KTM 390 Adventure R / Adventure X 2025

  • #31

    Und in 35 Jahren Erfahrung bist du nicht darauf gekommen, dass solange der Ansaugstutzen nicht unter Wasser ist und du die Karre nicht ausmachst, dass da nix passieren kann? Mal davon ab, dass gerade mal 1% oder weniger überhaupt solche Wasserdurchfahrten machen, wo das überhaupt ein Thema wäre.

    Ich glaube du suchst wieder ein Problem, wo keins ist.

  • #33

    Ich denke mal, die Problematik dürfte ja wohl klar geworden sein. Ob das jetzt wichtig ist, sollte jeder für sich entscheiden.

    KTM hat halt aus Kostengründen die gleiche (Duke) Auspuffanlage verbaut und das ist halt nicht mein Ding.

    Diese Auspuffanlage ist vielen Leuten ein Dorn im Auge.


    Und ansonsten, gibts ja meistens Brücken :wboy: .


    Grüße

    Uli

  • #34

    Wenn Du befuerchtest, dass Wasser in den Motor gelaufen sein koennte, wirst Du nicht einfach starten und losfahren. Im schlimmsten Fall verbiegen sich die Ventile. Insofern guckt man erstmal ohne Starter, ob der Motor frei laeuft, und man schaut aufs Oel. Sieht das wie Cappuccino aus, ist Wasser drin ...

    In meinem Fall fand sich wenige hundert Meter weiter ein Motorradmechaniker, der fuer mich Ueberstunden machte und direkt mehrfach den Motor spuelte. Er hatte sogar einen passenden Oelfilter in der Schublade. :handgestures-thumbupright:

    img1%20%281%29-S.jpg


    Ich bin insgesamt kein Fan davon, lange durch tiefes Wasser zu fahren, denn auch andere Teile koennen leiden. Kurz nach meiner letzten Islandtour starb der festkorrodierte Kuehlerventilator. Wasser kann in die Lager laufen. Manche Motorraeder haben noch andere Entlueftungen die ueberraschen koennen, wenn sie unter Wasser gesetzt werden.

    :bmw:

  • #35

    Welche Problematik?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #37

    Das ist ein Speichenschutz, in Indien sieht man das häufig. Wohl zum Schutz das es den Sari der Frauen nicht einzieht. Sieht man auf indischen Videos öfter. Gab es übrigens auch bei uns auf früheren Fahrrädern.

    rad02.jpg

    Tu was Du willst und steh dafür gerade !

    ;)🦁 No to Rasicm !

    Einmal editiert, zuletzt von lion ()

  • #38

    Die 390 Adv R ist ja immer noch nicht lieferbar. Inzwischen gibt es aus Amerika erste Tests, die tönen recht gut. Allerdings verfügt sie über KEINE schlauchlosen Speichenräder, jedenfalls auf dem amerikanischen Markt. Auch auf den europäischen Websites steht nur noch "robuste Speichenräder". Schade.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #39

    Wie kommst du auf schlauchlos? Die normalen Enduros/Dual Sports haben eigentlich alle Schlauchfelgen, so auch die 690/701, EXCs. Nur die großen 790/890er haben schlauchlose Felgen. Da die 390er eher im unteren Preissegment angesiedelt ist hätte ich das nicht erwartet.


    Ich persönlich halte davon auch nicht viel da ich gerne mit wenig Luft fahre und meine Reifen selbst montiere.


    Bei den 790/890 habe ich schon viele getroffen, die auf die Schlauchfelgen umgerüstet hatten um dann ordentliche Reifen fahren zu können im Gelände.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!