Hier der Text (ich habe leider keine Bilder mehr von der Schraube), den ich an sw-motech gesendet habe. Ich denke, man kann so auch textlich verstehen, woran es lag. sw-motech hat den Träger zurückgenommen und Kaufpreis erstattet.
"Wie sich nun bestätigte, waren meine ersten Zweifel im November 2010 berechtigt, da sich nun in diesem Träger ein Befestigungspunkt gelöst hatte. Die separat abgepackte und beigefügte Schraube, deren quersitzender Dorn sich verschoben hatte, zeigt, dass die beiden Scheiben, die durch Ihre Verformung für Spannung sogen sollen, in Folge des Wippens nahezu plan sind und so keine Federkraft mehr aufbringen. Das Sytem mag bei Motorrädern anderer Typen funktionieren, aber bei der Africa Twin ist es konstruktionsbedingt lebensgefährlich, insbesondere an diesem einen oberen Befestigungspunkt."
 
		 
		
		
	 An meiner CB1300 habe ich Quick-Lock und bin damit auch soweit zufrieden. Aber an meine AT würde ich die nie montieren. Schon an der CB setzen sich die Verbindungsbolzen nach einiger Zeit und gerüttel so fest, dass sie ohne rohe Gewalt und Schraubendreher nicht mehr zu lösen sind. Das gilt auch für die Topcase-Platte sobald nur Spuren von Sand rein geraten. Für etwas robusteren Einsatz nach meiner Meinung auf Dauer ungeeignet. Ausserdem:  An an der Alten hab ich schon schon einen 5Star zerissen und die TT danach haben mir schon mehrfach den Auspuff gerettet. Alles auf knapp 70tkm.
  An meiner CB1300 habe ich Quick-Lock und bin damit auch soweit zufrieden. Aber an meine AT würde ich die nie montieren. Schon an der CB setzen sich die Verbindungsbolzen nach einiger Zeit und gerüttel so fest, dass sie ohne rohe Gewalt und Schraubendreher nicht mehr zu lösen sind. Das gilt auch für die Topcase-Platte sobald nur Spuren von Sand rein geraten. Für etwas robusteren Einsatz nach meiner Meinung auf Dauer ungeeignet. Ausserdem:  An an der Alten hab ich schon schon einen 5Star zerissen und die TT danach haben mir schon mehrfach den Auspuff gerettet. Alles auf knapp 70tkm.