Beiträge von lonesome

    Servus,



    ich habe mir eine Samsung Watch Ultra gekauft eine Tag nachdem ich mit Vorhofflimmern aus dem KH kam. Die Uhr zeigt mit einem 1-Kanal EKG zuverlässig das Vorhofflimmern an und meinen Puls in der Nacht von 28 auf 190 innerhalb von Sekunden.

    Nachdem das Vorhofflimmern weg war zeigt die Uhr den Sinusrythmus an und die Werte in der Nacht sind normal.

    Ersetzt kein EKG beim Arzt aber wenn ich die Uhr vor drei Jahren gehabt hätte wäre mein Herz vielleicht jetzt nicht so geschädigt.

    Klare Empfehlung hierfür.

    Es gibt sogar Empfehlung der Deutschen Herzstiftung wenn man das Herz über längere Zeit überwachen will da das Vorhofflimern auch nur kurzzeitig auftreten kann.

    Was die Uhr sonst noch kann (ziemlich viel) ist für mich nicht relevant.

    Zwei Millionen Menschen in D leiden an Vorhofflimmern und viele wissen es nicht!


    Grüße


    Peter

    Öl und Laufzeitangabe in km wäre noch schön, Danke.

    Der Referenzwert <100 für Eisen ist aber trotzdem sehr großzügig ausgelegt

    Ich schließe mich an.

    Bin die 900 GS mit dem Sportfahrwerk 2h Straße und im Steinbruch gefahren.

    Top Motorrad wer bischen mehr Gelände fährt. Auf der Straße bischen zu straff.

    Wenn ich das optionale Zubehör bestelle und dann Vergleiche bis ich die AT auf den Stand mit externen Zubehörteilen und Fahrwerk aufrüste

    ist die BMW das günstigere Motorrad.

    Überlege sogar dafür das DCT in die Ecke zu stellen bzw. als Zwetfahrzeug zu behalten.


    Grüße

    Peter

    Servus,


    ich ziehe 4 Spanngurte um die 4 Füße nach oben jeweils um mehrere Speichen.

    Stramm anziehen dann verteilt sich die Last auf mindestens 4 oder mehr Speichen.

    Der Tipp ist auch auf der MAX2H Website irgendwo zu lesen.


    Grüße

    Peter

    Servus,


    meine zeigte mal ähnliches Verhalten mit dem waagerechten Strich.

    Leerlaufschalter bzw. Gangerkennungspoti war defekt d.h. wie Papinator schreibt dann keine Startfreigabe weil Steuergerät meint Gang ist eingelegt bzw kein Neutral/Leerlauf drin.

    Kann sich ab und zu auch wieder für ne gewisse Zeit hinwackeln.


    Grüße

    Peter

    Benutze ich auch zu den Klim Klamotten

    - richtige Größe wählen

    - leicht übers Kinn ziehen damit er oben straff sitzt

    - unten auf vollständige Überlappung des Kragens achten

    stundenlange Regenfahrten ohne Wassereinbruch

    Grüße

    Peter

    Nachtrag:

    Habe den Ranger jetzt für die Islandtour aufgezogen.

    Laufleistung 7400km und noch ca. 2,6 mm Restprofil natürlich total eckig nach den 1200km Rückfahrt von der Fähre.

    Bis 4000km sah er sehr gut aus danach doch ziemlich schnell abgebaut.

    Luftdruck zwischen 2,1 und 2,4 bar.

    War nur touristisch 5000km auf Island unterwegs mit Asphalt, Gravelroads und F-roads.

    Auf der Autobahn 120 +/- 10km/h

    Hatte mir eigentlich ein bischen mehr versprochen insbesondere im Vergleich zum TKC 80 der vorne drauf war.

    Der hat noch knapp 5mm Profil also im Vergleich zum TKC 80 hinten fast nicht zu glauben was der im Urlaubsbetrieb kann.

    Beim Pässeräubern natürlich nicht. Gefahren zwischen 1,7 und 2,0 bar

    Grüße

    Peter