Garmin Server sind ab und zu überlastet - Morgen Vormittag noch mal probieren
Beiträge von Papinator
-
-
...da wenn ich das Garmin trenne und wieder anschließe wird es nicht gefunden.
Das ist schon seit Ewigkeiten so.... daher immer wenn ein Neustart des Navis notwendig ist (z.B. nach Kartenupdate) Garmin Express schließen, Navi neu starten und booten lassen - Navi wieder mit dem Rechner verbindden - ca. 20 - 30 Sekunden später GE wieder starten und das Navi verbindet sich problemlos
-
Oxidation im Bereich eines Kerzensteckers führt zu einem hohen Widerstand mit dem Multimeter - spielt jedoch keine Rolle hinsichtlich des Sekundärspannungsverlaufs an der Kerze. Erst wenn man den kleinen 5kOhm Widerstand aus dem Kerzenstecker entfernt lässt sich am Oszi ein leicht geänderter (steilerer) Spannungsanstieg im Bereich Sekundärspannung erkennen
-
Für mich ist das nervig ohne Ende
Mit welchem Rechner arbeitest du? WIN oder MAC?
-
Steifigkeit/Schwingungsverhalten des inneren Kerzensteckers ist durch die Abdeckung des Kerzenschachts ein anderes und das in Kombination mit einem in der Länge abweichenden Kerzenkabels - aber das lässt sich nur durch eine Dauererprobung eruieren
-
Das ganze schaut eher nach einem Dauerermüdungsbruch durch Vibrationen aus. Diese Art von Kabelanschluss ist aber in zig Millionen von Kerzensteckern verbaut und hat mit Materialqualität und Co nix zu tun.
-
Eine Presse oder ähnliches ist materialschonender - wer eine hat gerne verwenden
-
Also eine falsche Montage im Werk könnte die Ursache sein.
-
Bremssattel in der schwimmenden Lagerung falsch positioniert, siehe Foto
-
.....aber ein großes Rad hat immer höhere Kreiselkräfte als ein kleines und läuft von Natur aus dadurch stabiler.
Klugscheißernde Grüße
HeinoAT
Naja - da hast du möglicherweise die Physik doch überlistet.... wenn du einfach solche Dinge wie die Massen/Massenverteilung außer Acht lässt