Umfrage DCT oder manuell?

  • #116

    Etwa 34 PS/3000 RPM mit 80Nm bei 3000RPM machen dir schon Probleme...?

    https://www.motorradonline.de/…der-ruhe-liegt-die-kraft/


    Was machen nur alle Fahrer die aus einer Spitzkehre mit Tempo 30 Vollgas geben....


    Ist ja selbst mit potenteren Bikes kein unlösbares Problem


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    DCT ist eine wunderbare Getriebebauart, die einen hohen Alltagsnutzen hat (war MEIN Grund für den Kauf der AT) aber dessen Können mit Sicherheit nicht die maximale Beschleunigung ist.


    Die Entscheidungsfindung bleibt sicher jedem selbst überlassen - ich würde DCT wieder kaufen

  • #117

    Meine 1000er mit DCT schaft locker unter 3,5 Sekunden, wenn du eine Sekunde schneller sein möchtest bist du unter 2,5 Sekunden.

    Eine 1250 GS hat die DCT Variante bis 100km/h im Griff,

    Weiß ich deshalb weil wir einige im Fuhrpark haben.

    Der Vorteil liegt beim Start, wenn ich versuche bei der BMW mit mehr Drehzahl anzufahren und einzukuppeln passiert genau das was Raggna beschrieben hat.

    Aber egal wie ich versucht habe anzufahren die Twin war meisten zwei Motorradlängen voraus und schon fast über die Kreuzung gefahren wenn ich mich gerade mal angerollt bin.

    Bei knapp über 100km/h rauschte ich aber bereits mit einem deutlichen Überschuss an der Twin vorbei was auch die Werte bis 160 belegen. Da Spielt dann nur noch Leistung eine Rolle.

    Aber beim anfahren habe ich immer Meter verloren.

    Also stimmt deine Theorie sogar nicht.

  • #118

    Hallo Gemeinde! Grundsätzlich denke ich kannst Du nur entscheiden wenn Du ausgiebig probiest. Hierzu empfehle ich Dir

    ein DCT Mopped mindestens ein Wochenende zu mieten, man muß sich schon darauf einlassen.


    Ich selbst war ewig bekennender Hand-Fußschalter, durch einen Unfall habe ich allerdings in der linken Hand nur noch 25%

    Griffkraft und bin Gelenkmäßig ein wenige eingeschränkt. (Unterarm mit 9 Bruchstellen, Handgelenk zertrümmert mit

    Sehnen und Nerven abrissen etc.) Habe damals nach 1 1/2 Jahren warten auf Genesung mein Motorrad verkauft, da ich dachte, dass ich

    nicht mehr Mopped fahren kann mit dieser Hand.

    Die Sehnsucht war so groß, dass ich es immer mal wieder versucht hatte, mit einer BMW GS von einem Freund. Jeweils nach 50 - 60 km

    war aber immer wieder Schluß, da ich nach 20 mal Kupplung ziehen diese einfach nicht mehr bedienen konnte.

    Dann wurde ich auf Hondas DCT aufmerksam, dies probiert und selbst wenn ich könnte, würde ich nicht mehr wechseln.


    Ich bin mehr der Tourenfahrer im Eifelgebiet, wenn ich auf Achse bin, sind es selten unter 400 km und oft weit über 1000 Kurven und

    geschätzt ebensovielen Schaltvorgängen, diese macht glücklicherweise mein Mopped ganz alleine, herrlich, ich konzetriere mich nur

    noch auf meine Linie, den Verkehr und aufs Gas geben. Das System funktioniert nahezu perfekt, egal ob runterschalten mit

    Versuch macht gluck....... :handgestures-thumbupright:

    AT AS 1100 L ES DCT / Black / Raximo / MRA-WRS / SW-Motech Bügel & Koffer / Fork Sh. / MB Nebler / CTA 3 - Spass dabei......:wboy:

  • #119

    Ich finde es toll, dass du eine Version hast, die schneller ist als jede andere gemessene AT.... dann brauchen wir den Rest deiner Argumentation nicht weiter anzuschauen.

  • #120

    Bitte ein bisschen mehr Ernsthaftigkeit... wenn es doch so ist :lachen:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!