"Motorschaden", alle Einlassventile undicht

  • #51

    Diese Maßnahme wurde nicht durchgeführt, weil Honda einen größeren Motor mit mehr Leistung haben wollte, sondern war der Tatsache der Einführung der EURO 5-Norm geschuldet. Und da ist es wohl um Verbrennungswärme und Bildung von NOx od. ä. gegangen. Wenn man dann auch noch den Motor fetter einstellt (erhöhter Benzinverbrauch) hat man (der Hersteller) wahrscheinlich das erreicht, was er beabsichtigte. Die paar PS mehr war quasi ein Nebenprodukt. Viele Hersteller haben das damals bei ihren bestehenden Modellen gemacht um die damals neue EURO-Norm zu meistern.

    Tatsächlich kann man mit einer höheren Verdichtung eine höhere Leistung aus einem Motor holen ... dabei wird allerdings die Verbrennung heißer und es ändert sich das Abgasverhalten des Motors.

  • #52

    Mahlzeit,

    durch erhöhte Effizienz/Druck mehr Leistung zu generieren ist kein Problem.

    Zusätzlicher Sauerstoff der die Verbrennungstemperatur erhöhen würde schon, ist aber eher für die Abgasnachbehandlung relevant.

    - Kat (Abstand) benötigt min. 350°C um zu funktionieren! (vor dem Hintergrund der Euro-einstufung)

    Doch wie oft ist der Motor im kritischen Bereich unterwegs?

    Das zeigt uns die Drehmomentkurve, nur der Bereich des höchsten Drehmoments (+/-) hat der Motor den höchsten Liefergrad,

    wo die brisante Füllung u.U. selbstständig zündet, da muß man ggf. mit dem Mäpping gegensteuern (ohne Klopfregelung).

    Sollte beim AT Motor unkritisch sein, sofern man S+ tankt.

    Mit Vernunft und technischem Verständniss sollten sich die Probleme lösen lassen.

    Ich würde mir zutrauen auch ohne Klopfregelung zu fahren, bei meinem Auto hat das 300.000Km lang funktioniert, bevor ich ihn verkauft hab.

    Da habe ich durch Verdichtung/Hubraum und Nocke die Leistung um ü60% erhöht.

    Gruß

    Th.

  • #57

    Das finde ich sehr gut :handgestures-thumbupright:

    Habe tatsächlich auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir noch eine gute 1000er von '19 als Zweitmopped "auf Lager" zu legen. Für alle Fälle...:think:

    ne Rote 16er mit DCT ; 7 Forumstreffen 2018-2024


    Carpe Diem :at4:

  • #58

    .... Bei den angesprochenen Tuning Massnahmen durch Planen des Kopfes vergisst mal nicht dass durch die Verringerung des Abstände Nockenwelle / Kurbelwelle sich eure Steuerzeiten verändern.


    Es gibt übrigens höher verdichtende Kolben, aus Honda Talon, welche passen sollten. (siehe at forum usa)

    Umgebaut hats jedoch noch keiner, zumindest nicht publiziert.


    Andere Nockenwelle gibts glaub auch.


    Da der Serienmotor auf 91 Oktan ausgelegt ist, sollten beim Tuningmotor 95 reichen.

  • #59

    Mahlzeit,

    gut das Klaus den Punkt mit den Steuerzeiten anspricht, der darf nicht vernachlässigt werden.

    I.d.R. sollten die Steuerzeiten etwas später kommen, in wie weit das aus der Toleraz ist, zeigt der Blick auf's Datenblatt.

    Eine Steuerkette längt sich auch, was Honda an der Stelle an Kompensation vorsieht, muß man genauso nachschaun.

    Evt. auch ein paar Langlöcher fräsen und die Steuerzeiten mit der Uhr einstellen können. :)

    Auf jeden Fall ist Kreativität gefragt.
    Viel Erfolg

    Gruß

    Th.

  • #60

    Heut Mittag war die Stunde der Wahrheit: sie ist sofort perfekt angesprungen und läuft perfekt :clap:. Läuft wieder kerniger und kräftiger ab der ersten Sekunde, auch hat sie von unten raus wieder mehr Kraft.

    Der Ablauf: Ventile eingeschliffen, neue Schaftdichtungen und neue Kopfdichtung (Ventildeckeldichtung für gut befunden und wieder eingebaut), erste Überraschung: die Einlassventile waren alle in der Toleranz trotz leichtem Einschleifen (ein Shim hab ich um ca. 0,01mm abgeschmirgelt) alle Einlass stehen bei 0,16mm, Auslass musste ich um ca 0,06 verstellen (da hab ich auch mehr am Ventilsitz geschliffen. Nach den Markierungen Schwungrad-Nockenwellenrad ist sogar die Steuerkette neuwertig, auch alles andere wie zB Spannerschiene, Nockenwelle, Einstellschrauben der Auslassventile, Nockenwellenrad... kein sichtbarer oder spürbarer Verschleiß :zwinker:. Der Zustand der Bauteile nach 190.000km ist schon echt der Hammer, Honda :handgestures-thumbupright:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!