BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #1.831

    Wer hat hier über Schnäppchen von BMW erzählt?

    Die in Spandau übertreiben es aber langsam und das nicht nur bei der neuen 12GS, s. z.B. den "innovativen" Blechrahmen an der 1300-er, der bei den Stückzahlen einfach günstiger in der Produktion ist als der alte Gitterrohrrahmen. Oder der Versuch mit Hayes, weil sie angeblich besser in den Versuchen waren.

    BMW haben immer mehr gekostet, aber auch mehr geliefert. Ist das immer noch so? Ich meine "mehr liefern"

    Wenn ich diese BMW mit einer der Reiseenduro entsprechenden Ausstattung versehe, liege ich bei 21000€.

    Wenn man kein Boxer und Kardan Fan (mit 40000KM Solllaufleistung) ist und nicht unbedingt Retro fahren möchte, findet man einige Alternativen in diesem Segment. Da würde ich mir lieber eine Ducati DesertX Rally oder die echte gebrauchte HP2 Enduro holen...

  • #1.834

    ich lese immer 40.000 km Laufleistung Kardanwelle?


    Ich meine, das sind 60.000 km.


    Und wer das Teil ohne Schaltautomat fährt, der schafft wie immer, 100.000 km damit

  • #1.835

    Der Kardan soll ja auch irgendwo bei "nur" 180,- liegen. Ich glaube, alle 60tkm kann man das investieren. Ein Kettensatz gibt es ja auch nicht für lau. Meine jetzige 1200GSA bekommt nun auch alle 60tkm einen neuen Kardan, allerdings noch auf Kosten von BMW, lebenslang. Allerdings soll die eh weg und die neue 12G/S hat schon was .....könnte ich mir als Ersatz für die GSA tatsächlich vorstellen. Müsste mal meinen BMW-Händler fragen, ob er tauschen würde :/

  • #1.836

    Mir gefällt sie auch,

    aber das Kardantauschintervall von 40000 KM ist unglücklich....

    Und bei den 180 Euro für die Welle wird es wohl nicht bleiben....

    Hauptständer gibt es wohl auch nicht....


    Preislich finde ich sie o.k.


    Also abwarten und dann werde ich sie mal in Hechingen oder bei einem Touratech Event ausprobieren...

  • #1.839

    Motorrad schreibt alle 40'000:


    "Kardanwellen-Wechsel alle 40.000 Kilometer

    Für den markentypischen Kardanantrieb gibt BMW neuerdings Wechselintervalle vor, und bei der neuen BMW R 12 G/S soll die Kardanwelle alle 40.000 Kilometer erneuert werden. Als Begründung nennt das Werk die langen Federwege der Enduro mit entsprechenden Gelenkwinkeln und Materialbelastungen."


    BMW R 12 G/S: Neue Retro-Enduro ist eine echte G/S
    BMW hat sie endlich präsentiert, die lange erwartete neue Retro-Enduro: R 12 G/S heißt sie, mit Schrägstrich, wie früher. Sie ist eine der wichtigsten…
    www.motorradonline.de

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!