Beiträge von Schwarzwald-Elch

    Die Überschrift des Themas hast du zur Kenntnis genommen?

    Kann ich nur vermuten. Man geht möglicherweise davon aus, daß ein Motorrad nicht länger als

    24 Stunden unbeaufsichtigt rumsteht. Also läßt man die LED solange blinken um vielleicht böse

    Langfinger abzuschrecken.

    Und die 24 Stunden tun der Batterie nicht weh, aber wenn das Ding wochenlang rumblinkt, dann

    könnte das schon problematisch werden. Imho ist die Abschaltung eine reine Vorsichtsmaßnahme.

    Meine sind auch da, bin aber deutlich langsamer. Karton steht noch samt

    Inhalt im Keller.

    Da hab ich ja nun jede Menge Übung, dürften jetzt an die 10mal gewesen

    sein. Sieht am Anfang schlimmer aus als es ist.

    Kannst ja beim Forunstreffen einen ausgeben :prost:

    Hast du dich mal gefragt, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, ein Motorrad

    irgendwo zu wiegen? Das Ding stellt man ja nicht einfach auf die Badezimmer-

    waage.

    Also bevor du dich aufregst, gib doch bitte einfach mal ein paar Tips ab, wo man

    denn zum wiegen hingehen sollte und welchen Nutzen man aus dem Ergebnis

    ziehen kann.

    Nur mal so aus Neugier. Was wiegt denn deine SD08?

    Frage ich mich auch. Wenn es nach dem Gewicht ginge, hätte ich nie

    einen Crosstourer fahren dürfen. Nackt mit DCT 287 Kilos, mit allen

    Anbauten wohl an die 300. Was soll´s, ich will das Ding nicht tragen,

    sondern damit fahren.

    Und was meine ATAS wiegt, juckt mich auch nicht sonderlich, sie ist

    hübsch, schwarz und fährt sich gut. Reicht!

    Eine 1300er oder eines der anderen Fußwärmermopeds, nicht für

    Geld und gute Worte. Die Dinger sind einfach nur potthäßlich.

    Da kann ich meinem Vorschreiber Joschi66 nur zustimmen. Allerdings fahren

    wir beide eine 1100er ATAS. Ob das auf deiner 1000er genauso funktioniert,

    kann ich daher nicht wirklich beurteilen.

    Voigt Lenkererhöhung mit Versatz nach vorne und Pro Daypack in Kombination.

    Lenker steht bei Endausschlag leicht an, aber im Fahrbetrieb keine Probleme.

    Für durchdachtes und wirklich gutes Zubehör geb ich gerne meine Kohle aus.

    Die Bozzos sind ja im Forum schon recht weit verbreitet, von Problemen hat

    meine ich noch niemand berichtet. Nur der Abbau der Verkleidung ist eine

    kleine Gratwanderung zwischen herzhaftem zupacken und der Angst, was

    kaputt zu machen. Aber Kopf hoch, das wird schon :handgestures-thumbupleft:

    Ich meine, da reagierst du jetzt ein wenig zu hart, ich fand den Beitrag von Tigggi nicht polemisch.


    Und als einigermaßer erfahrener Biker weiß man über das Bindeglied zwischen Straße und Motorrad

    doch mittlerweile Bescheid. Du hast das ja treffend ausgeführt. Neuer Reifen, Reifen an der Wechsel-

    grenze, warme Temperaturen, kalte Temperaturen, trocken oder nass, Straße oder Pampa, jeder Rei-

    fen reagiert bei verschiedenen Bedingungen anders. Die Kunst ist und bleibt das anpassen der Fahr-

    weise, da stimme ich dir voll und ganz zu.

    Das größte Problem wird immer bleiben, für sich selbst den eierlegenden Wollmilchreifen zu finden,

    Was für den einen das Nonplusultra, ist für den anderen der letzte Mist. Und nach vielen Irrungen

    und Wirrungen wird dann letztlich jeder irgendwann die Pelle finden, die ihn glücklich macht.

    Mit dem Crosstourer habe ich die Suche hinter mir, mit der ATAS geht es weiter.

    Bei der SD04 soll ja die Erstausrüstung Dunlop D610 bei Nässe auch nicht gerade ein Quell

    der Freude gewesen sein.

    Beim MKS macht mich persönlich schon die Optik mißtrauisch. Nach dem Verschleiß der

    Mittelrille hat man nur noch zwei große gegeneinander versetzte Profilblöcke. Da ist imho

    das Rutschen bei Nässe schon vorprogammiert.