Alles anzeigen
Ja fahre nur das Öl von Motul 5100 10 W40
Hat jetzt 42000km
Alles anzeigen
Ja fahre nur das Öl von Motul 5100 10 W40
Hat jetzt 42000km
Erstens ist 10W30 bei Betriebstemperatur dünnflüssiger als 10W40, nicht dickflüssiger. Bei kaltem Motor/Start ist die Viskosität jedoch gleich, daher macht das keinen Unterschied.
Meine 25er CRF1100 ATAS DCT hat dieses Klappergeräusch auch etwa 30 Sekunden nach dem Starten mit kaltem Motor (siehe Video).
In meinem Fall weiß ich nicht, ob das Klappern genau nach der 1.000-km-Wartung begann, aber es begann definitiv nach ein paar hundert Kilometern.
Mein Honda-Händler füllte bei der 1.000-km-Wartung Castrol 10W40 MA2 ein, aber danach schaltete das DCT nicht mehr reibungslos. Also füllte ich 500 km später das OEM Honda GN4 10W30 MA ein (das ebenfalls ab Werk ab Kilometer 0 eingebaut wird), woraufhin das DCT wieder reibungslos schaltete. Das Klappergeräusch blieb jedoch bei kaltem Motor bestehen, es liegt also nicht am Öl oder der Viskosität.
Ich habe mein Video auch dem Honda-Händler gezeigt, und er vermutet, dass es sich um ein Auslassventil handeln könnte das auf maximale Breite eingestellt, aber innerhalb der Grenzen. Wenn sich dann verschiedene Metallarten ausdehnen, kann es bei kaltem Motor zu Klappern kommen.
Alles anzeigenDeine Vermutung lässt sich mit dem Mechaniker Stethoskop ermitteln
Du meinst den abgeschnittenen Besenstiel.
Alles anzeigenIch sollte hier keine Tipps mehr geben, wenn es solche Bemerkungen gibt - Viel Spass
Einfach ignorieren. Es sind immer mehr die dankbar für Tipps sind. 😎
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.