Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Freut mich für dich.

    Das ist dann wohl dein persönliches Problem. Ich verstehe solche Kommentare in keinster Weise. Und jetzt?

    Der 08/15-Einheitsmensch ist halt noch nicht erfunden.

    Sei doch einfach froh, daß es nicht so ist.

    Auf meiner SD06 hatte ich verschiedene Sitzbänke, aber die AT und ich

    passten leider nie richtig zusammen.

    Allerdings war die durchgehende Touratech DriRide in Standardhöhe mit

    Abstand die beste Bank im Portfolio. Auf der originalen war schon nach 100

    Kilometern Schluß, auf der Touratech gingen dann immerhin so um die 300

    ohne Rückenschmerzen.


    Auf dem Crosstourer hatte ich vor der AT und auch jetzt wieder eine tiefe

    Touratech, da gehen Tagesetappen von 600 und mehr ohne Probleme.

    In Verbindung mit einer Lenkerhöhung mit Versatz ist für mich das Opti-

    mum erreicht.


    Generell gilt aber die Devise, jeder Ar... ist anders. Was für den einen passt,

    ist für den anderen die Hölle. Gibt ja auch genug AT und CT-Fahrer, die mit

    den originalen Bänken zufrieden sind.

    Immer wieder faszinierend, wie einzelne Vorfällchen zu einem allgemeinen Problem hochstilisiert werden.

    Der Gegenpart zum "Allgemeinen Volk" (Mehrheit) ist dann wohl die "Elite" (Minderheit).

    Und die Mehrheit fährt aber Schalter. Honda und vor allem andere. Sechs! Setzen!

    Aber brauchen wir solche Zuordnungen hier wirklich? Klingt für mich irgendwie abwertend.

    Genau. Hauptsache Motorrad!

    Ein ähnliches Problem gab es doch schonmal mit den Aluplatten

    auf den CRF1000-Koffern.

    Zunächst bildet Aluminium an Luft eine Oxid-Schicht. Und da in

    Luft eben auch Schmutzpartikel rumschweben, werden die mit

    eingeschlossen und verursachen diese Verfärbungen.

    Allerdings so extrem habe ich das auch noch nicht erlebt.


    Ich würde mich da der Meinung von Allgeier72 anschließen und

    die salzhaltige Seeluft im Norden verdächtigen.


    Gib doch einfach mal bei Google "Aluminiumoxid entfernen" ein,

    da kommen ein paar Tips. Ohne Witz sollen da zum Beispiel Ketchup

    und Backpulver helfen.

    Aber selbst, wenn du das wieder blank bekommst, keine Garantie

    das es nicht wiederkommt.

    Hier mal ein Screenshot aus der Einbauanleitung

    Der Stecker ist eindeutig als Dummy bezeichnet. Uns da man

    den Schalthebel beim Anbau im Steuergerät anmelden muß,

    ist das umgekehrt auch so.

    Kein gutes Bild für die Werkstatt, aber mit der mit der Anleitung

    von Papinator kannst du das Problem sicher lösen.


    Hier noch die Seite als PDF zum ausdrucken

    Montageanleitung 08U70-MGH-J20 Schalthebel DCT Seite 7.pdf


    Edit: Ist aus der Anleitung vom Crosstourer, funktioniert aber im Prinzip identisch

    Wenn du mit der Gesamtsumme (Ware + Fracht) unter 150,- EUR bleibst, fallen keine

    Zollgebühren an. Dann wird nur die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig.

    Über 150,- EUR fallen dann Zollgebühren in Höhe von ca. 4% an.


    Bezüglich der Zustellung hatte ich schon beide Versionen. Abholung auf dem Zollamt,

    da bezahlst du dann direkt.

    Ansonsten tritt der Spediteur (Paketdienst) in Vorlage und schickt dir eine Rechnung.