BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #1.673

    Willst Du wirklich behaupten ich fahre nicht perfekt?


    Natürlich hast Du recht, aber über andere zu lästern macht einfach mehr Spaß...

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #1.675

    Dieser ganze Powercreep, den einige Hersteller betreiben, so auch Motorräder wie die GS (und die AT) zu Raumschiffen machen, hat immer den Beigeschmack das der eigene Enjoyment-Bias angehoben wird und damit auch die verbundenen Kosten. Das dieser Bias aber nicht dauerhaft zu mehr Motorradglück führt, beschreibt das unten verlinkte Video sehr gut am Beispiel von Sportmotorrädern. Es ist aber 1 zu 1 auf Reisemotorräder oder Reiseenduros übertragbar. Leider funktioniert Werbung genauso, verstärkt durch Youtube-Videos, die einem die augenscheinlich immer besseren Motorräder vorleben. Und ich schreibe das, weil ich mich davon auch ansprechen lasse. Fand das Video ganz gut, daher lasse ich es mal hier, wenn auch kein BMW-exklusives Thema.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2000 - 2002 __ MZ RT 125 BJ00

    2002 - 2024 __ CBR 600 F PC31 BJ98 -- RIP

    2013 - heute _ CB 600 F PC36 BJ02

    2023 - heute _ ATAS 1100 SD09 BJ22

    2024 - heute _ Monkey 125 JB03 BJ24

  • #1.677

    Ich bin eigentlich ein echtes Spielkalb, freue mich an gelungenen Kabinettstückchen wie zum Beispiel DCT. Ich nehme allerdings wahr, dass zunehmend Features so komplex werden, dass sie nicht mehr so funktionieren, dass man sich blind drauf verlassen kann. Simples Beispiel: Mein Auto hat einen Fernlicht-Assistenten, einen Spurhalte-Assistenten und einen Kollisionswarner. Alle drei Systeme funktionieren grundsätzlich ordentlich bis gut - es sei denn, das Wetter ist feuchtkalt. Dann beschlägt die Windschutzscheibe dort, wo dahinter die Kamera sitzt - und das System steigt aus. Das ist Mist.


    Bei der aktuellen AT ist das TFT-Display auch so eine Sache, bei der Lust und Frust dicht beieinander liegen. Wenn es funktioniert, ist es die Wucht in Tüten. Aber funktioniert es gut genug, um damit störungsfrei durch Europa zu navigieren? Und da wir hier ja eigentlich über BMW reden: Connected Ride ist ja auch nicht immer ein Quell der Freude.


    Und manchmal komme ich mir bei Software-Extras vor wie bei Microsoft Word: Erst haben sie die Rechtschreibkorrektur eingeführt, und bevor sie die so gut hatten, dass man sich drauf verlassen konnte, haben sie die Grammatikkorrektur eingeführt, die war dann endgültig Mist.

  • #1.678

    Sommer 24 gab´s über 4000km Frankreich dabei z.B. 8 Stunden Starkregen, 4 Grad an einem der Pässe, über 35 Grad am Verdon und an der Küste ... mein billiges iPhone SE in wasserdichter Hülle und am CarPlay mit Kabel hatte 14 Tage fast keine Ausfälle ... wenn dann nur mal Kabel raus am Handy und wieder rein, mein Kumpel mit der GS hatte täglich Probleme mit dem BMW Navigator, mit unserer Verbindung der Cardos gab es regelmäßig Ausfälle und den dritten (mit Sena) konnten wir beide nicht einbinden (OK möglicherweise war das aber auch gut so :lachen: ), ... wenn alles funktioniert ist es schon super, ... aber wehe wenn, ... von der Bedienerfreundlichkeit ganz zu schweigen (Cardo) ... ist alles eher was für IT-ler als für Normalos, ... unsere geplanten Touren waren natürlich auch immer unterschiedlich (BMW Navigator, Calimoto, ich mit TomTom), ... wobei wir fast immer nach meinem TomTom unterwegs waren weil der Navigator zu viele Ausfälle hatte, ...

    Hatte als Student, in den 80ern mal nen VW Passat (noch den kantigen) der hatte nix außer Allrad ... die war schon geil die Kiste, kann mir vorstellen das der immer noch unterwegs ist und die ganzen IDs noch überlebt, ...

  • #1.679

    Also ich als bald 62ig jähriger Oldtimer freue mich über alle Neuerungen.

    Zumal ich ja in der Automobiltechnik angesiedelt bin und täglich den neuen CLA in Rastatt vor den Augen habe, bin ich fasziniert und offen für Neues.


    Ja, hin und wieder gibt es mal Fehlfunktionen. So wie ihr auch hin und wieder Fehlfunktionen habt. Man übersieht einen Fußgänger, ein Auto ist im toten Winkel.

    Oft haben wir nur Glück das der andere aufgepasst hat.


    Nein, ich möchte nicht wieder zurück und diese ganzen elektronischen Helferlein sind einfach genial. Nicht um die Grenze zu verschieben, sondern um sicherer und entspannter ans Ziel zu kommen.


    Nichts, aber auch gar nichts ist für mich frustrierender als im Navi zu sehen: 'folgen Sie dieser Autobahn für 450km'. Wenn ich dann nicht mal ein Abstandsradar habe und ich mit Hänger fahre, nervt es einfach.


    Ein mächtiger Schritt zurück ist aber der linke Griff an der AT.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #1.680

    Genau, mich nervt das Abstandsradar auch immer. (Wenn ich es nicht ausgeschaltet habe)

    Gruß aus Bremen :)


    Hartmut :atrot:




    Man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. :pommes:

    Aktuelles Moped: NC750X

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!