Lebensdauer Original Honda BATTERIE (HY110) (ELIIY POWER)

  • #31

    Hast Recht ist wirklich eine Li-Ion. Das erklärt auch warum sie so viel mehr Kapazität hat wie die lifepo4 Batterien da draussen.

  • #33

    Den Kunden verunsichern, um den Asatz zu steicgern ????


    Und zum Shido gibt es das Dokument, nzw auch die Warnhinweise bei tiefenentladenen Lithium Batterien


    https://batterie24.de/shido-dc…atterieladegeraet-lifepo4

    Dinge kommen zurück und sind wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder im Trend sind :happy-smileyflower: :teasing-tease:

    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, der Weise belächelt sie

  • #34



    Eine Fussnote im Datenblatt sagt, dass es für verschiedene Arten von Lithium Batterien geeignet ist (Seite 1 unten)


    https://cdn1.louis.de/content/…roductsheet-low-DE-DE.pdf


    Dumm ist bloss, dass da noch ein Verschreiber drin ist, sie schreiben von Li-Iron Batterien!


    Wie sagen wir in der Schweiz: das ist zum Tränenfurzen...

  • #35

    Hallo Allerseits


    habe heute bei meiner ATAS geschaut.

    Vor dem Start bei Zündung ein, Zeigt das Voltmeter im USB 12.7 Volt

    Anlasser drücken-läuft, 12.6 Volt

    Fahren, das Voltmeter zeigt unabhängig von der Tourenzahl, mit eingeschalteten Heizgriffen Stufe 2 permanent 13.6/13.7 Volt.

    Und die L-Ion HY110 von Honda hoffe ich, wird noch eine Weile halten.


    Bis dahin gibt es vielleicht eine L-Ion von einer anderen Firma.

    Ich werde aber definitiv nicht anderes einbauen was günstiger, aber auch nicht so gut ist.


    Grüsse und einen schönen Abend, Urs

  • #36

    Ganz nüchtern betrachtet ist dieser Wechsel des Hersteller bei der Batterie von Bleiakku auf Lithium doch nichts anderes als pure Gewinnmaximierung und der Versuch sich dem Wettbewerb zu entziehen.

    Die paar Kilo, die man an Gewicht spart sind vollkommen unbedeutend und dafür hast du eine Lithiumbatterie, die im Austausch über 400 Euro kostet.

    Aber wir Kunden machen den Spaß halt mit und so schließt sich der Kreis.

  • #37

    Naja eine Lithium kostet den Hersteller viel mehr als eine Bleibatterie. Wenn sie kaputt ist kann der kunde auch eine andere Marke kaufen. Gewinnmaximierung wäre für mich wenn sie eine Bleibatterie verbauen würden. Nicht um sonst versuchen Hersteller die Teile so günstig wie möglich durch ausbeutung von Zulieferer zu bekommen.

  • #38

    Ich finde das super mit Lithium Batterie:handgestures-thumbupright:.

    Es wird sich auch durchsetzen.

    Honda hätte nur den Kasten größer machen sollen, und die Batterie mit größeren Kapazität min. 10Ah bei so einem Motor.

    Zusätzlich hätten sie Tiefentladeschutz verbauen sollen...

    Was bringt mir teure Lithium Batterie für 400 Euro die kein Schutz hat und zu wenig Kapazität hat.

    Wenn dann richtig oder gar nicht.


    4 Zellen in Reihe bei Lithium = ergeben, 4 × 4,2Volt/Zelle = 16,8Volt.

    4 Zellen in Reihe bei Lifepo4 = ergeben, 4 × 3,6Volt/Zelle = 14,4 Volt.


    Kann mir bitte jemand erklären, wo ich falsch liege?

    Für mich ist eindeutig eine Lifepo4 verbaut, alleine schon wegen der Sicherheit + Hochstromfest und die brennen nicht.

    Lithium Ionen Akkus sind gefährlich/brennen und auch nicht Hochstromfest.

    Viele Hersteller schreiben einfach Lithium Batterie da es jeder kennt, bei Lifepo4 ist ja auch Lithium enthalten.


    Falls jemand eine defekte Original "Lithium" Batterie hat, bitte bei mir melden.

    Ich würde sie gerne aufmachen und schauen was auf den Zellen steht, und auch sehen wie sie aufgebaut ist.

    Freundliche Grüße Lisij:)


    Bleib wie du bist und sei immer ehrlich 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Lisij mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #39

    Wo hast du die Zahlen her? Der Begriff "Lithium" ist in diesem Zusammenhang ungenau, nicht zutreffend.


    Ich google nach "li-ion zelle spannung" und kriege als Ergebnis 3,6 bis 3,7 Volt.


    Schau doch auf der Herstellerseite der Honda Batterien! Es sind und bleiben Li-Ion Batterien.


    Gruss

    Franz


    Schau da (klick mich)

    2 Mal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Franz G mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #40

    Nennspannung vs. maximale Ladespannung; daher taugt ein klassischer Li-Ionen nicht als Starterakku in einer Bordanlage mit 14,4V

    LiFePo4 wie z.B. die JMT passt in die herkömmliche Spannungsreihe

    Ob die Akkus dabei als Pouch oder prismatsich ausgelegt sind ist einerlei... die JMT ist als LiFePO4 Pouch produziert worden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!