BMW R 1300 GS und was es sonst noch zu Motorrädern von BMW zu berichten gibt

  • #1.951

    Hier wird immer wieder gern die Topklasse der BMW mit der Topklasse von Honda verglichen, obwohl Honda die AT als sie 14 erstmals erwähnt wurde klar nicht als BMW Touren Gegner, sondern im Sinne der Tugenden der alten XRV Baureihe mit zeitgemäßer Leistung, Fahrwerk und Langlebigkeit für die große Fangemeinde entworfen hat.


    Letztendlich wäre es so als ob man eine Mercedes S Klasse mit einem VW Passat vergleicht, nur weil VW nichts " größeres" mehr im Programm hat.


    Honda hat bis heute anscheinend kein Intresse ein, wie auch immer geartetes 140Ps Adventure Bike zu entwickeln, weil ihnen wahrscheinlich der Markt dafür zu klein und unprofitabel erscheint.

    Man darf auch nicht vergessen über welche Stückzahlen und Märkte wir hier reden.

    Eine SuperCup, oder der in Italien marktführende SH Roller sind Beispiele für andere Märkte.


    Honda ist außerdem ein global Player, die auf vielen anderen Gebieten tätig ist.

    Und wer Honda kennt, weiß das Sie oft im Mutterhaus radikale Entscheidung treffen, wie z.b vor Jahrzehnten nur noch Viertakter in allen Bereichen, also auch Kleinmotorenbau wie Rasenmäher, Freischneider und Motorsägen zu bauen.


    Triumph hat mit der Einführung der günstigen 400er Modelle seinen Marktanteil über 40 Prozent gesteigert.


    Im Autobau zeigt Dacia mit günstigen Autos und wenig Rabatt seine Marktfähigkeit.


    Über den Zaun guckende Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #1.952

    Genau so ist es. Deshalb empfinde ich die Versuche aus der Honda-Gemeinde, die große GS schlecht zu machen, immer so ein bisschen als unsouverän.


    Ich verstehe allerdings nicht wirklich, warum die Asiaten die Klasse der 150-PS-Reiseenduros so konsequent ignorieren, während alle Europäer und Harley dort vertreten sind. Bei BMW Motorrad wären ohne die GS die Lichter aus, und ich glaube, Ducati verdient an der Multistrada auch nicht schlecht.

  • #1.953

    Habe seit vielen Jahren beruflich mit Honda zu tun. Zuerst in der Motorrad Branche dann im Klein- und Industrie Motoren Bereich.


    Schon in den 90zigern hatte es Honda Deutschland schwer seine Intressen in Japan zu vertreten. Interessante Modelle des Auslands kamen z.b nicht nach Deutschland Raritäten wie die CB1, die Hawk (ein Ableger der NTV), der XBR 500 Ableger Clubmann und auch die VMax wurden zuerst als Grauimporte von Händlern importiert bevor Honda Deutschland reagierte.

    Heute gibt es nur noch die Honda Zentrale in Offenbach, der Vertrieb um die Außendienstler wurde radikal zusammen gestrichen. Das Zentrallager ist in Belgien. Honda ließ die Händler im Regen stehen, in dem Sie viel weniger von dem produzieren als was die Händler wollten und vordersten. Ein gutes Beispiel ist die CRF 300 Baureihe, von denen bis 24 nur tröpfchenweise Motorräder kamen. 24 war sie dann gut verfügbar aber die Euro5 Plus machte dann einen radikalen Abverkauf notwendig und andere Marken kamen mit attraktiven und teils stärkeren Modellen auf den leistungsorientierten deutschen Markt (Kove, Triumph, CF Moto und Royal Enfield,...)


    Viel zu viel lamentierende Grüße

    HeinoAT

    Manchmal

    sind es nur ein paar Zeilen die uns den Tag verschönern

    Warme Worte für den ganzen Tag

    Ein kleiner Gruß von ganzem Herzen ❤

    Und zwischen den Zeilen ist ein Zauber verborgen, der aus Wolken Zuckerwatte und aus Sorgen Pusteblumen macht.

  • #1.954

    Weis jetzt gar nicht ob Honda eine Vmax im Prorgamm hat(te) aber "die Vmax" ist eine Yamaha und stimmt meine kam seinerzeit z.B. über Kanada zu mir in die Garage. ;)

    Historie : Honda VTR 1000F, Yamaha Vmax, Yamaha XS 1100, Yamaha XT 500

  • #1.956

    Andere Fabrikate schlecht machen, um seine eigene Kaufentscheidung fürs eigene Ego zu rechtfertigen ist immer unsouverän. Allerdings muss man zu persönlicher Meinungsäußerung unterscheiden, die beschreibt, warum man persönlich xyz besser als die GS findet. Manchmal vermischt sich das auch etwas.


    Ich habe zum beispiel folgende subjektive Gründe gegen eine GS:

    - der Preis inkl. Aufpreispolitik -> wie bei Ducati schlicht unbezahlbar

    - kackenhässlich (finde eigentlich alle BMWs hässlich außer die S1000RR)

    - ich brauche die Leistung nicht (werde meine AT jetzt höchstwahrscheinlich sogar verkaufen und auf eine Tenere wechseln)

    - schwere Motorräder bekomm ich auch woanders


    Damit ist die GS nicht schlecht geredet, aber persönlich dennoch "schlecht" für mich als Einzelmeinung. Sie hat auch positive Eigenschaften die überlegen sind, aber für den Kauf trotzdem nicht ausreichend ist.


    Am Ende ist ein Austausch doch auch klasse. Hätten wir alle nichts dazu zu sagen, wären die Foren leer und die Welt langweilig. Die besten Gespräche habe ich aber zu meiner Monkey und nicht zur Africa Twin. Und mehr Aufmerksamkeit als die GS erzeugt sie sowieso, obwohl sie eigentlich ein "Anti-Motorrad" zu allem ist was größer besser schneller weiter darstellt.

    Honda verdient an der Africa Twin ebenfalls gut und die Frage ist, ob sie besser verdienen würden mit 30 PS mehr. Die GS ist einfach die Legende seit Charlie und Ewan damit um die Welt sind und KTM maßiv verkackt hat, indem sie den beiden die KTM für die Reise nicht gestellt haben.

    2000 - 2002 __ MZ RT 125 BJ00

    2002 - 2024 __ CBR 600 F PC31 BJ98 -- RIP

    2013 - heute _ CB 600 F PC36 BJ02

    2023 - heute _ ATAS 1100 SD09 BJ22

    2024 - heute _ Monkey 125 JB03 BJ24

  • #1.957

    Davon redet ja auch keiner. Jeder von uns hatte Gründe, sich keine GS zu kaufen, sondern eine AT. Es war ja sicherlich bei den meisten nicht so, dass sie zufällig beim Honda-Händler vorbeigekommen sind, weil sie die Adresse vom BMW-Händler nicht im Kopf hatten.


    Nein, die R1200 GS war bereits vorher das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik weltweit. "Long Way round" hat sicher nicht geschadet, aber verkauft wie geschnitten Brot hat sich das Teil schon vorher.


    Sieht man ja auch bei den Autos: In den USA ist Honda viel, viel erfolgreicher als in D.

    Einmal editiert, zuletzt von Schwarzwald-Elch () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Sampleman mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #1.958

    Die hatten aber eine 1150. :zwinker:


    Deutschland spielt gegen die USA einfach keine Rolle. In Japan hat man Kartoffelland nicht auf der Karte 8-)

    2000 - 2002 __ MZ RT 125 BJ00

    2002 - 2024 __ CBR 600 F PC31 BJ98 -- RIP

    2013 - heute _ CB 600 F PC36 BJ02

    2023 - heute _ ATAS 1100 SD09 BJ22

    2024 - heute _ Monkey 125 JB03 BJ24

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!