Ich fahre seit 2016 mittlerweile die dritte Africa Twin (insgesamt ca. 135.000km) und habe bislang noch nie den Ölstand kontrolliert. Ich bin der Meinung, wenn man die vorgeschriebenen Inspektionsintervalle einhält. ist das nicht erforderlich. Ist ja schließlich eine Honda. 😄🤗
Beiträge von staudi
-
-
Hallo zusammen,
ich habe eine CRF1000 SD06 und möchte endlich die Räder mit Schlauch durch eine schlauchlose Variante ersetzen.Auf dem Zubehörmarkt gibt es auch entsprechende Felgen, welche aber sehr teuer sind.
Deshalb bin ich gerade am überlegen, evtl. gleich auf eine CRF1100 AS mit schlauchlosen Felgen zu wechseln.
Diese hätte sogar noch einige zusätzlich Verbesserungen zu bieten, aber eben auch ein paar Nachteile.
Ich führe einmal meine ganz persönliche Pro und Contra Liste hier auf:
PRO:
Schlauchlose Felgen
besseres Licht
optisch etwas schöner
Tempomat
Fahrwerk auf der Strasse besser
Kräftigere Motor
Kurven-ABS
Größerer Tank
Mäusekino (Tacho)
Schmalere Sitzbank, dafür unbequemer
Verstellbares Windschild
CONTRA:
Euro5 (Motor evtl. magerer und heißer und dadurch vielleicht nicht mehr ganz so standfest)
Hitzeentwicklung an Füßen und Beinen (auch durch KAT)
Sitzkomfort
ABS deaktivieren dauert ewig
Schlechterer Sound
Etwas mehr Spritverbrauch?
Fahrwerk im Gelände schlechter.
Seitenständer kürzer und noch schräger
Da ich nur eine kurze Probefahrt gemacht habe, sind meine Hauptbedenken, die härtere und unbequemere Sitzbank auf längeren Strecken.Der Sitz der CRF1000 passt für mich einwandfrei und ich kann damit auch 14 Stunden am Stück fahren.
Der andere Hauptkritikpunkt wäre die Hitzeentwicklung.Da meine CRF1000 in wärmeren Gefilden schon eine enorme Hitze an den Beinen erzeugt,
habe ich Bedenken, dass es mit der CRF1100 evtl. dann schon sehr unangenehm werden könnte.
(Bin halt von früher luftigere Motorräder gewohnt)
Nun möchte ich einmal in die Runde fragen, wer bereits den Wechsel von der CRF1000 auf die CRF1100 vollzogen hatund etwas zum Thema Sitzkomfort und Hitze aus eigener Erfahrung im Vergleich schildern kann.
Sind diese Punkte wesentlich schlechter geworden oder sind meine Bedenken unbegründet.
Würde mich freuen dazu ein paar Rückmeldungen zu erhalten.
Viele Grüße
ThorstenDie Sitzproblematik hatte ich sowohlt bei der 1000er als auch bei der 1100er - bestens gelöst durch ein aufblasbares Sitzkissen (zB Airhawk). Ich hatte auch ander Sitzbänke probiert (Touratech, Jungbluth) - war alles nicht so schmerzfrei auf Langstrecke wie das Luftkissen.
Ansonsten hat die 11er für mich ausschließlich Vorteile gegenüber der alten. V.a. natürlich der stärkere Motor, das elektronische Fahrwerk, der Tempomat, ein gutes Display und das Kurvenlicht.
Der Sound ist bei beiden Bikes klasse. Hitzeentwicklung: da kann ich keinen Unterschied spüren 🤷♂️
-
Hallo Dibbe.. Und wie ist das in der Hitze???
Hat keiner die Antartica von Dainese??
Ich habe die. Ist über 25 Grad für mich zu warm. Darunter ein klasse Anzug, weil man top geschützt ist und maximal beweglich bleibt. Das trifft für mich auch für den Atlantis von BMW zu.
Als Weltreiseanzug, der in allen Klimazonen passt, nutze ich den Touratech Compañero World - also das Konzept leichter, komfortabler Mesh- Anzug mit top nutzbaren, tiefen Taschen (habe die wichtigen Dinge wie Pass, Geld, Handy, HelfRecht- Planer etc. gerne am Mann) plus dem Goretex- Überanzug, der über die Lüftungsöffnungen und offenen Ärmel noch ein wenig die Temperatur regeln kann. So muss man sie nicht ständig aus- und anziehen, wenn der Regen aufhört und es wiederetwas wärmer wird.
Ist richtig teuer - aber eben auch richtig gut. Den ersten habe ich 9 Jahre genutzt (bei ca. 50.000 km jährlich) und die Hose ist noch immer gut - Jacke wurde mir in Kolumbien gestohlen. Sonst hätte ich mir gar keinen neuen gekauft - obwohl die Verbesserungen, die es mittlerweile gibt, das wert gewesen wären.
-
Mal eben resümiert, nach 10.000 km und knapp einem Jahr gibt es auch bei mir, nein bei meiner ATAS SD09 DCT EERA mehrere Defizite.
Gruß Richard
Ich habe die gleiche Maschine wie du und bin bislang 26 tkm gefahren - keinerlei Probleme (außer, dass die Nebelscheinwerfer manchmal erst nach Neustart angehen). Die Kritikpunkte, die ich habe, beziehen sich eher auf die umständliche Bedienbarkeit (Menüführung, Schalteranordnung). Qualitativ ist die Maschine top - wie alle meine vorherigen Hondas.
-
Ist die Sitzbank zu hart, ist Dein Arsch zu weich! -> Training hilft.
Auf so einem weichen Chaiselonue zu sitzen, ist der Dynamik abträglich.
Es fehlt Feedback und auch die Verbundenheit zum FW, ist schlecht.Das Fz mit der Hüfte in Schräglage zu drücken, bzw. hoch, funktioniert so nur verzögert.
Fahrstil und Geschmack.....
Gruß
Th.
Mangelndes Training ist es bei mir eher nicht, ich fahre jährlich zwischen 50 und 60tkm.
Tatsächlich ist für mich bislang die einzige Sitzbank ab Werk, die auch nach 12 Stunden noch nicht schmerzt, das Original meiner 12er GS, Bj. 2012. Bei allen anderen habe ich mind. eine, meist zwei oder drei Versuche gebraucht, bis ich was halbwegs komfortables gefunden habe.
Eine vom Sattler umgepolsterte Sitzbank ist praktisch immer eine klare Verbesserung - manchmal aber eben noch nicht das perfekte Sitzmöbel. Dann verkauf ich selbiges mit etwas Verlust wieder und versuch es mit was anderem. Kostet zwar manchmal ne Stange Geld, das ist es mir aber wert. Wenn der Sitzkomfort nicht zu 100% passt, leidet der ganze Fahrspaß gewaltig, finde ich.
Was immer geht, ist das Airhawk- Kissen - das funktioniert auch auf schmalen Enduro- Sitzbänken prima.
-
Kleine Runde zur Kathi 🤗965D6236-4FA6-4E12-B6C6-38731772FCFC_autoscaled.jpg
-
Ich war mit der originalen nicht zufrieden und habe mir die hohe von Touratech gekauft - hat nix gebracht.
Hab jetzt von Jungbluth umpolstern lassen und es ist erheblich besser. Erst nach ca. vier Stunden tut mir der Hintern weh - ist aber aushaltbar und wird nicht schlimmer. Vielleicht muss ich mich auch noch ein wenig umgewöhnen…
-
Hallo Frank, ich habe mein Basecamp in Cali errichtet bin aber über den Winter öfter mal in ganz Kolumbien unterwegs. Einfach ein wunderschönes Land zum Motorradreisen 🤗
-
Ist zwar nicht ganz die AT, sieht aber ein wenig aus wie ihre kleine Schwester. Hab eine Runde in Kolumbien gedreht, meine Holde ist vom Bike begeistert (ich übrigens auch, hab meine XR 650 L verkauft und werde mir ebenfalls eine XRE 300 zulegen). 🤗E7DAC0D0-82F1-405B-B12E-FEEB1D865018.jpeg
673A9F71-C99B-4719-83BB-F1D4BFA70E06_autoscaled.jpgDAB3D630-A53A-4CE1-9BF6-9CFABCC750F0_autoscaled.jpgE7DAC0D0-82F1-405B-B12E-FEEB1D865018.jpeg673A9F71-C99B-4719-83BB-F1D4BFA70E06_autoscaled.jpgDAB3D630-A53A-4CE1-9BF6-9CFABCC750F0_autoscaled.jpg
-
Das steht auch auf meiner Liste der Schwachpunkte bei der AT. Zum Glück muss man da nicht so oft dran...🙄