Wie direkte Übertragung beim Gasgeben (Modell mit Schalter)

  • #1

    Hallo liebes Forum,


    ich bin gerade auf Tour und habe viele kurvige Passagen hinter und noch vor mir.

    Beim fixen Überholen ist mir aufgefallen, dass wenn ich schnell beschleunigen will, erstmal der Motor hochdreht und dann erst die Kraft an das Getriebe übertragen wird.

    Das fühlt sich im etwa so an, als würde ich erst die Kupplung etwas schleifen lassen und dann erst nach ca 3sec den Kupplungshebel ganz loslasse.

    ich habe eine ATAS 2022 mit manueller Schaltung und mit Quickshifter.

    Hat jemand eine Ahnung, was ich an den Einstellungen verändern muß, damit das Gas direkt auf die Reifen übertragen wird?

    Sorry, besser bekomme ich es nicht beschrieben.


    Dank euch und viele Grüße aus den Alpen

    Thomas

  • #5

    Überprüfe ob der Kupplungshebel genügend Spiel hat. Am Ende des Hebels 10bis20 mm. Wenn nicht an der Stellschraube am oberen Ende des Bowdenzuges nachjustieren. Rändelmutter lösen und Schraube eintreten.

    Wenn es nicht reicht unten den Zug am Wiederlager verändern.

  • #6

    Dank euch für die ersten Antworten. Ich bin bisher im Tourenmodus unterwegs. Der war bisher eigentlich auch immer ok. Verschlissene Kupplung nach nur 12.000km würde ich erstmal ausschliessen.

    Die Drehzahl geht hoch, die Geschwindigkeit aber proportional nicht. Nach ca 3sec „greift“ es dann und die Geschwindigkeit geht hoch.


    Ich checke auf jeden Fall mal das Spiel vom Kupplungshebel. Verstellt wurde da aber nichts dran.


    Grüße!

  • #8

    Wenn du mit dem Quickshifter den Effekt hast, stelle im Menü den Regelparameter für Hochschalten auf Hart. Dann ist die Unterbrechung kürzer und der Effekt ist geringer. Die Zeit der Zündunterbrechung ist dann kürzer.

  • #9

    Die Lösung lasse ich noch schnell hier, falls jemand mal das gleiche Problem hat.

    Es war die simpelste Lösung von gotteskind nur mit einem Twist in der Story:

    Unten am Wiederlager ist der Nöppel vom Bowdenzug vor 500km irgendwie etwas nach hinten gerutscht, so dass die Kupplung genau die 5mm mehr auf Spannung war als sonst. Wahrscheinlich hatte er vorher auch nicht genug Spiel, aber mit den 5mm on top hat es dann gereicht.

    Hab den Zug wieder richtig eingehangen und alles war gut.


    Dank euch nochmal sehr für eure schnelle Hilfe, I love this Forum! :handgestures-thumbupright:


    PS: Und eben dann im Regen fast noch lang gemacht, weil Hinterrad weggerutscht - Zebrastreifen sind bei Nässe echte Endgegner…

  • #10

    Und das sorgte fuers Rutschen der Kupplung ohne den Kupplungsgriff auch nur zu beruehren? Du hast ja Quickshift ...

    Ich hatte uebrigens neulich an der 890er KTM etwas Aehnliches: Auf einmal war der Druckpunkt verrutscht. Da ich gerade Ferganez an den Fersen zu haengen versuchte, dachte ich erst an eine verschlissene Kupplung (obwohl ich da eigentlich vorsichtig war). Letztlich lag es auch am Zug.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!