 von einem, der wohl Mopped fahren kann:


    Varahannes


    cu

    framo


    P.S. Gute Besserung Thorsten

    Hai,

    anfänglich wollte ich nichts dazu schreiben, da du ja eh schon festgelegt hattest wie du vorgehen willst. Aber da sich das geändert hat jetzt noch meine 5 Cent dazu und einen Hinweis.


    Das wäre imho der einzig richtige Weg. Beauftrage einen Anwalt, der was davon versteht. Der wird sicherlich auch erst einmal ohne Gutachter auskommen und dir auch mitteilen das deine Schutzkleidung zum Neuwert ersetzt wird. Ich denke an der aktuellen Rechtsprechung hat sich dahingehend nichts geändert. Such mal nach "Neu für Alt". Sicherheitsbekleidung unterliegt laut einem Gerichtsurteil (irgendwo könnte ich noch das Aktenzeichen haben) keinem Verschleiß und ist daher zum Neuwert zu ersetzen. Habe ich schon 2x so praktiziert. Hatte drei schöne Arai Helme, von denen ich nur einen selbst bezahlt habe. Die anderen beiden jeweils die des Unfallverursachers.


    Instandsetzen kannst Du dann noch immer die Teile, die Du dir selbst bei Webike bestellst. Bekommst dann ntürlich keine Mehrwertsteuer und Arbeitslohn erstattet, kann sich aber immer noch finanziell für dich lohnen.


    cu

    framo

    Bitte dran denken:


    Ihr dürft heute keinen Waldorfschüler nach seinem Namen fragen.





    Heute ist Tanzverbot ;)


    cu

    framo