Calimoto-Abstürze und Probleme – iOS (auch CarPlay)

  • #251

    was ich als AT-Fahrer ja als Vorteil oder Feature erachte :neener:

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #252

    Offline Online Navigation.

    1. Ich lade mir die Karten für die Offline Naviagtion aus Handy.

    2. In den Einstellung auf Onlinenaviagtion stellen.

    Die Onlinenaviagtion läuft nach Calimoto stabiler und schneller vor allem wenn man mal die Route verlassen hat und neu berechnen soll.

    Calimoto greift automatisch bei Verbindungsabbruch auf die Offlinekarten zu. (wenn vorhanden)

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #253

    Sorry, ich kann deinen Ausführungen nicht folgen.


    Ist das eine Anleitung oder eine Antwort auf eine Frage? Aber auf welche?


    Und die Calimoto soll ONLINE stabiler und schneller laufen als offline? Genau vom Gegenteil wird hier berichtet.


    Ich wundere mich über das Phänomen, da die berechnete Route mit dazugehörigem Kartenausschnitt vorgeladen wird. Ich bin so vor zwei Jahren mit Onlinekarten, aber ohne Datenroaming durch die Schweiz gefahren. Ich war also offline. Ich meine, dass sogar Neuberechbungen möglich waren, solange diese den vorgeladenen Kartenausschnitt nicht verlassen haben … wenn das geht frage ich mich, was Cali dann online manchmal zum Absturz führt?


    Okay, das sollten sich die Entwickler fragen …


    Thomas61

    Ja, ich denke Cali stürzt nur im Zusammenspiel mit ACP ab (offline aber viel seltener)


    Und was die Freunde des GPX-Exports angeht:

    Genau DAS ist ja einer der wesentlichen Vorteile von Calimoto: man plant und fährt innerhalb seines Accounts, egal ob im Web oder der App und alles bleibt gesynct. Ich habe überhaupt keinen Bock in einem Tool zu planen, die Tour zu exportieren und im nächsten zu starten.

    :atblack:
    #niewiederistjetzt!
  • #254

    Das war ne Anleitung nach Aussage Callimoto Support.

    Karten laden .

    Online navigieren

    Geht das Handy offline nimmt es automatisch die gespeicherten Karten.

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #255

    Hallo, ich habe das Problem (Sena 50s / iPhone 12), dass ich keine Navigation ansagen bekomme. Hörbuch hören, Musik hören, Telefonieren geht alles. Ob Calimoto oder Google Maps es kommen keine ansagen. Im Auto kommen die ansagen über die Autolautsprecher.

    Egal welche Navigation App ich nutze. Kennt jemand das Problem und hat vielleicht auch nee Lösung.

    DlzG Günter

    Egal welche Farbe Hauptsache Schwarz.

  • #256

    Hallo Gunter,


    hast Du die Lautstärke mal am Motorrad eingestellt ? Hatte bei mir fast das gleiche als wir bei der OWR

    das Carplay eingerichtet hatten. ich hatte die Dame nur ganz leise vernommen. Hab dann wärend einer

    Ansage die Lautstärke am Motorrad geändert und dann konnte ich es Prima verstehen.

    Grüße aus dem Lahn-Dill-Kreis :at3:
    Thomas


    Honda CY 50 in Rot, Suzuki DR 125 in Schwarz, Honda CBF 600 SA in Weiß, Honda CRF1000 D in Schwarz,

    Honda CRF 1100 Adventure Sports DCT EERA in Tricolor


    Wer nie vom Wind gestreichelt,

    wer nie vom Regen gewaschen,

    wer nie von der Sonne getrocknet,

    wer nie vom Frost gebeutelt,

    wer nie vom Chrom geblendet wurde,

    der wird es nie verstehen, was Motorradfahren bedeutet


    Hessentruppe

  • #257

    Im System kann man die Lautstärke einstellen, ich habe dort jede Option auf die höchste Lautstärke eingestellt. Alles andere ändere ich dann am Intercom oder über die Lenkradtaste.

    Und geht auch alles in die Binsen immer heftig weiter grinsen :lachen:

  • #258

    Gestern und heute mal mit einem anderen Motorrad gefahren , daher auch kein ACP. TROTZDEM stürzt Calimoto regelmäßig ab. Dass es am Display der AT liegt, kann ich daher jetzt für mich ausschließen. Nach dem Ausschlußprinzip komme ich zu dem Ergebnis, dass die Kombination Apple iPhone/Calimoto nicht funktioniert wie es sollte. Ziemlich ärgerlich. Da es diese Woche auf größere Reise geht, muss ich wohl zwei bzw. drei Handys mitnehmen :confusion-seeingstars: :confusion-seeingstars: :confusion-seeingstars:


    Insgesamt ist die Lautstärke für mich auch deutlich zu niedrig. Egal ob über ACP des AT Displays oder direkt Handy-Sena ohne ACP: zu leise!

    Ich weiß micht wieso, aber das Problem hatte ich früher NICHT! :confusion-shrug: :angry-tappingfoot:

    Mein liebstes Tier ist der Zapfhahn! 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Africa Twin Noob mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #260

    Ja, das habe ich auch bei ähnlichen Problemen. Ich schalte daher Bluetooth während der Fahrt aus. So ist sichergestellt, dass die Funkverbindung nicht die Kabelverbindung stört. Ist anscheinend ein Sena-Problem. Mit N-com hatte ich das Problem nicht nicht. Dabei muss man auch aufpassen, dass Apple unter bestimmten Aktionen das Bluetooth selber wieder zuschaltet und dann kommen die Ansagen und die Musik wieder nicht mehr durch. Wenn man das dann aber einmal weiss, ist es recht schnell zu beheben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!