Beiträge von ManfredA

    ... du kannst sie anmachen, aber dann musst du sie auch warm laufen lassen und nicht direkt wieder ausschalten;

    fahren musst du dazu nicht.


    Ich bin mir nicht mehr sicher wie es bei der AT war, ABER bei der FJR 1300 mache ich mehrmals Zündung an für ca.. 3 Sekunden und dann wieder aus, und jedes Mal fängt die Benzinpumpe an zu laufen und baut Druck auf; und erst so nach drei oder viermal Drucksufbau drücke ich erst auf den Starter-Knopf. Das ist ein guter Trick der in der FJR-Szene sehr bekannt ist und nach dem Winter für sehrgutes Startverhalten sorgt. Aber wie bei allen Einspritzern, kein Gas geben!

    Zum Überwintern wird der Tank randvoll gemacht mit E5 oder E10 und zusätzlich Benzin-Stabilisator.

    Gibt's bei Polo oder Louis.

    Die Batterie hänge ich nur ein oder zwei Tage vor Ende der Winterpause noch mal ans Ladegerät.

    .... wobei man da auch gut erkennen kann, dass viele Autos viel zu viel Abstand lassen und der Stau deswegen unnötig lang wird ; die eigentlich Ursache ist wie sooft schleierhaft

    .... das glaube ich nicht! Das Problem sind die, die links und rechts auf vier Rädern geschützt, beheizt oder voll klimatisiert sitzend stehen und nicht weiterkommen und den Anderen das Weiterkommen nicht gönnen!

    In anderen Ländern rennen auch keine dadurch und die wenigen die es tun, können ja gerne drakonisch sanktioniert und bestraft werden .


    Das ist so ähnlich wie beim nicht funktionierenden Reißverschluss-Prinzip, da fahren auch alle Stoßstange an Stoßstange und machen die Lücke zu aus Angst sie müssten einen reinlassen... .


    Und als Krönung, diejenigen, die das Verbot zu verantworten haben, fliegen entweder mit Hubschraubern drüber weg oder werden mit Blaulicht und Polizei durch - eskortiert oder nutzen gratis Bahnreisen oder Flugreisen innerhalb D, 1 Klasse!

    ... Das wir Motorradfahrer hierzulsnde nicht wie in anderen Ländern üblich die Rettungsgasse vernünftig und gelassen nutzen können, finde ich einfach nur zum Kotzen !

    Typisch deutscher Michel!

    Für mich ist das mit ein Hauptgrund, weshalb ich mit dem Motorrad prinzipiell die Autobahnen meide.

    Auf der Standspur liegt immer viel Eisen- Schrott und Müll rum, da fährt man sich gern einen Platten ein! Die meide ich eher

    genauso ist es, die Pausen die du morgens nicht machst, kannst du mittags nicht nachholen! Deswegen konsequent nach einer bestimmten Zeit, bei mir sind das ca. 90 Minuten, Pause und das mindestens 10 Minuten, ab und an auch 20 Minuten, dann natürlich nicht irgendwo hinsetzen sondern bewegen,

    Dann sind auch 400 oder 500 km am Tag kein Problem... .

    Und ab und an mal hinstellen, sofern es die Verkehrssituation zulässt.


    Bei den Unterhosen darauf achten, dass die gut passen, dabei nichts einschnüren, und vor allem keine dicken Nähte haben an den Beinen oder im Schritt... .

    ... mich geht's zwar nichts mehr an, aber Weshalb so geheimnisvoll??

    was spricht dagegen hier den Link von der Bezugsquelle einzustellen; geht zwar nicht bis zum Sanktnimmerleinstag, aber für die, die aktuell was benötigen, eine gute Hilfe!

    Unabhängig davon hatte ich aber schon ein Danke gegeben für den informativen Reparaturleitfaden.

    .... lasst euch bloß nicht von irgendwelchen Wetterprognosen verrückt machen;

    die stimmen doch die letzte Zeit nie!

    Selbst aktuelle Regenradar-Apps lügen einem ab und an die Hucke voll!